Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Ostfriesische Inseln

Ostfriesische Inseln [Meyers-1905]

Ostfriesische Inseln , die mittlere und zugleich östliche Reihe der ... ... (s. Karte » Oldenburg «), zwischen der Westerems und der Wesermündung: Borkum , Memmert, Juist , Norderney , Baltrum , Langeoog , Spiekeroog und Wangeroog ...

Lexikoneintrag zu »Ostfriesische Inseln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 216.
Der Bayerische Kreis

Der Bayerische Kreis [Brockhaus-1809]

Der Bayerische Kreis , einer von den zehn Kreisen Deutschlands . Es gehören ... ... Niederbayern, die Oberpfalz, die Bisthümer Passau, Freisingen und Regensburg , St. Emmeran, Ober- und Niedermünster (welche drei letztern in Regensburg befindlich), das Herzogthum ...

Lexikoneintrag zu »Der Bayerische Kreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 134-136.
Johannes Hagus (334)

Johannes Hagus (334) [Heiligenlexikon-1858]

334 Johannes Hagus , (28. Jan.), oder Hajus , ein Franciscaner zu Emmerich in Westpreußen, wurde in dem nicht weit entlegenen niederländischen Dorfe Heerenberg von Irrlehrern in einen Kerker geworfen und starb darin im J. 1590. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Johannes Hagus (334)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 344.
Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury [Meyers-1905]

Anselm von Canterbury , scholast. Philosoph , geb. 1033 zu ... ... in Piemont , gest. 21. April 1109, unter dem Einfluß seiner Mutter Emmerberga religiös, unter dem seines Vaters Gandulf weltlich erzogen, trat er nach einem wilden ...

Lexikoneintrag zu »Anselm von Canterbury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 559.

Benda, Frau Margarete [Pataky-1898]

*Benda, Frau Margarete, geb. Remmert, Gotha, ist eine geborene Schlesierin und eine Schwester der bekannten Klaviervirtuosin Martha Remmert. Sie hatte sich zunächst der theatralischen Laufbahn gewidmet und betrat am Grossherzoglichen Hoftheater zu Weimar unter der Leitung ihres Lehrers Otto Devrient zum erstenmale ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Margarete Benda. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 481.

Merx, Eulalie Therese [Pataky-1898]

Merx, Eulalie Therese. Kaffeegesellschaften. Nov. Heidelberg, Emmerling. (Erschien unter dem Ps. Gilbert.) ‒ Kaleidoskop. Nov. 8. (248) Leipzig 1893, R. Claussner. 5.–; geb. 6.– ‒ Lebens-Skizzen. Der reiferen Jugend gewidmet. 16. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Eulalie Therese Merx. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 37.
Julia von Villaz (32)

Julia von Villaz (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 Julia von Villaz , (13. Jan.), eine Jungfran, die Tochter eines gewissen Emmerik von Villaz, stiftete mit ihren Schwestern Petronilla und Cäcilia das Cistercienserinnenkloster Fille-Dieu (Filia Dei = Gottestochter) bei Romont an der Glane im schweizerischen Canton Freiburg. ...

Lexikoneintrag zu »Julia von Villaz (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 507-508.
Lossen, Hermann Friedrich

Lossen, Hermann Friedrich [Pagel-1901]

Lossen, Hermann Friedrich Lossen , Hermann Friedrich, geb. 7. Nov. 1842 auf Emmershäuser Hütte (Wiesbaden), med. ausgebildet in München (C. Voit), Würzburg (v. Recklinghausen), Berlin (v. Langenbeck), Wien (Theod. Billroth), Assistent von ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Friedrich Lossen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1047-1048.
Benedictus de Vag, S. (22)

Benedictus de Vag, S. (22) [Heiligenlexikon-1858]

22 S. Benedictus de Vag , Einsiedler in Ungarn, wurde im 9. Jahrhundert von Räubern ermordet. Sein Leib wird zu Regensburg bei St. Emmeram verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Benedictus de Vag, S. (22)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 435.
Hohenlohe-Waldenb.-Schillingsfürst

Hohenlohe-Waldenb.-Schillingsfürst [Herder-1854]

Hohenlohe-Waldenb.-Schillingsfürst , Alex. Leop. Franz Emmerich , geb. 1794 zu Kupferzell, Priester seit 1815, Großpropst am Domstift zu Großwardein , Abt von St. Michael zu Gaborjan, Titularbischof von Sardica, gest. 1850; bekannt und auch vielfach verspottet ...

Lexikoneintrag zu »Hohenlohe-Waldenb.-Schillingsfürst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 330.
Villaret, Albert Heinrich Alexander

Villaret, Albert Heinrich Alexander [Pagel-1901]

Villaret , Albert Heinrich Alexander, in Frankfurt a. M., geb. zu Emmerich 28. Febr. 1847, studierte in Berlin als Zögling des Friedrich Wilhelms-Instituts, dann an der Univ., promovierte 1870, um als Feld-Assistenzarzt in die Armee einzutreten und den Feldzug ...

Lexikoneintrag zu »Albert Heinrich Alexander Villaret«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1772.

Reitzenstein, Franziska Freifrau v. [Pataky-1898]

Reitzenstein, Franziska Freifrau v., geb. Nyss, Ps. Franz v. Nemmersdorf, geboren den 19. November 1834 auf Schloss Härdenstein in Schwaben, gestorben den ... ... in 1 Bd. geb. nn 9.– Weitere Werke s. Franz von Nemmersdorf .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Franziska Freifrau v. Reitzenstein. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 182.
Pyrmont

Pyrmont [Brockhaus-1837]

... . Sie bildet zum Theil ein von der Emmer, einem Nebenflusse der Weser , durchflossenes Thal, ist übrigens waldig und ... ... gebaute Stadt Pyrmont mit 2600 Einw., liegt am nördl. Ende des reizenden Emmerthales und hat schon über 300 Jahre benutzte, an kohlensaurem Gas reiche, salinisch ...

Lexikoneintrag zu »Pyrmont«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 601.
Amērika

Amērika [Adelung-1793]

Amērika , Genit. Amerika's, denn Amerikens würde ... ... , Ital. und Span. Amerigo, ist nichts anders als der Deutsche Nahme Emmerich, Emrich. Amerika bedeutet also eigentlich so viel als Emmerichsland. Daher der Amerikaner, Fämin. die -inn, und das Adjectivum und Adverbium ...

Wörterbucheintrag zu »Amērika«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 248.
Aulus Vitellius

Aulus Vitellius [Brockhaus-1809]

... sich ein träger, hirnloser Mensch, der seine Schlemmerei so weit trieb, daß er sogar Brechmittel einnahm, um desto mehr essen ... ... erschlagene Feind riecht gut, aber noch besser der Burger! So zog nun dieser Schlemmer ein, und die unbeschreiblichsten Ausschweifungen und Verschwendungen waren an der Tagesordnung: binnen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aulus Vitellius«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 467-468.
Wolfgangus, S. (1)

Wolfgangus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... und zuletzt seinem Wunsche gemäß in seinen Pontificalkleidern in der St. Emmeramskirche begraben. Die Verehrung des Heiligen nahm sogleich nach seinem Hinscheiden den Anfang ... ... Oct. des n. J. die erste feierliche Erhebung. Die Abteikirche St. Emmeram, welche niedergebrannt und nun wieder neu aufgebaut war, ...

Lexikoneintrag zu »Wolfgangus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 822-829.
Bad [1]

Bad [1] [Lueger-1904]

Bad , im transitiven Sinne das Benetzen und Abwaschen des Körpers ... ... , Reinerz, Spaa, Sieben u.s.w.; Schwefelschlammbäder: Acqui, Aix-les-bains, Kemmern, Loka, Pystjan, Uriage, Warasdin; Seeschlammbäder: Hapsal, Hellevisk, Marstrand, Oesel, ...

Lexikoneintrag zu »Bad [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 439-446.
Abt

Abt [Goetzinger-1885]

Abt , vom syrischen Worte abba , Vater, in die kirchlich- ... ... gelangten zum Teil in den Reichsfürstenstand, wie die Äbte von Fulda, Kempten, St. Emmeran in Regensburg, St. Gallen, Einsiedeln, die Äbtissinnen zu Gandersheim, Quedlinburg, Herford ...

Lexikoneintrag zu »Abt«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 2-3.
Max

Max [Brockhaus-1911]

Max , Gabriel von, Maler, geb. 23. Aug. 1840 ... ... Gruß (1874), Löwenbraut (nach Chamisso , 1875), Anna Kath . Emmerich (1880, München ), Vivisektor (1883), Christus heilt ein Kind ...

Lexikoneintrag zu »Max«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 150.
Wein

Wein [Goetzinger-1885]

Wein. Die ursprünglichen Getränke der germanischen Völker sind Met und ... ... er hat ein hölzin Röcklein an und heisst der Muskateller.« Es sind meist Schlemmerlieder, die ein Hans Ohnesorge in die Welt hinaussingt, oder mutwillige Gesellschaftslieder , ...

Lexikoneintrag zu »Wein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1074-1080.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon