I. N. D . , Abkürzung für in nomĭne Dei oder Domĭni (lat.), im Namen Gottes oder des Herrn.
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; ...
M.P. = Member of Parliament (engl.), Mitglied des Unterhauses .
m.d. , in der Musik Abkürzung für mano destra (ital.), rechte Hand .
m.p. = mensis praeterĭti (lat.), des vergangenen Monats .
N.E. = engl. North East , franz. Nord Est, Nordost.
p.f. = pour féliciter (frz.), um Glück zu wünschen.
d.m. = destra mano (ital., Mus.), mit der rechten Hand .
p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .
N.D. , Ankürzung für Norddakota .
i.e. = id est (lat.), das ist, das heißt.
D. M. , in England = Doctor Medicīnae ( Doktor der Medizin ), auch Doctor of Music ( Doktor der Musik ).
E. m. = ejusdem mensis (lat.), desselben Monats .
e. p. , auf Visitenkarten = en personne (frz., d.h. persönlich).
i. f. = ipse fecit (lat.), d.h. er selbst hat es gemacht.
E. m. = ejusdem mensis , desselben Monats .
P.e.o . , Abkürzung für Professor extraordinarĭus (lat.), außerordentlicher Professor .
R.I.P . auf Leichensteinen = Requiëscat in pace (lat.), er (sie) ruhe in Frieden .
m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.
I.C.D . = Jesu Christo duce (lat.), d.h. unter Führung Jesu Christi.