Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Wilhelm I.

Wilhelm I. [Brockhaus-1911]

Wilhelm I . , Deutscher Kaiser und König von Preußen , geb. ... ... beigesetzt. W. war vermählt seit 11. Juni 1829 mit Augusta (s.d.) von S.- Weimar . Kinder: Friedrich III ., sein Nachfolger, und ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 984.
Leopold I. [2]

Leopold I. [2] [Brockhaus-1911]

Leopold I . , Fürst von Anhalt - Dessau , der »Alte Dessauer «, geb. 3. Juli 1676, folgte seinem Vater Joh. Georg II . 17. Aug. 1693 unter Vormundschaft seiner Mutter Henriette von Oranien , übernahm ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 44-45.
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1809]

Richard I. , wegen seiner Tapferkeit Löwenherz genannt, folgte seinem Vater Heinrich II. 1189 als König von England in der Regierung. Er nahm, ergriffen von der damaligen allgemeinen Wuth, Kreuzzüge zu thun, bald darauf das Kreuz an und zog mit ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 319-321.
Bajazeth I

Bajazeth I [Brockhaus-1809]

Bajazeth I. , mit dem Beinamen Blitz , den er ... ... , bestieg nach seines Vaters Amurath I. Tode 1389, nachdem er seinen ältern Bruder ermordet hatte, den ... ... folgenden Jahres (s. Th. VI. S. 51). Indeß war es Timurʼn nicht darum zu thun, Bajazethʼs ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bajazeth I«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 77-78.
Leopold I. [2]

Leopold I. [2] [Brockhaus-1837]

Leopold I . , Fürst von Anhalt -Dessau 1727–1747, und preuß. sowie ... ... und geheimen Kriegsrath ernannt wurde, und der fast tägliche Gesellschafter des Königs Friedrich Wilhelm I . ward. Auch Friedrich II . schenkte dem Fürsten volles Zutrauen, ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 732-733.
Leopold I.

Leopold I. [Brockhaus-1911]

Leopold I . , röm.-deutscher Kaiser (1658-1705), geb. 9. Juni 1640, zweiter Sohn und Nachfolger Kaiser Ferdinands III. und der Maria Anna von Spanien , war fortwährend in Kriege verwickelt, teils mit den ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 44.
Philipp I.

Philipp I. [Brockhaus-1911]

Philipp I . , der Großmütige , Landgraf von Hessen (1509-67), geb. 13. Nov. 1504, Sohn Wilhelms II., bis 1518 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna von Mecklenburg , zog 1525 gegen die aufrührerischen Bauern ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Attalus I.

Attalus I. [Brockhaus-1911]

Attălus I . , der erste König von Pergamon , 241-197 v. Chr. ... ... Philadelphus , 159-138 v. Chr., zweiter Sohn und Nachfolger von A. I., hielt am Bund mit Rom fest. A. III. Philomētor , ...

Lexikoneintrag zu »Attalus I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 118.
Leopold I. [4]

Leopold I. [4] [Brockhaus-1911]

Leopold I . , Großherzog von Toskana , s. Leopold II ., röm.-deutscher Kaiser . – L. II., Erzherzog von Österreich , geb. 3. Okt. 1797, zweiter Sohn des Großherzogs Ferdinand III ., folgte diesem ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [4]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 45.
Alarich I.

Alarich I. [Brockhaus-1911]

Alărich I . , König der Westgoten , geb. um 370 n. Chr., aus dem Geschlecht der Balten , machte, 395 zum König erhoben, einen Eroberungszug durch Thrazien , Mazedonien und Thessalien , drang plündernd in Griechenland , 400 ...

Lexikoneintrag zu »Alarich I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Leopold I. [3]

Leopold I. [3] [Brockhaus-1911]

Leopold I . , König der Belgier (1831-65), geb. 16. Dez. 1790, jüngster Sohn des Herzogs Franz von S.- Coburg , 1829-31 in geheimer, morganatischer Ehe mit der Schauspielerin Karoline Bauer vermählt, lehnte 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Leopold I. [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 45.

Becher, E. [Eisler-1912]

Becher, E. = »Mit unserem Seelenleben steht eine Welt materieller Dinge an sich in wechselseitigem Wirkungszusammenhang. Insofern besteht die Wechselwirkungshypothese zu Recht. Das Reale an sich ruft Sinneswahrnehmungen hervor, die zunächst nur vereinzelte Dinge an sich manifestieren. Im Prinzip aber könnten alle materiellen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Becher, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.
Faustin I.

Faustin I. [Brockhaus-1911]

Faustīn I . , Kaiser von Haïti , früher Soulouque genannt, geb. um 1785 als Negersklave, ward 1. März 1847 Präsident der Republik , ließ sich 26. Aug. 1849 zum Kaiser krönen, mußte 15. Juni 1859 abdanken ...

Lexikoneintrag zu »Faustin I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 562.
Alexios I.

Alexios I. [Brockhaus-1911]

Alexĭos I . Komnēnos , byzant. Kaiser , geb. 1048 zu Konstantinopel , tüchtiger Feldherr unter Michael Dukas und Nikephoros III., den er 1081 stürzte, kämpfte 1081-85 gegen die Normannen unter Guiscard , 1088-91 gegen die Petschenegen ...

Lexikoneintrag zu »Alexios I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 40.
Emanuel I.

Emanuel I. [Brockhaus-1911]

Emanuel I . , der Große, König von Portugal , geb. 3. Mai 1469, regierte seit 1495, ordnete die Verwaltung , ließ ein Gesetzbuch anfertigen, gründete Schulen , sandte Vasco de Gama aus, der den Seeweg nach Indien ...

Lexikoneintrag zu »Emanuel I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
Alruna, B.

Alruna, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Alruna ( Aëldruna ), (27. Dec. al . 19. Juni). Altd. = in alle Geheimnisse ( runa ) eingeweiht, sehr weise etc. – Die sel. Alruna war eine Gräfin von Altaich in Niederbayern, und gehörte nur dem Herzen nach ...

Lexikoneintrag zu »Alruna, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 153.
Philipp I. [2]

Philipp I. [2] [Brockhaus-1911]

Philipp I . , der Schöne , König von ... ... 1478, Sohn Kaiser Maximilians I., durch seine Mutter Maria Erbe von Burgund , 1496 vermählt mit Johanna (s.d.) der Wahnsinnigen, gest. 25. Sept ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I. [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Bib(b)iena

Bib(b)iena [Brockhaus-1911]

Bib(b)iēna , Bernardo Dovizio , ital. Dichter, geb. 4. Aug. 1470 zu Bibbiena , gest. 9. Nov. 1520, unter Leo X. Kardinal , Verfasser des Intriguenstücks »Calandria« (1521; neue Ausg. 1888). – Vgl. Bandini ...

Lexikoneintrag zu »Bib(b)iena«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 201.
Hermann I.

Hermann I. [Brockhaus-1911]

Hermann I . , Pfalzgraf von Sachsen (1181-1217) und (seit 1190) Landgraf von Thüringen , Sohn Ludwigs des Eisernen , Freund der Dichtkunst , veranlaßte angeblich 1207 den poet. Wartburgkrieg , gest. 25. April 1217 ...

Lexikoneintrag zu »Hermann I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 792.
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1911]

Richard I . Ohnefurcht , Graf der Normandie , geb. um 935, Sohn Wilhelms I. Langschwert, spielte in den Kämpfen der letzten Karolingerzeit eine hervorragende Rolle , gest. 996.

Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 531.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon