Alternative (alternierende) Urteile = 1) Urteile , die miteinander vertauscht werden können, ohne daß der Sinn des Urteils sich ändert, 2) disjunctive Urteile von der Form »S ist entweder P1 oder P2« oder »S ist entweder P ...
... soll. Jetzt unterscheidet man das Kindesalter , die Jugend , das Mannesalter und das Greisenalter . Das Fötalleben legt der Mensch ... ... Wien 1902). [Rechtliche Bedeutung des Alters.] Der Einfluß des Alters auf die geistigen und körperlichen Fähigkeiten des ...
Alter, 1 ) die Zahl der seit der ... ... u. mit gewissen Erscheinungen ( Alterserscheinungen ) einhergeht; 2 ) ( Lebensalter ), die Perioden , ... ... darüber hinaus als Zugabe des Greisenalters . Die einfachste Eintheilung ist die in kindliches u. erwachsenes Lebens- ...
Alter oder Greisenalter nennt man den Zeitraum des menschlichen Alters, welcher der Kindheit, Jugend ... ... erstreckt und worin sich die Gebrechlichkeiten des höhern Alters allmälig ankündigen, das vollendete Greisenalter, das mit dem 80. Jahre zu ... ... Blutes junger Thiere in die Adern alter Leute und noch manches Andere als Mittel zur Verlängerung ...
Alter , gewöhnlich die Bezeichnung für die letzte Periode ... ... bis zum 24. Jahre; reifes Alter vom 24. bis 50. Jahre; Uebergangsalter 50. bis 60. Jahre; Greisenalter vom 60. an. Alle Rechte nehmen auf ...
Alter , Franz Karl , geb. 1749 zu Engelsberg Schlesien , Professor der griechischen Sprache in Wien , ward Jesuit, 1801 Custos der k. k. Universitätsbibliothek u. st. 1804. Er gab den Lucretius , Lysias , ...
Alter , s. Lebensdauer .
Alter , siehe Lebensalter .
... soviel wie Schmetterlinge , im engern Sinn Tagfalter , auch Dämmerungsfalter oder Schwärmer , Abteilungen der Schmetterlinge (s.d.). Das Wort F. (mittelhochd. vîvalter, zwîfalter , mundartl. Zweigsfalter, Zweifelsfalter etc.) wurde erst im 19. Jahrh ...
Altern , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches das Intensivum von alten ist, sein zunehmendes Alter durch die äußere Gestalt verrathen. Wenn ich wie sie wäre, ich machte lauter solchen alternden Schönheiten meine Aufwartung, Weiße. Denn Geister altern nicht, sie reifen mit den Jahren, Kästn. ...
Altern, 1 ) in das höhere Lebensalter übergehen; 2 ) die der Jugend u. dem kräftigen Mannesalter eigenthümliche Frische u. Fülle der Körperform einbüßen, was auch vor dem wirklichen Greisenalter in Folge von körperlicher Erschöpfung ...
Falter , 1 ) so v.w. Schmetterlinge , daher Tag-, Nacht -, Abendfalter ; 2 ) so v.w. Tagschmetterlinge .
Falter , s. Schmetterling .
Aalter , Flecken , s. Aeltre .
Ältern , s. Eltern .
Alterus , (19. Aug.) Alterus findet sich mit Lucillus, Charissimus, Meritianus, Fortunatus, Halbo, Anastasius, Leo, Albinus, Bacilius, Andreas und andern 2597 aus Arezzo in Italien in einem Verzeichnisse, welches die Bollandisten zu Handen hatten und das über die ...
Aaltere , Dorf in der belg. Provinz Ostflandern; 4700 Ew.; mit Weberei .
... nur noch die Staats -, Religions - u. Privataltertümer. Die Staatsaltertümer umfassen Verfassung , Rechtspflege , Polizei ... ... die Religions - oder Sakralaltertümer den Kultus , die Privataltertümer die physischen und geselligen Verhältnisse ... ... Die wichtigsten Handbücher der klassischen Altertumskunde sind für die griechischen Altertümer : K. F. ...
... . 6. Schlacht bei ... Altertum , das Zeitalter bis zum Sturz des Weström. Reichs (476 ... ... und Römer , vorzugsweise die Zeit der »Alten« genannt. Altertumswissenschaft (Altertumskunde) nennt man die Erforschung und Darstellung von Geschichte , ... ... , Finanz- und Kriegswesen), Sakralaltertümer ( Kultus ) und Privataltertümer (physische und gesellige Verhältnisse ...
Behälter , im allgemeinen ein Raum zur Aufbewahrung von festen, tropfbar ... ... Holz , hergestellt. Gleicher Art sind die Oelbehälter. Zur Aufbewahrung von Gasen benutzt man Ballons , ... ... eingehendere Angaben in den Art. Ballon , Dampfkessel , Gasbehälter , Hochbehälter , Aufnehmer ( Receive r) , Speicher ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro