Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fußpunct, der

Fußpunct, der [Adelung-1793]

Der Fußpunct , des -es, plur. die -e, in ... ... derjenige Punct in der unbeweglichen Fläche der Weltkugel, welcher sich senkrecht unter unsern Füßen befindet, mit einem Arabischen Kunstworte das Nadir; zum Unterschiede von dem Scheitelpuncte oder Zenith ...

Wörterbucheintrag zu »Fußpunct, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 376.
Kalkofen, der

Kalkofen, der [Adelung-1793]

Der Kalkofen , des -s, plur. die -öfen, ein ... ... Steine zu Kalk gebrannt werden. In weiterer Bedeutung auch das Gebäude, worin sich derselbe befindet, und die ganze dazu gehörige Anstalt. In der Chymie führet auch ein jeder ...

Wörterbucheintrag zu »Kalkofen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1471.
Bodenrad, das

Bodenrad, das [Adelung-1793]

Das Bodenrad , des -es, plur. die -räder, das ... ... von dem Gewichte bewegt wird, daher sich auf dessen Achse eine Welle oder Trommel befindet, um welche sich bey dem Aufziehen die Schnur des Gewichtes wickelt.

Wörterbucheintrag zu »Bodenrad, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1111.
Hofjäger, der

Hofjäger, der [Adelung-1793]

Der Hofjäger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... welcher in unmittelbaren Diensten eines fürstlichen Hofes ist, sich in dem Gefolge des Hofes befindet, und noch von einem Leibjäger, welcher zunächst um die Person des Herren ist ...

Wörterbucheintrag zu »Hofjäger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1243.
Hochwand, die

Hochwand, die [Adelung-1793]

Die Hochwand , plur. die -wände, in Niedersachsen, der hinterste Theil in einem Bauerhause, wo sich die Wohnstube, Schlafstelle u.s.f. befindet, Nieders. die Howand; weil die Wände daselbst höher sind. In der Hochwand ...

Wörterbucheintrag zu »Hochwand, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1229.
Bannherr, der

Bannherr, der [Adelung-1793]

* Der Bannhêrr , des -en, plur. die -en ... ... Oberrheine noch, ein Gerichtsherr. Bannherrlich, adj. et adv. dazu gehörig. So befindet sich zu Kehl am Rheine ein gemein-bannherrlicher Amtsschultheiß.

Wörterbucheintrag zu »Bannherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 721.
Auflader, der

Auflader, der [Adelung-1793]

Der Auflader , des -s, plur. ut nom. sing. der etwas aufladet, besonders in den Handelsstädten, ein Tagelöhner, der die Waaren geschickt aufzuladen weiß; ein Ablader. S. dieses Wort.

Wörterbucheintrag zu »Auflader, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 505.
Herdbret, das

Herdbret, das [Adelung-1793]

Das Hrdbrêt , des -es, plur. die -er, in den Küchen, diejenigen Breter, mit welchen der Feuerherd an den Seiten zuweilen eingefasset und bekleidet wird.

Wörterbucheintrag zu »Herdbret, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1122.
Abgießer, der

Abgießer, der [Adelung-1793]

Der Abgießer , des -s. plur. ut. nom. sing. der etwas durch Gießen abbildet. Ehedem pflegte man die falschen Münzer so zu nennen, weil sie die guten Münzen abgossen.

Wörterbucheintrag zu »Abgießer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 47.
Churhaus, das

Churhaus, das [Adelung-1793]

Das Churhaus , des -es, plur. die -häuser, ein fürstliches Haus, welches mit der churfürstlichen Würde bekleidet ist. Das Churhaus Sachsen, Brandenburg, Baiern u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Churhaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1334.
Bèrghèrr, der

Bèrghèrr, der [Adelung-1793]

Der Bèrghèrr , des -en, plur. die -en, der Landesherr derjenigen Gegend, in welcher sich ein Bergwerk befindet.

Wörterbucheintrag zu »Bèrghèrr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 870.
Brotneid, der

Brotneid, der [Adelung-1793]

Der Brotneid , des -es, plur. car. derjenige Neid, da man einem andern seine Nahrung beneidet.

Wörterbucheintrag zu »Brotneid, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1208.
Feder (1), die

Feder (1), die [Adelung-1793]

Die Fêder , plur. die -n, Diminut. das Federchen, ... ... Oberd. das Federlein. 1. Eigentlich, diejenigen leichten, elastischen Körper, womit die Vögel bekleidet sind. 1) In dem eigentlichsten Verstande. Federn bekommen. Einem Vogel die Federn ...

Wörterbucheintrag zu »Feder (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 64-66.
Hacke (2), die

Hacke (2), die [Adelung-1793]

2. * Die Hacke , plur. die -n, ein ... ... der Ferse, den Absatz, wie auch den Theil des Strumpfes, der die Ferse bekleidet, zu benennen. Bey den Fahnschmieden führet die Kniekehle an den Hinterfüßen der Pferde ...

Wörterbucheintrag zu »Hacke (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 882.
Heerschar, die

Heerschar, die [Adelung-1793]

* Die Heerschar , plur. die -en, ein im ... ... d.i. einen verbundenen Haufen eines Heeres, besonders eines Kriegesheeres, zu bezeichnen; ein Detachement, eine Legion, ein Regiment. In der Deutschen Bibel wird es im Plural ...

Wörterbucheintrag zu »Heerschar, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1054.
Glücksrad, das

Glücksrad, das [Adelung-1793]

Das Glücksrad , des -es, plur. die -räder. 1 ... ... welchem das Glück, so fern man es in den schönen Künsten als eine Person abbildet, stehend vorgestellet wird, die Abwechselung und Ungewißheit derjenigen Zufälle zu bezeichnen, von ...

Wörterbucheintrag zu »Glücksrad, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 733.
Bergfeuer, das

Bergfeuer, das [Adelung-1793]

Das Bêrgfeuer , des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein Feuer, welches auf den Bergen angezündet wird, um den benachbarten Gegenden dadurch ein Zeichen zu geben. 2) Kleine Feuerflammen, welche sich des Nachts wie Lichter auf manchen Bergen sehen lassen ...

Wörterbucheintrag zu »Bergfeuer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 867-868.
Hochwache, die

Hochwache, die [Adelung-1793]

Die Hōchwáche , plur. die -n, in einigen gebirgigen Ländern ... ... , welche auf Bergen ausgestellet wird; ingleichen das daselbst zu einem gewissen Zeichen angezündete Wachfeuer. Daher der Hochwächter, der eine solche Wache verrichtet.

Wörterbucheintrag zu »Hochwache, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1228-1229.
Baronesse, die

Baronesse, die [Adelung-1793]

Die Baronếsse , plur. die -n, eine mit der freyherrlichen Würde bekleidete Person weiblichen Geschlechtes; eine Freyinn, Freyfrau, Freyherrinn, Freyfräulein; von dem Altfranz. Baronnesse, wofür die heutigen Franzosen lieber Baronne sagen. Im gemeinen Leben gebraucht man dafür oft ...

Wörterbucheintrag zu »Baronesse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 737.
Baumwinde, die

Baumwinde, die [Adelung-1793]

Die Baumwinde , plur. inusit. 1) Ein Nahme, welchen ... ... Hedera Helix, L. gibt, weil er sich an den Stämmen der Bäume hinauf windet, und solche bekleidet. 2) Eine Winde, Bäume damit auf den Wagen zu winden.

Wörterbucheintrag zu »Baumwinde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 767.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon