Cervēra , 1 ) Stadt am Cervera in der spanischen Provinz Lerida , alte Festung , Universität , gestiftet 1717; 5500 Ew.; 2 ) Fluß dabei, fällt in den Segre ; 3 ) Vorgebirge an der Ostküste der spanischen ...
Souverain heißt die höchste Gewalt im Staat , namentlich der ... ... Staats steht. Die ihn bekleidende höchste Würde und Macht heißt Souverainetät , und die einzelnen zu ihr gehörigen Rechte Souverainetätsrechte . Dieselben werden in jedem einzelnen Staate durch die eigenthümliche Verfassung desselben ...
Souverain (frz., spr. ßuw'räng), S. d'or , Goldmünze der ehemal. österr. Niederlande = 14,224 M. (S. auch Sovrano .)
Hamaveran , im Nordwesten von Persien gelegenes Land , etwa Syrien od. Nordarabien.
Peveragno , Flecken in der piemontesischen Provinz Cuneo ; 6460 Ew.
Everaerts (spr. -ahrts), Jan, s. Johannes Secundus .
Averāno , Vogel , Art der Schnapper , s.d.
S. Alvera ( Alvenera ), V. et M . (25. Aug.) Die hl. Alvera , Jungfrau und Martyrin, stammte aus vornehmem Geschlechte in der Provinz Perigord und wurde um des Glaubens willen gemartert. Ueber ihren Martertod ist nichts Näheres bekannt, ...
Otjihavera , Gebirgszug (2100 m) in Deutsch-Südwestafrika , an dem der Nosob (s. d.) entspringt. Der gleichnamige Ort im Bezirksamt Windhuk , mit (1903) 2 Weißen , liegt an der Eisenbahn Swakopmund - Windhuk .
Verabrêden , verb. reg. act. Abrede wegen etwas nehmen, mit dem Accusativ dieses Etwas. Wir haben es so verabredet. Es ist verabredet worden. Daher die Verabredung. Das Zeitwort ist vermittelst der Partikel ver von dem Hauptworte Abrede gebildet, doch ...
Audovēra , erste Gemahlin des Königs Chilperichs I. von Neustrien ; durch Fredegundens Ränke verstoßen u. mit ihren 3 Söhnen um 580 hingerichtet.
Veraccisen oder Veraccisieren , verb. regul. act. auch nur im gemeinen Leben, die Accise von etwas geben. Eine Waare veraccisen. Im Nieders. verzisen. Daher die Veraccisierung, dagegen Veraccisung nicht üblich ist. S. Ver 2.
Vera causa : wahre Ursache (s. d.). Sie ist nach NEWTON jene Ursache , »ex qua vere atque actu proficiscitur effectus« (Vorr. u. Einl. S. 184).
Pulveraria , 1 ) P . Achar ., Pflanzengattung aus der Familie der Coniothalauri-Pulverarieae ( Staubflechten ); 2 ) P . Willd ., gehört zu Patellaria .
S. S. Vera et Supporina (24. Jan.), sind nur durch die Verehrung bekannt, in welcher sie vordem zu Clermont gestanden sind. (II. 593.)
Calavēras , 1 ) Fluß im nördlichen Theile des Staates Californien ... ... California ), sich mitten durch die Grafschaft ziehend; Flüsse: Stanislaus , Moquelumne u. Calaveras ( Nebenflüsse des San Joaquin ), Walkers u. Carsons Rivers ...
Polcevēra (spr. Pottschewera), Küstenfluß des Mittelmeeres ; entspringt auf den Ligurischen Apenninen in der Provinz Genua u. mündet westlich bei Genua ; ist meist wasserlos, zu Zeiten aber sehr reißend; er bildet ein reizendes, fruchtbares, dichtbevölkertes Thal , durch ...
Verabfolgen , verb. reg. act. welches nur im gemeinen ... ... bloß zur Bildung eines Activi zu dienen scheinet. Man wollte es ihm nicht verabfolgen. In dem Neutro verabfolgen lassen, für abfolgen lassen, ist es völlig unnütz. Daher die Verabfolgung.
Unverachtet , adj. et adv. nicht verachtet. Es ist am häufigsten als ein Nebenwort üblich, ohne zu verachten. Laß andere unverachtet, verachte sie nicht. Seine Würde unverachtet, ohne seine Würde zu verachten.
Verabsäumen , verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben für das bessere versäumen üblich ist. Er versprach, nichts zu verabsäumen, die Sache beyzulegen.
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro