Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Awe

Awe [Meyers-1905]

Awe ( Loch Awe, spr. loch ao), See in der schott. Grafschaft Argyll , durch den Fluß A. mit dem Loch Etive verbunden, fischreich, 37 km lang und 1,5 km breit, mit vielen Inseln .

Lexikoneintrag zu »Awe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 205.
Awe

Awe [Pierer-1857]

Awe ( Loch -A., spr. Ah), fischreicher, 5 1 / 2 Meilen langer u. 1 / 4 Meile breiter See in der schottischen Grafschaft Argyle , mit vielen Inseln mit Ruinen .

Lexikoneintrag zu »Awe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 104.
Awe

Awe [Brockhaus-1911]

Awe , Loch A. (spr. lock ah), Bergsee in der schott. Grafsch. Argyll , 38 km lg.

Lexikoneintrag zu »Awe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 133.
Aveīro [1]

Aveīro [1] [Pierer-1857]

Aveīro (spr. Awe-irn), 1 ) District in der portugiesischen Provinz Beira , 68 3 / 5 QM.; 237,600 Ew.; 2 ) das alte Talabriga , Hauptstadt darin an der Bouga u. dem Atlantischen Meere , ...

Lexikoneintrag zu »Aveīro [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 96.
Avé-Lallemant

Avé-Lallemant [Meyers-1905]

Avé-Lallemant (spr. awé-lallmāng), 1) Friedrich Christian Benedikt , geb. 23. Mai 1809 in Lübeck , gest. 20. Juli 1892 in Marienfelde bei Berlin , um das Polizeiwesen verdienter Schriftsteller, war zuerst Advokat in ...

Lexikoneintrag zu »Avé-Lallemant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 196-197.
Loch [2]

Loch [2] [Pierer-1857]

Loch (spr. Loch ), 1 ) in Schottland so ... ... Neß, Oich u. Lochy geht der Caledonische Kanal . Ferner : L. Awe (spr. Ah, 5 1 / 2 Meile lang, 1 ...

Lexikoneintrag zu »Loch [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 457-458.
Argyle [1]

Argyle [1] [Pierer-1857]

Argyle (spr. Ahrdscheil), 1 ) ( Inverary ), Grafschaft ... ... Isla , Kuapdale, Kantyre , Cowal . Gewässer: Loch Fine , Awe, Loch Linnhe u. a.; Hauptstadt Inverary ; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Argyle [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 701-702.
Hamerton

Hamerton [Meyers-1905]

Hamerton (spr. hämmert'n), Philipp Gilbert , engl ... ... der Malerei , besonders der Landschaft , wohnte seit 1857 am Loch Awe in den schottischen Hochlanden , den er durch Verse und Skizzen ...

Lexikoneintrag zu »Hamerton«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 693.
Grampians

Grampians [Meyers-1905]

... bedeutendsten Gipfel: Ben Cruachan am Loch Awe (1119 m); Ben Vorlich (942 m) und Ben Lomond ( ... ... das Meer erheben. Unter den Seen sind die schönsten der Loch Awe und Loch Lomond nebst dem Loch Katerine, sämtlich im ...

Lexikoneintrag zu »Grampians«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 218-219.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

Schottland (hierzu Karte »Schottland« ), brit. Königreich , bildet ... ... einem Seitental liegt der Loch Arkaig, im südlichen Argyllshire der Loch Awe, im westlichen Roß der Maree , im westlichen Inverneßshire die Lochs ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Schottland

Schottland [DamenConvLex-1834]

Schottland . Dem Riesendamme des meergrünen Eilands (s. Irland ) ... ... das Land. Die zahlreichen Seen , Lochs, wie der Loch-Neß, Loch-Lommond,-Awe etc., sind meist von tiefen Schluchten und grausigen Klüften umgeben. Unter den ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 136-139.
Schottland

Schottland [Brockhaus-1911]

Großbritannien und Irland. I. (Karten) Großbritannien ... ... i. der schott. Ausdruck für See), bes. im Hochlande : Lomond , Awe, Neß, Shin, Katrine , Tay u.a., im Tieflande: Loch ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 653.
Karen-Sprache

Karen-Sprache [Pierer-1857]

... es, pawe wir, thüwe ihr, awe thé sie, ya ta mein, ntá dein, atá sein, pa ta unser, thu wé thé atá euer, awe thé atá ihr, ai dieser, ané jener. ... ... wir gehen, thüwe le ihr geht, awe thi le sie gehen, tsa le-li ...

Lexikoneintrag zu »Karen-Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 302.
Dayakische Sprache

Dayakische Sprache [Pierer-1857]

Dayakische Sprache , mit der malayischen (s.d.) nahe verwandt, hat ... ... djeto dieser, tä, djetä jener, Relativa awang. idjä , Interrogativa äwe wer, kwe welcher, narei was, en was. Die ...

Lexikoneintrag zu »Dayakische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14