Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Älteste, das

Älteste, das [Adelung-1793]

† Das Älteste , des -n, plur. inusit. bey den Handwerkern, das Amt eines Altgesellen.

Wörterbucheintrag zu »Älteste, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 240.
Freyheit, die

Freyheit, die [Adelung-1793]

... ein Haus, eine Fabrik mit Freyheiten begnadigen. Mit allergnädigster oder gnädigster Freyheit, lieset man mehrmahls auf privilegirten Büchern. Baufreyheiten, Brandfreyheiten, u.s.f. Nachlaß ... ... mit Freyheiten oder Privilegiis begabter Ort, in welchem Verstande dieses Wort noch in verschiedenen Gegenden üblich ist. In Westphalen werden ...

Wörterbucheintrag zu »Freyheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 295-297.
Einreißen (2)

Einreißen (2) [Adelung-1793]

... , sich ausbreite, ist im Hochdeutschen ungewöhnlich, ob er gleich der eigentlichen Bedeutung dieses Wortes völlig gemäß ist. Denn es ist alle Wahrscheinlichkeit vorhanden, daß reißen in dieser Zusammensetzung ein von reißen, rumpere und ... ... . S. Reisen und Reißen 2. Einreißen lautet in dieser Bedeutung im Niedersächsischen inriten, und im Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Einreißen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1729-1730.
Āusguß, der

Āusguß, der [Adelung-1793]

... die -güsse. 1) Die Handlung des Ausgießens, in der ersten Bedeutung dieses Verbi; ohne Plural. Der Ausguß des ... ... Stichprobe in ein Grübchen auf einen Ziegelstein zu gießen pfleget. Hallers: mich durchläuft ein Ausguß kalter Schrecken, ist eine viel ... ... So wird die Öffnung, durch welche man die Unreinigkeiten aus den Häusern gießet, ein Ausguß, Durchguß, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Āusguß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 598.
Anschluß, der

Anschluß, der [Adelung-1793]

... plur. die -schlüsse. 1) Die Handlung des Anschließens in der ersten Bedeutung des Activi, ingleichen in ... ... was angeschlossen oder beygefüget wird, der Beyschluß. Der Anschluß eines Schreibens. In dieser Bedeutung ist so wohl Anschluß, als auch das Verbum anschließen, am häufigsten in Oberdeutschland üblich, wo man auch das Adjectivum anschlüssig hat ...

Wörterbucheintrag zu »Anschluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 360-361.
Ausmahlen (2)

Ausmahlen (2) [Adelung-1793]

2. Ausmahlen , verb. reg. act. 1.* Von ... ... fern es signare bedeutet, an verschiedenen Orten, so viel, als auszeichnen, auslesen und zeichnen. Besonders gebraucht man dieses sonst veraltete Wort in einigen Gegenden von dem Zehenten: den Zehenten ausmahlen, daher ...

Wörterbucheintrag zu »Ausmahlen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 617.
Aberwitz, der

Aberwitz, der [Adelung-1793]

Der Aberwitz , des -es, plur. car. 1) Die ... ... 2) Die Einbildung eines großen Verstandes bey augenscheinlichem Mangel desselben. 3) Die völlige Abwesenheit des Verstandes. In Aberwitz gerathen, verfallen. Anm. Aber scheint in den ...

Wörterbucheintrag zu »Aberwitz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 32.
Canaster, der

Canaster, der [Adelung-1793]

... desjenigen Rauchtobakes, welcher aus den besten Arten der Tobaks-Plantagen ausgelesen und bereitet, und daher für die beste ... ... , und bedeutet weiter nichts, als die aus Rohr geflochtenen Kisten, in welchen dieser Tobak aus Amerika gebracht wird. Das Ital. Canestro und Canastrella, ... ... Canastellus bedeuten gleichfalls einen solchen Korb. Im gemeinen Leben spricht und schreibt man dieses Wort Knaster.

Wörterbucheintrag zu »Canaster, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1297.
Abschluß, der

Abschluß, der [Adelung-1793]

Der Ábschlúß , des -sses, plur. doch seltener, die -schlüsse, von der figürlichen Bedeutung des Verbi abschließen, die Endigung, Berichtigung, der Schluß einer Sache, besonders einer Rechnung, oder eines Vertrages. Der Abschluß einer Rechnung, eines Handelsbuches, eines Geschäftes, eines ...

Wörterbucheintrag zu »Abschluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 96.
Brückung, die

Brückung, die [Adelung-1793]

Die Brückung , plur. die -en, in der Landwirthschaft, ... ... Pferdeställen, der unten hohl und vorn etwas höher ist, damit die Feuchtigkeiten desto bequemer abfließen können. In den Sägemühlen ist es das schräge liegende Gerüst von zwey Balken, ...

Wörterbucheintrag zu »Brückung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1215.
Anschütt, die

Anschütt, die [Adelung-1793]

* Die Anschütt , plur. die -en, in Oberdeutschland, ein von dem Wasser angesetztes oder angespültes Land, ingleichen das Recht des Eigenthums über ein solches angeschwämmtes Land, Jus alluvionis; in Niedersachsen Anschudde, in andern Gegenden die Anschwemmung, die Anlage, der ...

Wörterbucheintrag zu »Anschütt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 364.
Beystück, das

Beystück, das [Adelung-1793]

Das Beystück , des -es, plur. die -e, nur in einigen Fällen ein Nebenstück, außerwesentliches Stück zu bezeichnen. Die Beystücke eines Gutes, die erst seit kurzen dazu erkauften Stücke, zum Unterschiede von den eigentlichen Pertinenz-Stücken. An einigen Orten werden auch ...

Wörterbucheintrag zu »Beystück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 992.
Cornette, die

Cornette, die [Adelung-1793]

Die Cornếtte , plur. die -n, eine Art des Kopfputzes des andern Geschlechtes; gleichfalls aus dem Franz. Cornette. Dieser Kopfputz ist durch die Mode allerley Veränderungen ausgesetzet gewesen, bis er jetzt zu einem Nachtzeuge herab gesunken ist.

Wörterbucheintrag zu »Cornette, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1351.
Halmlese, die

Halmlese, die [Adelung-1793]

Die Halmlêse , plur. inus. in einigen, Gegenden, die Lese oder Aufsammlung der zurück gebliebenen Getreidehalmen in der Ernte, welche von armen Leuten geschiehet; die Ährenlese. Daher der Halmleser, oder die Halmleserinn, eine Person, welche solche Halmen sammelt; Ährenleser.

Wörterbucheintrag zu »Halmlese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 922.
Gußstein, der

Gußstein, der [Adelung-1793]

Der Gúßstein , des -es, plur. die -e, ein ausgehöhlter und durchlöcherter Stein in der Wand einer Küche, das unnütze Wasser dadurch auszugießen; ein Ausguß, ein Guß, im Oberd. eine Gosse, S. dieses Wort. Nieders. Gatensteen.

Wörterbucheintrag zu »Gußstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 851.
Alprauch, der

Alprauch, der [Adelung-1793]

Der Alprauch , des -es, plur. inus. an einigen Orten der Erdrauch; Fumaria officinarum, L. vermuthlich, weil man ihn wegen seiner den Magen stärkenden Kraft gleichfalls als ein gutes Mittel wider den Alp angesehen.

Wörterbucheintrag zu »Alprauch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 225.
Aalgabel, die

Aalgabel, die [Adelung-1793]

Die Aalgabel , plur. die -n, eine eiserne Gabel mit drey Zacken, welche mit Widerhaken versehen sind, die Aale damit auf dem Grunde anzuspießen. Sie heißt auch das Aaleisen, der Aalstecher, der Aalstachel, ingleichen der Dreystachel ...

Wörterbucheintrag zu »Aalgabel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 4.
Erbgrind, der

Erbgrind, der [Adelung-1793]

Der Êrbgrind , des -es, plur. car. im gemeinen Leben, ein anhaltender Grind, der schwer und oft gar nicht zu heilen ist, und daher als ein angeerbtes Übel angesehen wird; Schuppengrind, Achores.

Wörterbucheintrag zu »Erbgrind, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1862.
Füllband, das

Füllband, das [Adelung-1793]

Das Füllband , des -es, plur. die -bänder, bey den Schlössern, ein Thürband, welches hinter dem Öhre auf ein Blech angesetzet ist, und bey einer Thür gebraucht wird, welche eine Füllung hat.

Wörterbucheintrag zu »Füllband, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 347.
Absenker, der

Absenker, der [Adelung-1793]

Der Absènker , des -s, plur. ut. nom. sing. im Gartenbaue, dasjenige Reis eines Gewächses, welches zur Fortpflanzung abgesenket wird, der Ableger, Senker, das Senkreis.

Wörterbucheintrag zu »Absenker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 105.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon