Friedrich I . , von 1701–1713 König von Preußen, ... ... große Kurfürst Friedrich Wilhelm (s.d.), sich bei den europ. Großmächten zu setzen gewußt hatte, ... ... nach Antritt seiner Regierung dem Prinzen Wilhelm von Oranien (s. Wilhelm III.) 6000 M ...
Friedrich I . ( Wilhelm Karl ), der erste König von Würtemberg , ein willenskräftiger kluger Regent , der 1797 Würtemberg als ein Herzogthum von 153 ! M. mit 600,000 Einw. übernahm und 1816 als ein Königreich von 360 ! M. ...
Stern, M. L. , geb. 1844 in Waag-Neustadtl, ... ... zwingenden Mächte, so daß eine Willensfreiheit möglich ist. Die Ethik ist nach S, die Physik des Wollens, des Geistigen. Das menschliche Wollen begehrt ... ... . Anthropogonie des Prof. Dr. E. Häckel, 1879. – Philosoph. u. naturwissenschaftlicher Monismus, 1885. – ...
S. Abraames ( Abraam, Abraham ), Ep . (14. Febr.) Der ... ... erhoben. Mit dem neuen Stande änderte er nichts in seiner frühern Lebensweise und starb i. J. 422 zu Constantinopel, wohin er vom Kaiser Theodosius dem Jüngern berufen ...
3 S. Abbo , Abb. et M . (13 ... ... erhielt auch vom König Robert, Capet's Sohn, eine Sendung nach Rom. Tapfer vertheidigte er die Rechte ... ... daß sein Martyrium schon im Jahre 1031 von mehreren Kirchen Galliens auf's Solemneste gefeiert wurde. ( Mg .) ...
Friedrich I . , der Rotbart ( Barbarossa ), röm.-deutscher Kaiser (1152-90), einer der mächtigsten Herrscher Deutschlands , geb. 1121, Sohn Herzog Friedrichs des Einäugigen von Schwaben , folgte diesem 1147 als Herzog , seinem ...
Friedrich I . , erster König von Preußen (1701-13), seit 1688 als Friedrich III . Kurfürst von Brandenburg und Herzog von Preußen , geb. 11 Juli 1657, Sohn des Großer Kurfürsten , unterstützte Wilhelm von Oranien ...
S. Adelphus , Ep. Conf . (29. Aug.) Griech. ἀδελφός d.i. Bruder. – Der hl. Adelphus , Nachfolger des hl. Rufus auf dem bischöflichen Stuhle zu Metz, lebte gegen das Ende des 4. und zu Anfang des ...
S. Acharius , Ep . (27. Nov.) Vom Griech. ἄχαρις , d.i. unangenehm, traurig; ohne Anmuth etc. – Der hl. Acharius war einer der eifrigsten Schüler des hl. Eustasius, Nachfolgers des hl. Columban in Lureuil (Luxeu), ...
Die Quippoʼs dienten den Peruanern, die vor ... ... s. w. In jeder Stadt waren Beamte zur Aufbewahrung dieser Quippoʼs angestellt, welche mit unsern Archivaren und Rechnungsführern übereinkamen. Uebrigens ... ... dieser Schreibart. Eine den Quippoʼs ähnliche Art der Schrift findet sich in Guiana, wo man ...
S. Achillas ( Archelaus ), Ep . (7. Nov. al . ... ... Achillas war Bischof oder Patriarch von Alexandrien und folgte dem hl. Petrus, welcher i. J. 311 n. Chr. gemartert worden war. Viele, und unter diesen ...
2 S. Abel , Ep . (5. Aug.) Der hl. Abel kam aus England und hielt sich längere Zeit im Kloster Lobbe in Hennegau auf, über welches er auch als Stellvertreter des hl. Abtes Ermino, der häufig mit apostolischen Arbeiten beschäftigt ...
Alexander I . , Fürst von Bulgarien , vorher Prinz von Battenberg, 2 . Sohn des Prinzen Alexander von Hessen , geb. 5. April 1857, ward 29. April 1879 zum Fürsten erwählt, vereinigte 1885 Ostrumelien mit Bulgarien ...
Friedrich I . , Wilh. Ludw., Großherzog von Baden , geb. 9. Sept. 1826, zweiter Sohn des Großherzogs Leopold , seit 24. April 1852 Prinz-Regent , seit 5. Sept. 1856 Großherzog , wirkte lebhaft für die ...
Katharina I . , Kaiserin von Rußland , geb. 15. April 1679 in Jakobstadt ( Kurland ), aus niederm Stande , verheiratete sich 1702 mit einem schwed. Dragoner , bei der Einnahme Marienburgs Gefangene des Generals Scheremetjew , dann ...
Friedrich I . , der Siegreiche (der böse Fritz), Kurfürst von der Pfalz (1451-76), geb. 1425, nahm sich des von dem Papst abgesetzten Erzbischofs von Mainz , Diether von Isenburg , an und behauptete sich trotz ...
Christian I . , Fürst von Anhalt , geb. 11. Mai 1568 zu Bernburg , führte 1591 Heinrich IV . von Frankreich ein deutsches Hilfsheer gegen die Liguisten zu, trat zum Calvinismus über (seit 1595 Statthalter der Oberpfalz ...
Ferdinand I . , römisch-deutscher Kaiser (1556-64), geb. 10. März 1503 zu Alcala in Spanien , Sohn Philipps I., jüngerer Bruder Karls V., erhielt 1521 die österr. Erblande, 1526 die ...
Ferdinand I . , Kaiser von Österreich , geb. 19. April 1793 in Wien , Sohn Kaiser Franz' I . aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia , Prinzessin beider Sizilien ...
Friedrich I . , Wilh. Karl , Herzog , später König von Württemberg (1797-1816), geb. 6. Nov. 1754, Sohn des Herzogs Friedrich Eugen , erhielt 1803 die Kurwüde und Entschädigung für Länderverlust am linken ...
Buchempfehlung
Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.
212 Seiten, 10.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro