Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Eso

Eso [Pierer-1857]

Eso ( Esno ), Insel im dalmatischen Kreise Zara ( Österreich ), zwischen Grossa u. Ugliano.

Lexikoneintrag zu »Eso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 894.
Jeso

Jeso [Meyers-1905]

Jeso ( Jesso , Yezo , Hokkaido ), die ... ... gefunden; ausgeführt werden Schwefel und besonders Kohle aus den reichen Lagern von Poronai, wohin eine ... ... -Cho dem Ministerium direkt unterstellt. Die wichtigste Stadt und der Ausfuhrhafen Jesos ist Hakodate (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Jeso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 238.
Esox

Esox [Pierer-1857]

Esox ( E . L ., Hecht ), Gattung aus der Ordnung der Bauchflosser u. Familie der Hechte ; Schnauze stumpf, flachgedrückt, Unterkiefer mit großen Fangzähnen , auch kleine Zähne am Gaumenbeine, Pflugschar u. ...

Lexikoneintrag zu »Esox«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 894.
Jeso

Jeso [Pierer-1857]

Jeso , Insel , so v.w. Jesso .

Lexikoneintrag zu »Jeso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 799.
Esox

Esox [Meyers-1905]

Esox , der Hecht .

Lexikoneintrag zu »Esox«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 109.
Desor

Desor [Meyers-1905]

Desor , Eduard , Geolog, geb. 1811 in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe , gest. 23. Febr. 1882 in Nizza , studierte in Gießen und Heidelberg die Rechte , ging, 1832 wegen seiner Teilnahme am ...

Lexikoneintrag zu »Desor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 673.
Aeson

Aeson [Hederich-1770]

AESON , ŏnis, Gr . Αἴσων, ονος, ( ⇒ ... ... Thessalien lief, die Argonauten wären insgesammt umgekommen, so zwang er den Aeson, Ochsenblut zu trinken, wovon er ... ... Id. ibid. v. 297. seqq . Sonst hatte von diesem Aeson auch die Stadt Aeson in Thessalien den Namen, Steph. Byz. in Αἴσων ...

Lexikoneintrag zu »Aeson«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 123-124.
Desor

Desor [Brockhaus-1911]

Desōr , Eduard , Geolog, geb. 1811 in Friedrichsdorf ( Hessen-Homburg ), 1847-52 in Nordamerika , seit 1852 Prof. in Neuchâtel , Präsident des Großen Rats, gest. 23. Febr. 1882 in Nizza ; schrieb: »Geolog. Alpenreisen« ...

Lexikoneintrag zu »Desor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 412.
Besor

Besor [Pierer-1857]

Besor (a. Geogr.), Fluß in Judäa , fiel bei Gaza in das Mittelmeer ; jetzt Bosoch, nach Andern el Scherja.

Lexikoneintrag zu »Besor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 675.
Beson

Beson [Pierer-1857]

Beson , früher in Augsburg Maß für Flüssigkeiten , 1 B. = 8 Maß, 96 B. = 1 Fuder .

Lexikoneintrag zu »Beson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 675.
Aeson

Aeson [Herder-1854]

Aeson , myth. Vater des Jason.

Lexikoneintrag zu »Aeson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 57.
Kresol

Kresol [Brockhaus-1911]

Kresōl , Kresylsäure, Kresylalkohol , dem Phenol sehr ... ... Handel ; offizinell ist die Kresolseifenlösung ( Lösung von K. in geschmolzener Kaliseife) und ihre Lösung ... ... ferner zur Herstellung von Farbstoffen . Mit Salpetersäure entstehen Nitrokresole . Dinitrokresol , durch Nitrieren von Kresol entstehend, als Safransurrogat , Viktoriagelb, ...

Lexikoneintrag zu »Kresol«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1020.
Besold

Besold [Pierer-1857]

Besold , Christoph, geb. 1577 in Tübingen, wurde 1610 Professor der Rechte daselbst u. war ein Verehrer Arndts u. Taulers, Freund Val. Andreäs u. Keplers; er trat 1630 insgeheim u. 1634 öffentlich zur Katholischen Kirche über, wurde in dem von Wallenstein besetzten ...

Nachtragsartikel zu »Besold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 811.
Cresol

Cresol [Pierer-1857]

Cresol ( Cresollius ), Louis , geb. 1568 in der Bretagne , Jesuit, lehrte erst Humaniora u. Philosophie , war dann Secretär des Ordensgenerals in Rom u. st. 1634; er gab heraus Theatrum veterum rhetorum, oratorum, ...

Lexikoneintrag zu »Cresol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 521.
Desoto

Desoto [Meyers-1905]

Desoto , Stadt im nordamerikan. Staat Missouri , Grafschaft Jefferson , am Joachim Creek , Station der Iron -Mountainbahn, hat Fabriken , Handel und zählt (1900) 5611 Einw.

Lexikoneintrag zu »Desoto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 673.
Eresos

Eresos [Vollmer-1874]

Eresos ( Gr. M. ), Sohn des Macar , von welchem die Stadt Eresos auf Lesbos benannt sein soll.

Lexikoneintrag zu »Eresos«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 191.
Kresol

Kresol [Lueger-1904]

Kresol , s. Phenole .

Lexikoneintrag zu »Kresol«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 692.
Besoin

Besoin [Herder-1854]

Besoin (frz. Besoäng). Bedarf, Bedürfniß, Mangel.

Lexikoneintrag zu »Besoin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 512-513.
Esoche

Esoche [Herder-1854]

Esoche , griech., Vertiefung, innerer Auswuchs .

Lexikoneintrag zu »Esoche«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 610.
Cresol

Cresol [Pierer-1857]

Cresol , eine Partie bei der Roßtrappe, s.d.

Nachtragsartikel zu »Cresol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 830.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon