Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Hugo a S. Caro (24)

Hugo a S. Caro (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Hugo a S. Caro , (19. März), auch a S. Charo, de S. Theuderio, de S. Theodorio de ... ... im J. 1245 war er mitwirkend und zwar nach W. W. (K.-L.) (VI. 682) als 82. Erzbischof von Lyon, während ...

Lexikoneintrag zu »Hugo a S. Caro (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 790-791.
Enclos, Ninon de l'

Enclos, Ninon de l' [DamenConvLex-1834]

Enclos, Ninon de l' , Ninon de , berühmt durch ihre unverwelkliche Schönheit und Grazie , aber berüchtigt durch den Leichtsinn ihrer Denkungsart und Sitten, war ... ... beweint, und selbst von den Besseren, ihrer Herzensgüte und Wohlthätigkeit wegen, geachtet. A.

Lexikoneintrag zu »Enclos, Ninon de l'«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 403.
Paulus a Jesu (174)

Paulus a Jesu (174) [Heiligenlexikon-1858]

174 Paulus a Jesu (16. Aug.), aus dem Orden der mindern Brüder zu Cebreros in Alt-Castilien in Spanien, welcher von Hueber in seinem Menologium aufgeführt ist, findet sich bei den Boll . unter den Uebergangenen. Er war vorher Abt gewesen und ...

Lexikoneintrag zu »Paulus a Jesu (174)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 749.

Varro, M. Terentius [Eisler-1912]

Varro, M. Terentius , lebte 115 v. Chr. – 25 v. Chr. in ... ... welche die Glückseligkeit verleiht. Schriften : Antiquitates (41 Bücher). – Vgl. L. H. KRAHNER, De Varronis philosophia, 1846. – E. NORDEN, Varroniana, ...

Lexikoneintrag zu »Varro, M. Terentius«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 783.
Jonius Presb. M, S.

Jonius Presb. M, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Jonius Presb. M . (5. Aug.). Dieser hl. Martyrer wurde schon oben (S. 48.) als S. Ionius behandelt. Hier ist nur zu bemerken, daß er bei den Neo-Bollandisten am 16. Oct. (VII. 819. nr . ...

Lexikoneintrag zu »Jonius Presb. M, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 434.
Lucus a non lucéndo

Lucus a non lucéndo [Brockhaus-1911]

Lucus a non lucéndo (lat.), sprichwörtliche Redensart aus Quintilian, zur Bezeichnung einer unsinnigen Etymologie , nämlich der Hain wird lucus genannt, weil es darin nicht hell ist (non lucet).

Lexikoneintrag zu »Lucus a non lucéndo«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 85.
L'Italia farà da se

L'Italia farà da se [Brockhaus-1911]

L'Italĭa farà da se , » Italien wird allein fertig werden«, Devise des jungitalienischen Freiheitskampfes.

Lexikoneintrag zu »L'Italia farà da se«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 66.
Colombat de l'Isère

Colombat de l'Isère [Brockhaus-1911]

Colombat de l'Isère (spr. -ongbah dĕ lisähr), Marc, franz. Arzt , geb. 18. Juli 1798 zu Vienne , gest. 10. Juni 1851 in Paris ; um die Heilung des Stotterns verdient.

Lexikoneintrag zu »Colombat de l'Isère«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 358.
O tempora, o mores!

O tempora, o mores! [Brockhaus-1911]

O tempŏra, o mōres ! (lat.), o Zeiten , o Sitten ! Zitat aus Cicero .

Lexikoneintrag zu »O tempora, o mores!«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 331.
Philippa a Jesu (8)

Philippa a Jesu (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Philippa a Jesu (9. Aug.), eine fromme Jungfrau aus dem Predigerorden, findet sich bei den Boll . unter den Uebergangenen. (II. 400.)

Lexikoneintrag zu »Philippa a Jesu (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 888.
Julianus M, S. (85)

Julianus M, S. (85) [Heiligenlexikon-1858]

85 S. Julianus M . (4. Sept.). Dieser hl. Julianus ist nach einem mailändischen Martyrologium von Bosca ein römischer Martyrer, dessen Leib nach Ciserano in der Diöcese Mailand kam. (II. 4.)

Lexikoneintrag zu »Julianus M, S. (85)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 530-531.
Hippolytus a Lapide

Hippolytus a Lapide [Brockhaus-1911]

Hippolўtus a Lapĭde , s. Chemnitz , Bogislaw Phil. von.

Lexikoneintrag zu »Hippolytus a Lapide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 807.

Buffon, G. L. L. de [Eisler-1912]

Buffon, G. L. L. de , der berühmte Naturforscher. 1707-1788. = Hylozoist. Annahme empfindungsfähiger Körperelemente, Ansätze zum Evolutionismus. Schriften : Histoire naturelle, 1749-88.

Lexikoneintrag zu »Buffon, G. L. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 82.

Deslandes, A. F. B. [Eisler-1912]

Deslandes, A. F. B. , 1690-1757. – Schriften : Histoire critique de la philosophie, 1730-36, 1756. Erstes philosophie-geschichtliches Werk: in Frankreich.

Lexikoneintrag zu »Deslandes, A. F. B.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 124.

Krestoff, Kresto K. [Eisler-1912]

Krestoff, Kresto K. , Prof. in Sofia. = Von Wundt beeinflußt. Schriften : Lotzes metaphys. Seelenbegriff, 1890, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Krestoff, Kresto K.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.
M. Magdalena, S. (2)

M. Magdalena, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... . Maximin . Nicht ohne Wahrscheinlichkeit ist die bei Carus (a.a.O. S. 207) ausgesprochene Vermuthung, daß ungenaue bildliche Darstellungen zu ... ... Patronin aller büßenden Seelen, entstand (W.W.K.-L. VI. 729) zuerst in Deutschland 17 und ...

Lexikoneintrag zu »M. Magdalena, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 26-30.
Jordanus a Fano (10)

Jordanus a Fano (10) [Heiligenlexikon-1858]

10 Jordanus a Fano , (7. Nov.), ein Franciscaner, welcher in Hub. Men . schon am 21. Mai (S. 1110) als einer der Gefährten des Cäsarius 14 von Speyer um das J. 1221 angegeben ist. Auf S. 246 ...

Lexikoneintrag zu »Jordanus a Fano (10)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 436-437.
Anna a Jesu, B. (13)

Anna a Jesu, B. (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 B. Anna a Jesu , O. SS. Trinit . (2. Juni). Nachdem der ... ... , war die sel. Anna a Jesu Das Decret ihrer Seligsprechung, die am 2. Juni 1783 von ... ... Vaterland, die Familie, die Geburts- und Sterbezeit der hl. Anna a Jesu betreffend, liefert ihre Seligsprechungsbulle ...

Lexikoneintrag zu »Anna a Jesu, B. (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 225.
Martinus a Jesu (99)

Martinus a Jesu (99) [Heiligenlexikon-1858]

99 Martinus a Jesu (8. Dec.), ein Diener Gottes aus dem Orden des hl. Franz von Assisi. Er war von hohem Adel und von Jugend auf fromm und gottesfürchtig. Nachf dem er auf der Universität zu Salamanca seine theologischen Studien vollendet und das ...

Lexikoneintrag zu »Martinus a Jesu (99)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 293-294.
Guiomara O. S. D (1)

Guiomara O. S. D (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guiomara O. S. D ., (15. Jan.) Die Schwester Guiomara war in ihren ersten Jahren verheirathet und hatte einen Sohn und eine Tochter. Als aber ihr Mann und ihr Sohn mit einander an einem Tage starben, ging sie mit ihrer Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Guiomara O. S. D (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 575.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon