Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Detachement

Detachement [Meyers-1905]

Detachement (franz., spr. -tasch'māng), eine zur Erfüllung eines selbständigen Auftrags (Flankensicherung, Erkundung , Beobachtung ) von der Hauptabteilung abgesonderte Truppenabteilung (meist ... ... Zusammensetzung sich nach dem Gefechtszweck richtet. Diesem entsprechend erteilt der Führer den Detachementsbefehl .

Lexikoneintrag zu »Detachement«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 682.
Asyndĕton

Asyndĕton [Meyers-1905]

Asyndĕton (griech., »unverbunden«), Zusammenstellung von Wörtern und Sätzen ... ... Der Gegensatz ist das Polysyndeton (»vielverbunden«), Zusammenstellung mit Häufung der Bindewörter, wie des ... ... »und«, z. B. bei Schiller : »Und es wallet und siedet und brauset und zischt«.

Lexikoneintrag zu »Asyndĕton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 17.
Detachement

Detachement [Brockhaus-1911]

Detachement (frz., spr. -tasch'máng), eine abgezweigte Abteilung ... ... Division ) zur Lösung einer selbständigen Aufgabe; Detachementsbefehl, der vom Detachementsführer erlassene Befehl. Detachieren, von einem Ganzen einzelne Teile abzweigen; detachierte Forts , Außenwerke ...

Lexikoneintrag zu »Detachement«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 413.
Asyndĕton

Asyndĕton [Pierer-1857]

Asyndĕton (gr.), ein Satz , dessen einzelne Theile nicht durch die gewöhnlichen Conjunctionen verbunden sind, wodurch Schnelligkeit der Handlung u. Lebhaftigkeit der ... ... , vici (ich kam, ich sah, ich siegte). Das Gegentheil : Polysyndeton .

Lexikoneintrag zu »Asyndĕton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 863.
Detachieren

Detachieren [Meyers-1905]

Detachieren (franz., spr. -schie-), entsenden. Ein Truppenteil ist detachiert , wenn er, vom nächst höhern Befehlshaber örtlich getrennt, dessen Befehle nicht fortlaufend empfangen kann (s. Detachement ). Detachierte (vorgeschobene) Forts , s. Festung .

Lexikoneintrag zu »Detachieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 683.
Ausgerundet

Ausgerundet [Pierer-1857]

Ausgerundet (Her.), sind Wappenfiguren, deren Enden statt in Spitzen od. Ecken auszulaufen, rund sind, z.B. ein a-es Kreuz .

Lexikoneintrag zu »Ausgerundet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 45.
Ausgerandet

Ausgerandet [Pierer-1857]

Ausgerandet (Bot.), ist ein Blatt , das an der Spitze eine stumpfe Bucht , zwischen zwei stumpfen Lappen hat.

Lexikoneintrag zu »Ausgerandet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 45.
Detailliren

Detailliren [Pierer-1857]

Detailliren (v. fr., spr. Detalljiren), etwas näher zergliedern; alle einzelne Umstände aus einander setzen.

Lexikoneintrag zu »Detailliren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 875.
Claudetīt

Claudetīt [Meyers-1905]

Claudetīt , Mineral , s. Arsenige Säure .

Lexikoneintrag zu »Claudetīt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 179.
Bootskadett

Bootskadett [Meyers-1905]

Bootskadett , ein Fähnrich zur See, der ein Boot befehligt.

Lexikoneintrag zu »Bootskadett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 215.
Blendetritt

Blendetritt [Pierer-1857]

Blendetritt ( Blender ), Art Hirschfährte , s.d.

Lexikoneintrag zu »Blendetritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 885.
Determiniren

Determiniren [Pierer-1857]

Determiniren (v. lat.), abgrenzen, bestimmen, entscheiden; daher Determinabel , bestimmbar; Determinibilĭtät , Bestimmbarkeit . Determinato (ital., Mus.), so v.w. entschlossen, bestimmt, streng betont. Determinatĭon , Bestimmung eines Begriffs, durch Zusammensetzung einzelner Merkmale ...

Lexikoneintrag zu »Determiniren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 875.
Bandettīni

Bandettīni [Pierer-1857]

Bandettīni , Therese , geb. 1756 zu Lucca , betrat erst das Theater , wendete sich aber, als sie dort den erwarteten Beifall nicht fand, zum Improvisiren u. war bis 1813 eine der gefeiertsten Improvisatricen. Sie zog sich dann zurück ...

Lexikoneintrag zu »Bandettīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 268.
Cordet-Basin

Cordet-Basin [Pierer-1857]

Cordet-Basin , s. u. Basin 1); C.- Dimity , eine Art englischen, gemusterten u. gestreiften Basins von Ziegenhaaren.

Lexikoneintrag zu »Cordet-Basin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 437.
Deterioriren

Deterioriren [Pierer-1857]

Deterioriren (v. lat.), verschlechtern; daher Deterioriatĭon (Deteriorirung ), Verschlechterung einer Sache , in so fern sie dadurch am Werthe verliert. Deteriōris conditiōnis , von geringerer, verschlechterter Beschaffenheit.

Lexikoneintrag zu »Deterioriren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 875.
Carpodĕtus

Carpodĕtus [Pierer-1857]

Carpodĕtus (C. Forst .), Pflanzengattung aus der Familie der Celastrineae -Elaeodendreae , 5. Kl. 1. Ordn. L . Art: C. serratus , in Ceylon .

Lexikoneintrag zu »Carpodĕtus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 709.
Determinanten

Determinanten [Lueger-1904]

... 5. Laplacescher Determinantensatz . Die unter 3. erwähnten Unterdeterminanten können wieder nach Elementen einer Reihe entwickelt werden. Die hierbei auftretenden Unterdeterminanten heißen Unterdeterminanten 2. Ordnung u.s. ... ... addiert und aus den für alle Reihenkombinationen gebildeten Summen eine neue Determinante bildet: ...

Lexikoneintrag zu »Determinanten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 722-724.
Determination

Determination [Eisler-1904]

Determination (determinatio, prosthesis : Bestimmung , Bestimmtheit ... ... sein. Es gibt eine (psychologische und metaphysische) Willens-Determination (s. Determinismus ), und die logische Determination ist das Gegenteil der Abstraction ... ... b 10). CHR. WOLF unterscheidet »determinationes genericae«, »specificae« und »singulares« (Ontol. § 236 ...

Lexikoneintrag zu »Determination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 211-212.
Determinanten

Determinanten [Pierer-1857]

Determinanten , bei der Auflösung linearer Gleichungen zwischen mehreren ... ... z = k 3 ; man bildet die D. dritter Ordnung f (a, b, c) ... ... D. legte Jacobi in seiner Abhandlung De formatione et proprietatibus determinantium in Crelle 's Journal , ...

Lexikoneintrag zu »Determinanten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 875.
Determination

Determination [Meyers-1905]

Determination (lat.), Bestimmung, bezeichnet in der Logik im ... ... handelt. Im letztern Fall ergeben sich die möglichen Determinationen aus dem Inhalte des Begriffs selbst ( innere D.), im ... ... können ( äußere D.). Wird ein Allgemeinbegriff durch mehrere einander ausschließende Merkmale determiniert (z. B. der ...

Lexikoneintrag zu »Determination«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 684.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon