Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
T-Mine

T-Mine [Pierer-1857]

T-Mine , s.u. Mine 2 ) A).

Lexikoneintrag zu »T-Mine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 633.
M.d.R.

M.d.R. [Brockhaus-1911]

M.d.R . = Mitglied des ( Deutschen ) Reichstags .

Lexikoneintrag zu »M.d.R.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 152.
W.E.Z.

W.E.Z. [Brockhaus-1911]

W.E.Z . , Abkürzung für Westeuropäische Zeit .

Lexikoneintrag zu »W.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 977.
W.T.B.

W.T.B. [Brockhaus-1911]

W.T.B . = Wolffs Telegraphisches Bureau (s.d.).

Lexikoneintrag zu »W.T.B.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1001.
q.e.d.

q.e.d. [Brockhaus-1911]

q.e.d. = Quod erat demonstrandum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »q.e.d.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
s.e.c.

s.e.c. [Brockhaus-1911]

s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).

Lexikoneintrag zu »s.e.c.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 676.
S.e.c.

S.e.c. [Herder-1854]

S.e.c. = salvo errore calculi , lat., mit Vorbehalt eines etwaigen Rechnungsfehlers.

Lexikoneintrag zu »S.e.c.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 165.
O.E.Z.

O.E.Z. [Brockhaus-1911]

O.E.Z . , s. Osteuropäische Zeit .

Lexikoneintrag zu »O.E.Z.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 300.
s.v.r.

s.v.r. [Brockhaus-1911]

s.v.r. , s. Sub voto remissionis .

Lexikoneintrag zu »s.v.r.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 793.
E-Werte

E-Werte [Eisler-1904]

E-Werte nennt R. AVENARIUS »jeden der Beschreibung zugänglichen Wert , sofern ... ... Aussage eines anderen menschlichen Individuums angenommen wird« (Krit. d. r. Erf. I, 15). Die E-Werte zerfallen in » Elemente « (s. d.) und » Charaktere ...

Lexikoneintrag zu »E-Werte«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 235.
T-Eisen

T-Eisen [Pierer-1857]

T-Eisen , Stabeisen (s.d.), dessen Querschnitt wie ein doppelter rechter Winkel gestaltet ist.

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 321.
T-Cloth

T-Cloth [Meyers-1905]

T-Cloth (engl.), grobes Baumwollengewebe für den Orient , englisches Erzeugnis.

Lexikoneintrag zu »T-Cloth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 364.
T-Cloth

T-Cloth [Lueger-1904]

T-Cloth , ein Baumwollstoff; s. Weberei .

Lexikoneintrag zu »T-Cloth«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 423.
E-Eisen

E-Eisen [Brockhaus-1911]

E-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »E-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 481.
T-Vogel

T-Vogel [Pierer-1857]

T-Vogel , Schmetterling, s.u. Agila .

Lexikoneintrag zu »T-Vogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 85.
E fermé

E fermé [Pierer-1857]

E fermé (fr., Gramm .), s.u. E) 1).

Lexikoneintrag zu »E fermé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 484.

Ven, E. [Pataky-1898]

Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejči .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Ven. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 389.
T-Eisen

T-Eisen [Meyers-1905]

T-Eisen , Walzeisen von T-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 380.
T-Eisen

T-Eisen [Brockhaus-1911]

T-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 815.
T-binde

T-binde [Pierer-1857]

T-binde , so v.w. Afterbinde , vgl. Binden A).

Lexikoneintrag zu »T-binde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
Artikel 121 - 140