Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
F. V.

F. V. [Herder-1854]

F. V. = folio verso (lat.), auf der Rückseite des Blattes .

Lexikoneintrag zu »F. V.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 832.
i. f.

i. f. [Brockhaus-1911]

i. f. = ipse fecit (lat.), d.h. er selbst hat es gemacht.

Lexikoneintrag zu »i. f.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
a. f.

a. f. [Pierer-1857]

a. f. , Abbreviatur für anni futuri , künftigen Jahres.

Lexikoneintrag zu »a. f.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 152.
E. o.

E. o. [Herder-1854]

E. o. , ex officio , lat., von Amtswegen.

Lexikoneintrag zu »E. o.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 573.
a. f.

a. f. [Herder-1854]

a. f. = anni futuri , künftigen Jahres.

Lexikoneintrag zu »a. f.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 60.
O! (2)

O! (2) [Adelung-1793]

... O, welch ein Schmerz! O, welche Schande! O, Himmel! O, der Schande. 2) Einer jeden angenehmen Empfindung, ... ... bis zum kältern Hohne, und dem gelassenern Unwillen. O, du Ungeheuer! O, ihr Thoren und träges Herzens! ... ... des Teufels! Apostelg. 13, 10. O, welche Noth! O, der großen Noth! O ...

Wörterbucheintrag zu »O! (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552-553.
O! (1)

O! (1) [Adelung-1793]

1. O! ein Zwischenwort, welches sehr lang ausgesprochen wird, ... ... wenn sie stille stehen sollen, zu: O! wo man es auch wohl Oh zu schreiben, und im Sprechen auch wohl mit dem ha zu verlängern pflegt, oha! Das o, wenn es in einigen Sprachen den ...

Wörterbucheintrag zu »O! (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 552.
O'Neil

O'Neil [Pierer-1857]

O'Neil (spr. Onihl), Miß, geb. 1791 in Irland , wurde Nachfolgerin der Mistreß Siddons u. spielte in Dublin mit Beifall , ging dann 1814 nach London u. spielte im Trauer -, wie im Lustspiel , war ...

Lexikoneintrag zu »O'Neil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 296.
F moll

F moll [Meyers-1905]

F moll (ital. Fa minore , franz. Fa mineur , engl. F minor ), soviel wie F mit kleiner (weicher) Terz . Der F moll- Akkord = f as c ; über die F moll - Tonart , vier ♭ ...

Lexikoneintrag zu »F moll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 741.
O'Hara

O'Hara [Brockhaus-1911]

O'Hara , Pseudonym von John Banim (s.d.).

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
F-Moll

F-Moll [Pierer-1857]

F-Moll , weiche Tonart mit bbbb vorgezeichnet; ihr entspricht die Dur Tonart Asdur.

Lexikoneintrag zu »F-Moll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 399.
O'Hara

O'Hara [Meyers-1905]

O'Hara , Pseudonym , s. Banim .

Lexikoneintrag zu »O'Hara«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 923.
P.e.o.

P.e.o. [Brockhaus-1911]

P.e.o . , Abkürzung für Professor extraordinarĭus (lat.), außerordentlicher Professor .

Lexikoneintrag zu »P.e.o.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 375.
O Eule

O Eule [Pierer-1857]

O Eule ( Nulleneule ), so v.w. O 1).

Lexikoneintrag zu »O Eule«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 220.
U.L.F.

U.L.F. [Brockhaus-1911]

U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »U.L.F.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 886.
O-Bein

O-Bein [Brockhaus-1911]

O-Bein , s. Bein .

Lexikoneintrag zu »O-Bein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 293.
O.S.B.

O.S.B. [Brockhaus-1911]

O.S.B . , Abkürzung für Ordĭnis Sancti Benedicti (lat.), Mitglied des Benediktinerordens.

Lexikoneintrag zu »O.S.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 322.
O'Hara

O'Hara [Pierer-1857]

O'Hara , Pseudonym für John Banim.

Nachtragsartikel zu »O'Hara«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 876.
Ó-Buda

Ó-Buda [Brockhaus-1911]

Ó-Buda , Altofen , s. Budapest .

Lexikoneintrag zu »Ó-Buda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 298.
O.E.Z.

O.E.Z. [Brockhaus-1911]

O.E.Z . , s. Osteuropäische Zeit .

Lexikoneintrag zu »O.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 300.
Artikel 61 - 80