Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auskörnen

Auskörnen [Adelung-1793]

Auskörnen , verb. reg. act. die Körner heraus brechen oder heraus nehmen; doch nur in der figürlichen Bedeutung, für auslesen, aussuchen. Eine ausgekörnte, d.i. auserlesene Waare, wo man doch wohl richtiger ausgekernte sagen würde. S. Auskernen.

Wörterbucheintrag zu »Auskörnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 607.
Abguß, der

Abguß, der [Adelung-1793]

... sses, plur. die -güsse, von Abgießen. 1) Die Handlung des Abgießens, so wohl in der Bedeutung der Verminderung, als der Nachahmung eines andern Körpers; ohne Plural. 2) Das durch Abgießen in der letzten Bedeutung entstandene Bild. Der Abguß einer Münze einer Statue ...

Wörterbucheintrag zu »Abguß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Anfluß, der

Anfluß, der [Adelung-1793]

... -sses, plur. die -flüsse. 1) Die Handlung des Anfließens; ohne Plural. Der Anfluß des Wassers, des Baches, des Stromes. 2) Was von dem Wasser angeflößet, d.i. angesetzet wird, angeflößtes Land; ingleichen das Recht, sich selbiges zuzueignen, das Anflößungsrecht ...

Wörterbucheintrag zu »Anfluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 295.
Anschuß, der

Anschuß, der [Adelung-1793]

... plur. die -schüsse, von dem Verbo anschießen. 1) Die Handlung des Anschießens, so wohl in der thätigen als mittlern Gattung dieses Zeitwortes; ohne Plural. Den Anschuß haben, den ersten Schuß zu thun berechtigt seyn, in den Schießgesellschaften. Der Anschuß eines Wildes, des Wassers ...

Wörterbucheintrag zu »Anschuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 364.
Āufguß, der

Āufguß, der [Adelung-1793]

Der Āufgúß , des -sses, plur. die -güsse, von aufgießen. 1) Die Handlung des Aufgießens, ohne Plural. 2) Ein flüssiger Körper, welcher auf einen festen gegossen worden, und die auflöslichen Theile aus demselben an sich genommen hat; Latein. ...

Wörterbucheintrag zu »Āufguß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 496.
Āusfluß, der

Āusfluß, der [Adelung-1793]

... plur. die -flüsse. 1) Der Zustand des Ausfließens, ohne Plural. Der Ausfluß eines Stromes. 2) Der Ort, wodurch ein flüssiger Körper ausfließet. Das Wasser hat keinen Ausfluß. Die Ausflüsse eines Stromes, dessen Mündungen. 3) Dasjenige was ausfließet; besonders feine Theile, welche sich in flüchtiger Gestalt von den Körpern trennen ...

Wörterbucheintrag zu »Āusfluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 591.
Altknecht, der

Altknecht, der [Adelung-1793]

... Der Altknêcht , des -es, plur. die -e, S. oben Altgesell. Indessen führen auch bey einigen Handwerkern, die ihre Gesellen sonst nicht Knechte zu nennen gewohnt sind, die Altgesellen diesen Nahmen, dergleichen z.B. von den Schneidern bekannt ist.

Wörterbucheintrag zu »Altknecht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 241.
Ausschließlich

Ausschließlich [Adelung-1793]

Ausschließlich , adj. et adv. andere von etwas ausschließend. Ein ausschließliches Privilegium, wofür doch ein ausschließendes üblicher ist. Ihm kommt das Recht ausschließlich zu, ihm allein, mit Ausschließung aller anderer.

Wörterbucheintrag zu »Ausschließlich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 637.
Einbildungskraft, die

Einbildungskraft, die [Adelung-1793]

Die Einbildungskraft , plur. die -kräfte, das Vermögen der Seele, sich ein Bild, oder eine sinnliche Vorstellung von einer abwesenden Sache zu machen. Eine starke Einbildungskraft, welche sich das Abwesende klar und deutlich vorstellen kann.

Wörterbucheintrag zu »Einbildungskraft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1689.
Haft

Haft [Adelung-1793]

... ; gewissenhaft ausgenommen, welches es behält. Alle diese Wörter bedeuten eine bloße Anwesenheit des Subjectes, einen Bresten oder Gebrechen, ... ... Nach einer gewöhnlichen Figur bedeuten alle diese Wörter auch etwas, das in dieser Neigung, in dieser Fertigkeit gegründet ist, daraus herfließet. Ein ...

Wörterbucheintrag zu »Haft«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 890-892.
Ähren

Ähren [Adelung-1793]

Ähren , verb. reg. act. von dem vorigen, Ähren sammeln, oder auflesen, welches an einigen Orten auch nachähren genannt wird. In Oberdeutschland sagt man, sich ähren, von dem Getreide, wenn es Ähren bekommt, oder in die Ähren schließt.

Wörterbucheintrag zu »Ähren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189-190.
Füglich

Füglich [Adelung-1793]

... dem Hufe zu liegen kommen, es muß genau anschließen. 2) Bequem, ohne viele Mühe, ohne Beschwerde. Ich kann nicht ... ... 3) Mit Fug, mit Recht. Ich könnte nunmehr füglich weggehen. Ich kann diese Sache füglich an mich behalten. Eine fügliche (rechtmäßige) Ursache, ... ... für geschickt, bequem vor. Im Dän. lautet dieses Wort foyelig, im Schwed. fooglig. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Füglich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 341.
Abjagen

Abjagen [Adelung-1793]

Abjagen , verb. reg. act. 1) † Durch ... ... großen Jagd ein Ende machen, und zwar durch Erlegung alles eingestellten Wildes, welches auch abschießen genannt wird. Ein Abjagen halten. Daher die Abjagungsflügel, die zunächst an dem ...

Wörterbucheintrag zu »Abjagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Correct

Correct [Adelung-1793]

Corrếct , -er, -este, adj. ... ... Sprache und Schrift, richtig, sprachrichtig. Daher die Corectheit, die Richtigkeit, Sprachrichtigkeit, Abwesenheit aller Sprach- Schreib- und Druckfehler; der Corrếctor, des -s, ... ... , oder -tōren, derjenige, welcher die Correctheit des Druckes besorget; die Correctūr, diese Besorgung.

Wörterbucheintrag zu »Correct«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1352.
Erkoren

Erkoren [Adelung-1793]

Erkoren , adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort des veralteten Verbi erkören oder erkieren ist, und so wie erkieset, zuweilen noch in der höhern Schreibart, für ausgelesen, ausgesucht, erwählt, gebraucht wird. Wie gleichet doch Zephyr der Floren, ...

Wörterbucheintrag zu »Erkoren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1911.
Erlesen

Erlesen [Adelung-1793]

... irreg. act. (S. Lesen,) aussuchen, auswählen für das unedlere auslesen. Ich habe mir dieses Zeug erlesen. Sich eine Person zur Braut erlesen. Was haben sie mir unter diesen Stücken erlesen? Du den ich mir zum Freund erlesen. S ...

Wörterbucheintrag zu »Erlesen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1917.
Abgüten

Abgüten [Adelung-1793]

* Abgüten , verb. reg. act. vermittelst Ertheilung eines Gutes, besonders eines Heirathsgutes von den Ansprüchen ab etwas ausschließen; ein Wort, welches vornehmlich in den Rheinischen Provinzen in Erbfolgssachen üblich ist. ... ... Unterschiede unter abfinden und abgüten, S. Abfinden. Daher die Abgütung, in eben dieser Bedeutung.

Wörterbucheintrag zu »Abgüten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Abhanden

Abhanden [Adelung-1793]

... aber auch im Hochdeutschen erhalten hat, ob man gleich daselbst reinere Ausdrücke für diesen Begriff hat, und gebrauchen sollte. Ab ist das alte Vorwort von, ... ... denen die Bedeutung des Oberdeutschen Wortes ab unbekannt ist. Das Beywort abhängig, für abwesend, flüchtig, und das Zeitwort abhändigen, veräußern, entreißen, sind ...

Wörterbucheintrag zu »Abhanden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 51.
Erkiesen

Erkiesen [Adelung-1793]

... auch in der höhern Schreibart der Hochdeutschen. Aus vielen das Beste erkiesen. Erkiese dir was du willst. Ich habe dich dazu erkiefet. ... ... den Großen bey dem Schilter, und bey dem Notker irchiesen, irkiesen, bey den Ottfried kiusan, und im Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Erkiesen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1909-1910.
Anhangen

Anhangen [Adelung-1793]

... Geistes. Das Böse hängt uns von Natur an. Diese Krankheit hängt ihm von Kindesbeinen an. Sind es Schwachheiten, die ihm anhangen? Das wird ihm seine ganze Lebenszeit hindurch anhangen. Diese böse Gewohnheit hängt ihm noch immer an. Der Abscheu ... ... seiner Partey folgen, es mit ihm halten. In dieser Bedeutung wird es jetzt wenig mehr gebraucht, und wenn ...

Wörterbucheintrag zu »Anhangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 314.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon