S bedeutet: 1) das Subject (s. d.) eines ... ... im Schluß , 3) die einfache Conversion (s. d.): »S vult simpliciter verti.« – Bei R. ... ... den Stoffwechsel desselben bedingt und bildet. F (S) bedeutet die mit S gesetzten Systemveränderungen (Krit. d. rein. ...
Y (das), holländ. Het Y, ausgesprochen Ei oder Eia, ist ein Arm des großen, die ... ... Zuidersee genannten Meerbusens der Nordsee an der Küste der Niederlande . Das Y hängt südl. mit dem harlemer Meere , nordwestl. mit dem Wykermeere ...
M , der 12. Buchstabe unsers Alphabets, trennt man aber das I. vom ... ... , der 13., ein Consonant. Als Zahlzeichen bedeutet es im Lateinischen tausend, apostrophirt (M') im Schottischen Mac (Sohn); auf Münzen die Prägeorte Toulouse , ...
N , der 14. Buchstabe im deutschen Alphabet , ... ... Abkürzung für Neutrum , Nomen , Nominativus, Numerus (s. auch N. N.); in der Chemie Zeichen für Stickstoff ( Nitrogenium ); n. im Handel (bes. ...
A : in der Schul- Logik = Zeichen für das allgemein bejahende Urteil (alle S sind P), »Asserit A sed universaliter« (bei PETRUS HISPANUS: Prantl, G. d. L. III, 431). »Asserit A« wohl schon bei PSELLUS (1. ...
U , der 21. Buchstabe unsers Alphabets , ein Vokal; als Präfix in afrik. Sprachen s.v.w. Land , z.B. Usagara , das Land Sagara. U chem. Zeichen für Uran .
N , im Deutschen und den meisten andern Alphabeten ein Consonant, bedeutet als Zahlzeichen im Lateinischen 900, auf dem Revers neuer Münzen die Münzstadt Montpellier , in geographischen Bestimmungen Nord .
M ist 1) das Zeichen für den Mittelbegriff ... ... für die »Metathesis praemissorum« (s. d.) bei der logischen Conversion (s. d.). »M vult transponi« (vgl. PRANTL, G. d. L. II, 274 ff., ...
Y , die Figur dieses bekannter Maßen 25sten Buchstaben des Deutschen Alphabets giebt einen schmalen Busen der Südersee, der sich eben in der Gestalt eines Y bei Amsterdam (s. dies. Art.) nordwärts der Stadt nach Westen zudrängt, und die Amsel ...
Y ( Het Ij; spr. ei), früher Meeresarm des Zuidersees , neuerdings trocken gelegt; nur der bis zum Hafen Ijmuiden an der Nordsee verlängerte neue Nordseekanal (s.d.) ist geblieben.
Y , der 25. Buchstabe unsers Alphabets . Y, chem. Zeichen für Yttrium ; y in der Mathematik die zweite unbekannte Größe (neben x als der ersten).
L , der 11. Buchstabe unsers Alphabets, einer der weichsten Zungenlaute, der durch das Anstoßen der Zunge hervorgebracht wird. Unter den Zahlen der Römer bedeutet L (L) funfzig.
S , ein Zischlaut, der 18. Buchstabe in allen abendländischen Alphabeten, auf franz. Münzen den Prägort Troyes anzeigend.
U , der 20. Buchstabe im deutschen Alphabet, der 5. der Vocale, bedeutet auf französischen Münzen den Münzort Pau.
Y , der 24. Buchstabe unseres Alphabets, stammt aus dem Griechischen und kann füglich in allen Wörtern durch das i ersetzt werden.
E.S. , Meister E.S., deutscher Kupferstecher um die Mitte des 15. Jahrh., im Oberrheintal oder im Elsaß lebend; man kennt etwa 300 Stiche von seiner Hand . – Vgl. Lionel Cust (engl., 1898).
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
S.S. = Scriptūra sacra (lat.), Heilige Schrift ; auch Sua Sanctĭtas , Seine Heiligkeit ( Titel des Papstes ), und Summa Summārum, alles zusammen.
P.M. (p.m.) = Pontifex Maximus (s. Pontifex ); pro memorĭa (lat.), zur Erinnerung; piae mamorĭae, seligen Andenkens; pro mense (ital. per mese), auf den Monat ; pro mille, für das Tausend; post ...
b.m. = beātae memorĭae (s. Beata ) oder brevi manu (s.d.), d.h. ohne Umstände; auf Rezepten = bene misceātur, es werde gut gemischt.
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro