Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Göggingen

Göggingen [Meyers-1905]

... im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Augsburg , am Einfluß der Sinkel in die Wertach und an der Staatsbahnlinie ... ... Kirche, schöne Villen und Gärten der Augsburger, elektrische Straßenbahn nach Augsburg , Zwirnerei und Nähfadenfabrik, Maschinen - und Möbelfabriken, Glasmalerei und ...

Lexikoneintrag zu »Göggingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 79.
Burgkmair

Burgkmair [Brockhaus-1911]

... , Hans, Maler und Formschneider, geb. 1473 zu Augsburg , gest. 1531, Sohn und Schüler ... ... Thomas B. (gest. 1523). Hauptwerke: Rosenkranzbild (1501, Augsburg ), Madonna ( Nürnberg ), Johannes auf Patmos ( München ), Christus am Kreuz ( Augsburg ), Bildnisse; Holzschnitte : Triumphzug Maximilians , zum » Weißkunig «. ...

Lexikoneintrag zu »Burgkmair«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 291.
Schertlin

Schertlin [Brockhaus-1911]

... zu Schorndorf ( Württemberg ), seit 1530 im Dienst der Reichsstadt Augsburg , im Schmalkald. Kriege Befehlshaber der Soldtruppen der oberdeutschen Städte, trat ... ... Reichsacht erklärt, aber 1553 begnadigt, gest. 18. Nov. 1577 zu Augsburg . – Selbstbiogr. (hg. von Schönhuth, 1858).

Lexikoneintrag zu »Schertlin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 627.
Ferdinand [3]

Ferdinand [3] [Herder-1854]

Ferdinand , Erzherzog, Graf zu Tyrol , Sohn Kaisers F. I ... ... 1529, bekannt durch seine heimliche Heirath mit der schönen Philippine Welser von Augsburg , welche jedoch später von dem Kaiser als legitim anerkannt wurde. Philippine st. ...

Lexikoneintrag zu »Ferdinand [3]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 684.
Dettingen [2]

Dettingen [2] [Pierer-1857]

Dettingen , Clara v. D., adelige Dame aus Schwaben , nach Anderen Clara Dett , eine Bürgerliche aus Augsburg , mit welcher sich Kurfürst Friedrich der Siegreiche von der Pfalz ...

Lexikoneintrag zu »Dettingen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 877.
Afra, St.

Afra, St. [Pierer-1857]

... St. Afra , geb. zu Augsburg , lebte erst ausschweifend, wurde dann mit ihrer Mutter u. 3 andern ... ... 5. August . Ihre Reliquien sind in der Ulrichskirche zu Augsburg , u. nach ihr wurde das Kloster u. die jetzige Fürstenschule ...

Lexikoneintrag zu »Afra, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161.
Cajetanus

Cajetanus [Brockhaus-1911]

Cajetānus , eigentlich Thomas de Vio, aus Gaeta ( ... ... , 1517 Kardinal , 1518 päpstl. Legat auf dem Reichstage zu Augsburg , wo er mit Luther verhandelte; gest. 9. Aug. 1534 in ...

Lexikoneintrag zu »Cajetanus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 300.
Vis-à-Vis

Vis-à-Vis [Brockhaus-1809]

Vis-à-Vis , (a. d. Franz. spr. ... ... eine schmale Kutsche zu 2 Personen; endlich hat auch Andr. Stein zu Augsburg (s. dies. Art.) einen von ihm erfundenen Flügel (an welchem zu ...

Lexikoneintrag zu »Vis-à-Vis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 338.
Friedberg

Friedberg [Herder-1854]

Friedberg , großherzogl. hess. Stadt in der Wetterau mit 5300 ... ... den 16. Juli 1796. – F., bayer. Stadt 1 St. von Augsburg mit 2600 E.; Treffen den 24. August 1796.

Lexikoneintrag zu »Friedberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 801.
M'Culloch [2]

M'Culloch [2] [Herder-1854]

M'Culloch , John Ramsay : geb. 1789 auf der Insel ... ... Schriftsteller über Nationalökonomie u. Handel . » Dictionary of commerce «, deutsch Augsburg 1842; » Principles of political economy «, deutsch Stuttg. 1831; » Descriptive ...

Lexikoneintrag zu »M'Culloch [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 57.
Drexelius

Drexelius [Herder-1854]

Drexelius , Jeremias , geb. 1581 zu Augsburg , Jesuit, 23 Jahre der Beichtvater des Kurfürsten Max von Bayern , st. 1638 im Rufe der Heiligkeit. Seine vielen ascetischen Schriften erschienen zu München 1628, zuletzt Köln 1715.

Lexikoneintrag zu »Drexelius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 449.
Peutinger

Peutinger [Brockhaus-1911]

Peutinger , Konrad , Altertumsforscher, geb. 15. Okt. 1465 zu Augsburg , Stadtschreiber das., gest. 28. Dez. 1547, Besitzer der » Tabŭla Peutingeriāna« (jetzt in der kaiserl. Bibliothek zu Wien ), einer Karte mit den Militärstraßen des Weström. ...

Lexikoneintrag zu »Peutinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 389.
Riedinger

Riedinger [Herder-1854]

Riedinger , Johann Elias , deutsch er Maler und Kupferstecher, ... ... als Thierzeichner, geb. 1695 zu Ulm, seit 1747 Director der Malerakademie in Augsburg , wo er 1767 st. Nur wenige Gemälde, dagegen sehr viele Zeichnungen und ...

Lexikoneintrag zu »Riedinger«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 728.

Milde, M. [Pataky-1898]

Milde, M. Ins Stammbuch. Gedichte, Sprüche u. Goldkörner f. d. Album. 8. (80) Augsburg 1886, Litterarisches Institut v. Dr. M. Huttler. nn –.70

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Milde. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 48.
Vitgarins

Vitgarins [Heiligenlexikon-1858]

Vitgarins . Bischof von Augsburg vom J. 858–887. S. Witgarins

Lexikoneintrag zu »Vitgarins«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 745.
Tosso, S.

Tosso, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Tosso (16. Jan.), Bischof von Augsburg. S. S. Tozzo

Lexikoneintrag zu »Tosso, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 564.
Gryphĭus

Gryphĭus [Meyers-1905]

Gryphĭus , 1) ( Greyff ) Sebastian , Buchdrucker , ... ... als Sohn des Buchdruckers Martin Greyff (nach andern in der Nähe von Augsburg ), ließ sich 1528 in Lyon nieder und starb daselbst 7. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Gryphĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 472-473.
Baumeister [2]

Baumeister [2] [Meyers-1905]

Baumeister , 1) Johann Wilhelm , Tierarzt , geb. 27. April 1804 in Augsburg , gest. 3. Febr. 1846 in Stuttgart , studierte in Stuttgart , wurde 1831 Lehrer an der landwirtschaftlichen Akademie zu Hohenheim ...

Lexikoneintrag zu »Baumeister [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 476.
Bestätigen

Bestätigen [Adelung-1793]

Bestätigen , verb. reg. act. ster, d.i. haltbar ... ... eigentlichsten oder physischen Verstande, der aber im Hochdeutschen veraltet ist. In dem 1483 zu Augsburg gedruckten Buche der Natur heißt es: darumb spricht die Schrift, die Vaß des ...

Wörterbucheintrag zu »Bestätigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 924-925.

Biller, E. [Pataky-1898]

Biller, E. Biographie, s. E. Wuttke-Biller . ... ... . n 3.– ‒ Backfischchens Tagebuch. 1892. ‒ Barbara Ittenhausen. Ein Augsburg. Familienleben im XVI. Jahrh., 4. Aufl. 8. (276) Leipzig 1888 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Biller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 68-69.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon