Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ährenwurm, der

Ährenwurm, der [Adelung-1793]

Der Ährenwurm , des -es, plur. die -würmer, ein ... ... Getreidearten liegt, und den Stiel aussaugt, worauf die Ähren weiß und abgezehret werden. Befindet er sich in der Gerste, so wird er der Gerstenwurm genannt.

Wörterbucheintrag zu »Ährenwurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 190.
Angebinde, das

Angebinde, das [Adelung-1793]

Das Angebinde , des -s, plur. ut nom. sing. dasjenige Geschenk, womit man jemanden an seinem Geburts- oder Nahmenstage anbindet; in Schlesien ein Gebindniß, in Österreich ein Bindband. Einem ein Angebinde, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Angebinde, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 298.
Flugbrand, der

Flugbrand, der [Adelung-1793]

Der Flugbrand , des -es, plur. inus. eine Art ... ... Brandes im Weitzen, Hafer und der Gerste, welcher sich in einer so lockern Schale befindet, daß sie unter dem Dreschen zerreißt, da denn der Brand in der Scheuer ...

Wörterbucheintrag zu »Flugbrand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 227.
Feldlager, das

Feldlager, das [Adelung-1793]

Das Fêldlager , des -s, plur. die -läger, das Lager im Felde, und der Platz, wo sich dasselbe befindet. Das Feldlager der Schafe, in der Landwirthschaft. Das Feldlager eines Kriegsheeres, wofür ...

Wörterbucheintrag zu »Feldlager, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 97.
Geklapper, das

Geklapper, das [Adelung-1793]

Das Geklapper , des -s, plur. car. das Klappern, besonders ein anhaltendes oder mehrmahliges Klappern. Mit frohem Geklapper Hebt sich det Storch vom dornichten Nest, Zach.

Wörterbucheintrag zu »Geklapper, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 519.
Feuerfach, das

Feuerfach, das [Adelung-1793]

Das Fēuerfách , des -es, plur. die -fcher, auf dem Lande, besonders in Niedersachsen, das Fach, oder die Abtheilung eines Bauerhauses, in welchem sich der Feuerherd befindet.

Wörterbucheintrag zu »Feuerfach, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 130.
Birnmotte, die

Birnmotte, die [Adelung-1793]

Die Birnmotte , plur. die -n, eine Art Motten, deren Larve sich in den Birnen und Äpfeln befindet; Phalaena elinguaria, L. Obstmotte. Sie gibt die Birnraupe; Tinea pomonella, L.

Wörterbucheintrag zu »Birnmotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1029.
Domkirche, die

Domkirche, die [Adelung-1793]

Die Domkirche , plur. die -n, eigentlich eine Kirche mit einem Dome, d.i. einer Kuppel; doch nur noch figürlich, eine Kirche, an welcher sich ein Bischof oder Erzbischof befindet. S. Dom.

Wörterbucheintrag zu »Domkirche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1514.
Badestein, der

Badestein, der [Adelung-1793]

Der Badestein , des -es, plur. inusit. ein Tropfstein oder Tof, der sich in den warmen Bädern anzulegen pfleget; der Badesinter, Badetof, im Carls-Bade der Sprudelstein, Prudelstein.

Wörterbucheintrag zu »Badestein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 691.
Abendjagd, die

Abendjagd, die [Adelung-1793]

Die Abendjāgd , plur. die -en, eine Jagd, welche bey der Nacht, vermittelst angezündeter Strohfackeln gehalten wird; auch die Fackeljagd.

Wörterbucheintrag zu »Abendjagd, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 23.
Gichthaus, das

Gichthaus, das [Adelung-1793]

Das Gichthaus , des -es , plur. die -häuser, an den hohen Öfen, der obere Theil des äußern hohen Ofengebäudes, wo sich die Gicht des Ofens befindet.

Wörterbucheintrag zu »Gichthaus, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 680.
Holzdeich, der

Holzdeich, der [Adelung-1793]

Der Holzdeich , des -es, plur. die -e, in den Niedersächsischen Marschländern, ein Wasserbereich, welcher am Fuße mit Holz bekleidet ist.

Wörterbucheintrag zu »Holzdeich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1270.
Amtswapen, das

Amtswapen, das [Adelung-1793]

Das Amtswapen , des -s, plur. ut nom. sing. in der Wapenkunst, ein Wapen, welches jemand wegen des Amtes, das er bekleidet, erhält.

Wörterbucheintrag zu »Amtswapen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260.
Brustnetz, das

Brustnetz, das [Adelung-1793]

Das Brustnêtz , des -es, plur. die -e, derjenige Theil eines Fliegennetzes, welcher sich vor der Brust eines Pferdes befindet.

Wörterbucheintrag zu »Brustnetz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1230.
Dornhecke, die

Dornhecke, die [Adelung-1793]

Die Dornhêcke , plur. die -n, eine Hecke von Dornen, d.i. von solchen Sträuchen, welche mit Dörnern bekleidet sind.

Wörterbucheintrag zu »Dornhecke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1526.
Farbeofen, der

Farbeofen, der [Adelung-1793]

Der Farbeofen , des -s, plur. die -öfen, bey den Färbern, derjenige Ofen, in welchem sich der Farbekessel befindet.

Wörterbucheintrag zu »Farbeofen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 45.
Gnadenort, der

Gnadenort, der [Adelung-1793]

Der Gnadenort , des -es, plur. die -örter, in der Römischen Kirche, ein Ort, an welchem sich ein Gnadenbild befindet.

Wörterbucheintrag zu »Gnadenort, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 740.
Churwürde, die

Churwürde, die [Adelung-1793]

Die Churwürde , plur. inus. die Würde eines Churfürsten, die churfürstliche Würde. Mit der Churwürde bekleidet werden.

Wörterbucheintrag zu »Churwürde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1335.
Hammer (2), der

Hammer (2), der [Adelung-1793]

... eigentlich schlagende Theil horizontal auf einem senkrechten Stiele befindet. 1. Eigentlich. Einen Nagel mit dem Hammer einschlagen. Etwas mit ... ... der Endung -er, welche ein Werkzeug bezeichnet, ganz natürlich das Wort Hammer gebildet werden können. Indessen gehöret das jetzt gedachte Hebr. המם allerdings mit zu ...

Wörterbucheintrag zu »Hammer (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 938-939.
Feuerkugel, die

Feuerkugel, die [Adelung-1793]

Die Feuerkugel , plur. die -n. 1) In der Artillerie, eine jede Kugel, welche angezündet werden und brennen kann, und auch Feuerballen, und, wenn sie kleiner ist, Feuerknauel genannt wird. Dahin gehören die Dampfkugeln, Leuchtkugeln, stinkende Kugeln u.s.f ...

Wörterbucheintrag zu »Feuerkugel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 132-133.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon