Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Meyers-1905]

Bauernkrieg , die gewaltsame Erhebung der Bauern in einem Teil Deutschlands im Beginn der Reformationszeit 1525. Die Ursachen liegen durchaus nicht nur in einer ungünstigen wirtschaftlichen Lage des Bauernstandes, sondern vor allem darin, daß die höhern in den Städten sich entwickelnden Lebensformen bei ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 465-466.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im südl. und westl. Deutschland zur Zeit der Reformation , vorzüglich 1525, welche zunächst der Wunsch nach Erleichterung kaum erschwinglicher Lasten , das Verlangen nach Unterricht in der evangelischen Lehre und das gänzliche ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Pierer-1857]

Bauernkrieg , 1 ) der Krieg . welchen 1513 die von Bakacz (s.d.) zu einem Kreuzzuge gegen die Türken zusammengerufenen u. von Georg Dosa , gen. Szákely, angeführten Haufen von Bauern u. Gesindel , mit verändertem Plan ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 414-415.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Herder-1854]

Bauernkrieg nennt man vorzugsweise den großen Aufstand des Landvolkes, welcher 1524 im südl. Deutschland ausbrach. Dieser Aufstand ist indessen nur der letzte und größte Ring der langen Kette von Bauernaufständen, die von der sächs. Stellinga unter den Karolingern ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431-432.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1911]

Bauernkrieg , der große deutsche Bauernaufstand, der zuerst Jan. 1525 im Stift Kempten ausbrach und sich rasch durch ganz Ober- und Mitteldeutschland verbreitete, als der blutige Abschluß einer langen Reihe von Aufständen, durch welche die Bauern ihre gedrückte Lage zu ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163.
Der Bauernkrieg

Der Bauernkrieg [Brockhaus-1809]

Der Bauernkrieg ist derjenige traurige Zeitpunkt in der deutschen Geschichte, ... ... die Waffen nieder. So war dieser Bauernkrieg in Franken und Schwaben gestillet, nachdem er wenigstens an 50, ... ... und da vergrößerten. Auf diese Unruhen in Franken und Schwaben folgte aber der Bauernkrieg in Sachsen und Thüringen, den besonders ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Bauernkrieg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 91-95.
Bauernkrieg, der

Bauernkrieg, der [Adelung-1793]

Der Bauernkrieg , des -es, plur. die -e, ein Krieg, welcher von Bauern erreget, oder wider Bauern geführet wird; besonders der große Aufstand der Bauern in Deutschland in der ersten Hälfte des 16ten Jahrhundertes.

Wörterbucheintrag zu »Bauernkrieg, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 756.
Schwäbischer Bauernkrieg

Schwäbischer Bauernkrieg [Pierer-1857]

Schwäbischer Bauernkrieg , s. Bauernkrieg 2).

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Bauernkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 495.
01_0197a

01_0197a [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg Auflösung: 1.118 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Bauernkrieg

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 01_0197a.
Dózsa

Dózsa [Meyers-1905]

... Dózsa (spr. dōscha), Georg , Anführer im ungar. Bauernkrieg 1514, aus dem Flecken Dalnok im Szeklerland gebürtig, deshalb auch ... ... Budapest 1884), und den Roman von Eötvös : »Der Bauernkrieg in Ungarn « (deutsch 1850).

Lexikoneintrag zu »Dózsa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 153.
Metzler

Metzler [Meyers-1905]

Metzler , Georg , Führer eines Odenwälder Bauernhausens im Bauernkrieg (s. d.) von 1525.

Lexikoneintrag zu »Metzler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 726.
Jaquerie

Jaquerie [Brockhaus-1837]

Jaquerie wird ein Bauernaufstand genannt, der im J. 1358 Frankreich in derselben Weise verwüstete, wie später der Bauernkrieg (s.d.) Deutschland . Derselbe war eine Folge der Verwirrungen, in denen sich Frankreich befand, nachdem sein König Johann 1356 ...

Lexikoneintrag zu »Jaquerie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 487-488.
Sendling

Sendling [Meyers-1905]

Sendling ( Untersendling ), früher Landgemeinde, südwestlich bei München , seit ... ... Österreichern, woran ein Denkmal erinnert. Vgl. Sepp , Der bayerische Bauernkrieg mit den Schlachten von S. und Aidenbach (Münch. 1884); ...

Lexikoneintrag zu »Sendling«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 337.
Auersberg

Auersberg [Pierer-1857]

Auersberg , 1 ) 3132 F. hoher Berg des sächsischen ... ... Unterfranken, mit einer 1354 vom Bischof von Würzburg gebauten, 1525 im Bauernkrieg zerstörten Burg , sonst Amtssitz, Sigmmort der adeligen Familie A. in ...

Lexikoneintrag zu »Auersberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 923.
Jechaburg

Jechaburg [Meyers-1905]

Jechaburg , Dorf im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen , westlich von Sondershausen , am Frauenberg , hat eine evang. Kirche und (1900) ... ... , die 989 vom Erzbischof von Mainz als Benediktinerkloster gestiftet, 1525 im Bauernkrieg verwüstet und 1572 aufgehoben wurde.

Lexikoneintrag zu »Jechaburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 216.
Jacquerie

Jacquerie [Herder-1854]

Jacquerie (Schakʼrih), Jakoberei, heißt der Bauernkrieg (» Jacques «, war der landesübliche Collectivname für die Bauerschaft) in Frankreich vom Jahr 1358, der ähnlich dem in Deutschland vom Jahr 1525 verlief und endete.

Lexikoneintrag zu »Jacquerie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 461.
Philipp I.

Philipp I. [Brockhaus-1911]

Philipp I . , der Großmütige , Landgraf von ... ... Anna von Mecklenburg , zog 1525 gegen die aufrührerischen Bauern (s. Bauernkrieg ), führte 1526 die Reformation in Hessen ein, gründete 1527 die ...

Lexikoneintrag zu »Philipp I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 399.
Bauernplötze

Bauernplötze [Pierer-1857]

Bauernplötze , kurze, krumme Säbel , in dem Bauernkrieg des 16. Jahrh. bes. von den schwäbischen Bauern geführt.

Lexikoneintrag zu »Bauernplötze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 416.
Armer Heinrich

Armer Heinrich [Brockhaus-1911]

Armer Heinrich , Armer Konrad , s. Bauernkrieg .

Lexikoneintrag zu »Armer Heinrich«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 99.
Gemeiner Pfennig

Gemeiner Pfennig [Pierer-1857]

Gemeiner Pfennig , beschwerliche Abgabe zur Zeit Maximilians I. 1560, wodurch ein Bauernkrieg am Rhein u. der Aufruhr der Bundschuh entstand.

Lexikoneintrag zu »Gemeiner Pfennig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon