Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
M'Gladbach

M'Gladbach [Meyers-1905]

M'Gladbach , Stadt, s. Gladbach 1).

Lexikoneintrag zu »M'Gladbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 755.

Boirac, E. [Eisler-1912]

Boirac, E. , geb. in Guelma (Algerien).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boirac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.

Edlita, M. [Pataky-1898]

Edlita, M., s. Mathilde Steinsdorfer und Mathilde Welten .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Edlita. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 180.

Lamare, O. [Pataky-1898]

Lamare, O., Biographie s. Helene Littmann .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Lamare. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 472.
E vestigio

E vestigio [Herder-1854]

E vestigio , lat., auf der Stelle.

Lexikoneintrag zu »E vestigio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 637.

Halwig, O. [Pataky-1898]

Halwig, O., Biographie s. M. Kossack .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. Halwig. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 309.

Lettin, R. [Pataky-1898]

Lettin, R., Biographie s. Rosa Litten .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Lettin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 497.

Hubert, R. [Pataky-1898]

Hubert, R., s. Violetta Krenn .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Hubert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 382.

Carola, M. [Pataky-1898]

Carola, M. s. Toni Wald .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Carola. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 124.

Vogt, J. G. [Eisler-1912]

Vogt, J. G. , geb. 1843 in Florenz, Prof. in London. V. lehrt einen psychophysischen »Realmonismus« mit einem »pyknotischen« Substanzbegriff (s. Haeckel), wonach allem Geschehen eine einzige Substanz zugrunde liegt, deren Spannungen und Verdichtungen in Unlust und Lust zum ...

Lexikoneintrag zu »Vogt, J. G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 791.
G-Schlüssel

G-Schlüssel [Brockhaus-1911]

... . 4. Saiteninstrument der Njam-Njam. 5. ... G-Schlüssel , Violinschlüssel , ein verschnörkeltes G [Tafel: Musik II, 13], bedeutet, daß die auf der zweiten Linie stehende Note das eingestrichene g ist.

Lexikoneintrag zu »G-Schlüssel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 731.

Frey, H. M. [Pataky-1898]

Frey, H. M., Biographie s. Emilie Schuppe . ‒ Aus Kaiser Wilhelms Reich. Kl ... ... Tl. Drei Nov. f. junge Mädchen v. 14–18 Jahren. (232 m. Illustr.) 1885. 2. Tl. Zwei Nov. f. junge Mädchen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. M. Frey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 231.

Marlitt, E. [Pataky-1898]

Marlitt, E., s. Eugenie John . ‒ Amtmanns Magd. Rom. 4. Aufl. ... ... u. Novellen. Illustr. Ausg. 2. Aufl. 10 Bde. 8. Leipzig, E. Keils Nachfolger. à 3.–; geb. à 4.–; auch in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Marlitt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 17-18.

Herbert, M. [Pataky-1898]

Herbert, M., Biographie s. Therese Keiter . ‒ ... ... (198) Ebda. 1883. n 1.– ‒ Mosaik. Nov. von M. Berger, W. Schwarz, M. Lenzen di Sebregondi u. M. H. 8. (216) Ebda. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Herbert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 339-340.

Juncker, E. [Pataky-1898]

Juncker, E., Biographie s. Else Schmieden . ‒ ... ... ‒ Lebensrätsel. Rom. 3. Aufl. 8. (280) Berlin 1896, O. Janke. n 2.–; geb. n 3.– ‒ ... ... Unter Kosaken. Erzählg. 8. (319) Berlin 1896, O Janke. n 6.– ‒ Werner Eltze ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Juncker. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 402.

Fels, R. v. [Pataky-1898]

Fels, R. v., Biographie s. Rosa Pirka . ... ... x2013; ‒ Das äusserste Mittel. Rom. 8. (229) Dresden 1893, E. Pierson. n 3.– ‒ Kontraste. Nov. (Liebe und ... ... – abergläubisch. Rom. 8. (207) Dresden 1891, E. Pierson. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. v. Fels. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 209.

Meruéll, E. [Pataky-1898]

Meruéll, E., Biographie und weitere Werke s. Elisabeth Müller . ‒ Anna von Cleve ... ... Habicht. Rom. 8. (217) Ebda. 1883. n 4.–; geb. m. Goldschn. 5.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Meruéll. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 36.
Osteophỹt

Osteophỹt [Meyers-1905]

Osteophỹt (griech., Knochengewächs ), kleiner, bald sich flächenförmig ausbreitender, bald geradezu stachelförmiger Knochenauswuchs , der an der Innenfläche des Schädels , an erkrankten Knochen , um erkrankte Gelenke herum sich ausbildet; vgl. Knochenhautentzündung .

Lexikoneintrag zu »Osteophỹt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 170.

Ventura, G. [Eisler-1912]

Ventura, G. , geb. 1792 in Palermo, gest. 1861 in Versailles. = Scholastischer Standpunkt. Schriften : De methodo philosophandi, 1828. – La raison philosophique et la raison catholique, 1854. – La tradition et les semi-pélagiens de la philosophie, 1854 ...

Lexikoneintrag zu »Ventura, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 785.
J. G. Büsch

J. G. Büsch [Brockhaus-1809]

*J. G. Büsch , dieser trefliche, besonders für Hamburg unvergeßliche ächte deutsche Patriot, starb, nachdem sein späteres, aber noch kräftiges Alter durch eine beinahe an Blindheit grenzende Augenblödigkeit zum Theil erschwert worden war, an einem Fußschaden zu Hamburg den 5. August 1800.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »J. G. Büsch«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon