Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

Österreich , Kaisertum (vgl. die Karte » Österreichisch- ... ... Wien 1880–84, 13 Bde.), »Die Völker Österreich - Ungarns « ( Teschen 1881–89, 15 Bde.) ... ... 11. Aug. 1804 den Titel eines erblichen Kaisers von Österreich an und nannte sich ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit ... ... ihm erlosch die Linie Österreich - Tyrol . C ) Österreich - Steyermark . Karl ... ... u. brachte durch ihren Gemahl Franz (s. Österreich , Geneal.) das Haus Habsburg ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

Österreich , Kaiserstaat in Europa ; grenzt im ... ... Komorn ist für die Corrigenden der in Ungarn , Österreich u. Steyermark stehenden Truppen , die zu Mantua für ... ... der Mitte von beiden ein silberner Querbalken in Roth wegen Österreich . Umhangen ist das ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Österreich [4]

Österreich [4] [Pierer-1857]

Österreich (Geneal.). Nachdem das seit 1282 in der Person des Herzogs Albrecht ... ... - u. Deutschmeister , 1809 Großmeister des Deutschen Ordens in Österreich u. st. 2. April 1835; k ) Erzherzog ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 472-473.
Österreich [1]

Österreich [1] [Pierer-1857]

Österreich , Erzherzogthum , Theil des österreichischen Kaiserstaates, begreift das Land zwischen Böhmen , Mähren , Ungarn , Steyermark , Illyrien , Tyrol , Baiern ; zerfällt seit 1849 in die drei besonderen Kronländer Ö. unter der Enns (Niederösterreich ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411.
Österreich

Österreich [Brockhaus-1911]

Österreich oder Österreichische Monarchie , nach dem Stammlande, dem Erzhzgt. Ö. (s. Niederösterreich und Oberösterreich ), bis 1867 Bezeichnung für den österr. Kaiserstaat, der seit 1868 den Titel Österreichisch-Ungarische Monarchie (s.d.) führt.

Lexikoneintrag zu »Österreich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 324.
Österreich [1]

Österreich [1] [Meyers-1905]

Österreich , Erzherzogtümer, s. Niederösterreich und Oberösterreich .

Lexikoneintrag zu »Österreich [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174.
Ober-Österreich

Ober-Österreich [Pierer-1857]

Ober-Österreich , 1 ) so v.w. Tyrol u. Vorarlberg , auch 2 ) dies mit Kärnten u. Krain ; 3 ) ( Oberösterreichisches Gubernium ), so v.w. Land ob der Enns , s.u. Enns ...

Lexikoneintrag zu »Ober-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 181.
Österreich-Este

Österreich-Este [Pierer-1857]

Österreich-Este , s.u. Modena (Geneal.).

Lexikoneintrag zu »Österreich-Este«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 473.
Unter-Österreich

Unter-Österreich [Pierer-1857]

Unter-Österreich, so v.w. Österreich unter der Enns , s. Enns 1) a).

Lexikoneintrag zu »Unter-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 258.
Nieder-Österreich

Nieder-Österreich [Pierer-1857]

Nieder-Österreich 1 ) so v.w. Österreich 2 ); 2 ) Nieder -Österreichisches Gubernium , so v.w. Land unter der Enns , s. Enns 1) a).

Lexikoneintrag zu »Nieder-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 936.
Schwäbisch-Österreich

Schwäbisch-Österreich [Pierer-1857]

Schwäbisch-Österreich , ehemalige Benennung eines Theiles von Vorderösterreich , begriff die Markgrafschaft Burgau , ... ... , Städte u. Stifter , welche zum Theil ihre eigenen Herren hatten, aber Österreich hinsichtlich des Schutzrechtes unterworfen waren, namentlich die Städte Ehingen (an der ...

Lexikoneintrag zu »Schwäbisch-Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 496.
Wilhelm von Österreich

Wilhelm von Österreich [Pierer-1857]

Wilhelm von Österreich , mittelhochdeutsches Gedicht , welches die Schicksale des Herzogs Wilhelm u. seiner schönen Agleie besingt, 1314 von Johann v. Würzburg verfaßt u. in mehren Handschriften vorhanden, aber noch nicht gedruckt ist. In prosaischem Gewande wurde ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm von Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 227.
Österreich ob der Enns

Österreich ob der Enns [Brockhaus-1911]

Österreich ob der Enns , s. Oberösterreich ; Österreich unter der Enns , s. Niederösterreich .

Lexikoneintrag zu »Österreich ob der Enns«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 328.
Österreich ob der Enns

Österreich ob der Enns [Meyers-1905]

Österreich ob der Enns , Erzherzogtum und österreichisches Kronland, s. Oberösterreich .

Lexikoneintrag zu »Österreich ob der Enns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 215.
Eleonore von Österreich

Eleonore von Österreich [Meyers-1905]

Eleonore von Österreich , 1448–80 Gemahlin des Erzherzogs Siegmund von Österreich , Grafen von Tirol , Schwester des Königs Jakob II. von Schottland , übersetzte den Roman von Pontus und Sidonia aus dem Französischen ins Deutsche ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore von Österreich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 702.
Erzherzogthum Österreich

Erzherzogthum Österreich [Pierer-1857]

Erzherzogthum Österreich , s.u. Österreich .

Lexikoneintrag zu »Erzherzogthum Österreich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 880.
Österreich unter der Enns

Österreich unter der Enns [Meyers-1905]

Österreich unter der Enns , Erzherzogtum und österreichisches Kronland, s. Niederösterreich .

Lexikoneintrag zu »Österreich unter der Enns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 215.

Maria Anna, Erzherzogin von Österreich [Pataky-1898]

Maria Anna, Erzherzogin von Österreich, gestorben 1738.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Erzherzogin von Österreich Maria Anna. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 529.

Stephanie, Kronprinzessin Wwe. von Österreich [Pataky-1898]

Stephanie, Kronprinzessin Wwe. von Österreich, geboren am 21. Mai 1864, Tochter des Königs der Belgier, vermählte sich mit Rudolf, Kronprinz von Österreich und Ungarn, am 10. Mai 1881. Die Erzherzogin ist an der Herausgabe ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Kronprinzessin Wwe. von Österreich Stephanie. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 332.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon