Hartsen, F. A. , geb. 1838. = Die Philosophie basiert nach H ... ... 1873. – Grundzüge der Psychologie, 1874; 2. A. 1877. – Grundriß der Philosophie, 1875. – Vermischte philosophische Abhandlungen, 1876. – Die Philosophie als Wissenschaft, 1876, u. a.
Starcke, C. N. , dänischer Soziolog. – Schriften : L. Feuerbach, 1885. – ... ... 1888. – Theoret. Grundlagen der Ethik, 1889 (dänisch). – La méthode sociologique, u.a. (Rev. int. de Soziologie ).
H. K. T.-Verein , Hakatisten , poln. Bezeichnung des 1894 von Hansemann , Kennemann und Tiedemann in Posen gegründeten Vereins zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken .
Scripture, E. W. , geb. 1864 in Mason. = Experimenteller Psycholog, Schüler Wundts. ... ... .). – The Problem of Psychology, 1891. – Elements of experimental Phonetics, 1902, u. a.
Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus ...
Kantorowicz, H. N. , geb. 1817 in Posen, Dozent an der Universität in ... ... die Existenz nur relativer, historisch bedingter Rechtsideale. SCHRIFTEN: Archiv f. Rechts- und Wirtschaftsphilos. II, 1908. – Der Kampf um d. Rechtswissensch., 1906, u. a.
Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. Gedächtniseindrücke, ...
Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.
Rauwenhoff, L. W. E. , 1828-1889, Prof. in Leyden. = Von Kant beeinflußt. Die ... ... im Gefühl der Achtung vor dieser. SCHRIFTEN: Religionsphilosophie, deutsch 1889; 2. A. 1891.
Kösener S. C.-Verband , s. Korps .
Weinheimer S.C.-Verband , s. Korps .
Sully-Prudhomme, R. F. A. , geb. 1839 in Paris, der bekannte Dichter, nimmt als Denker einen ... ... 1904. – Le lien sociale, 1909. – Vgl. HEMON, La philos. de S. P., 1908.
Wyck, B. H. C. K. van der , ... ... wonach das Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung ... ... Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.
Schlegel, A. W. und Friedr. von, Gebrüder , ... ... sehr wohlthätigen Einfluß auf die deutsche Literatur gehabt hat. A. W. wurde am 8. Septemb. 1767 zu Hannover , ... ... und einer bewundernswürdigen Gelehrsamkeit bewährt. A. W. nahm schon früh an den » Horen ,« ...
... dem Lat. risus, mus u.s.f. Dieses s wird entweder einfach oder ... ... s et, er blä s 't oder blä s t für blä s ... ... ra s en, Bla s e, s umm s en. 2) Das ...
... die Zent, der Zentner, Zirkel, u.s.f. weil doch einmahl die meisten Deutschen Wörter ... ... Cloak, Capelle, Clavier, Scepter, Sclave, Ducat, u.s.f. Die Sachen, die diese Wörter bedeuten, sind ... ... man sie entlehnet. Man schreibt also richtig Cavallier, Cabinett u.s.f. weil die Franzosen sie ...
... -icus, in benignus, malignus, abiegnus u.s.f. über. Für die Etymologie ist ... ... von dem alten Hug, Gemüth, Neigung, hägen u.s.f. abstamme, zumahl da es in andern ... ... Senf, Zunft, sanft, fünfe, u.s.f. Daß das n in diesen Wörtern hart klinget, ...
... Hêhler, stêhlen, Mêhl, nêhmen, sêhnen u.s.f. In zehren, wehen, drehen und ... ... Kêssel, lêcken, Zwêck, strêcken u.s.f. Das verdoppelte e oder ee, oder das ... ... Norwege, der Böhme, der Hesse, u.s.f. welche dieses e nur um des Wohllautes ...
... bloien, blühen, Holländ. bloeyen, gloien, glühen u.s.f. Die Alemannische und einige ... ... , Ruhm, nehmen, ahmen, Rahm u.s.f. Vor dem n, in ahnden, Ahnen, Bahn ... ... Uhr, Fohre, der Gehren, begehren, gähren, Guhr u.s.f. Da das h in diesen Fällen, wenigstens ...
... .B. kurz, dumm, stumm, stumpf, Trumm u.s.f. Seine Aussprache hat in ... ... in Lust, Mund, Hund u.s.f. Die Verdoppelung des u, wenn es gedehnt ist ... ... wer unser ä, ö, ü, das Schwedische å u.s.f. um dieser Zeichen willen in die Reihe ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro