Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie | Philosoph 
Cogito ergo sum

Cogito ergo sum [Eisler-1904]

Cogito ergo sum : Nach HOBBES ist das Subject, welches das Denken fordert, noch nicht damit klargestellt (Obj. III). vgl. ARNAULD, Obj. IV. GASSENDI, Obj. V (aus jeder Handlung folgt das Sein des Ich). LEIBNIZ, Gerh. IV, 354 ff.. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Cogito ergo sum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 867.

Benedikt, Moriz [Eisler-1912]

Benedikt, Moriz , geb. 1835, Prof. an der medizinischen Fakultät ... ... = Psychophysiologischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Die Seelenkunde des Menschen, 1895. – Das biomechanische Denken in der Medizin u. in d. Biologie, 1903 u. a.

Lexikoneintrag zu »Benedikt, Moriz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 53.
Elementarkräfte

Elementarkräfte [Pierer-1857]

Elementarkräfte , 1 ) die Naturkräfte der Elemente , in den Elementargeistern personificirt; 2 ) die Quellen der Elementarfunctionen , d.h. die Grund - u. Hauptthätigkeiten der Seele , z.B. Denken , Wollen etc.

Lexikoneintrag zu »Elementarkräfte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 628.

Benedikt, Moriz [Eisler-1912]

Benedikt, Moriz , geb. 1835 in Eisenstadt, Prof. der Medizin ... ... und Suggestion, 1894. – D. Seelenkunde des Menschen, 1895. – D. biomechanische Denken, 1903. – Aus meinem Leben, 1906, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Benedikt, Moriz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 864.
Grundtrieb, der

Grundtrieb, der [Adelung-1793]

Der Grundtrieb , des -es, plur. die -e, ein Trieb, welcher zu dem Wesen der menschlichen Natur gehöret, und den Grund vieler andern Triebe enthält. Das Denken ist der Grundtrieb aller unserer Unternehmungen, Sulz.

Wörterbucheintrag zu »Grundtrieb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 837.
Nirgoni Pudscha

Nirgoni Pudscha [Vollmer-1874]

Nirgoni Pudscha ( Ind. M. ), die innere Religion, welche keiner äusseren Zeichen bedarf und nur in dem Denken an Gott und in Wohlthaten, in seinem Namen verübt, besteht.

Lexikoneintrag zu »Nirgoni Pudscha«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 352.
Ad deliberandum

Ad deliberandum [Pierer-1857]

Ad deliberandum (lat.), zum Denken , zum Überlegen.

Lexikoneintrag zu »Ad deliberandum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 114.
Ideenassoziation

Ideenassoziation [Meyers-1905]

... tritt, wenn die öde Winterlandschaft uns an die Pracht des Frühlings denken läßt etc. Da die äußern Eindrücke in mannigfach wechselnden und ungleich ... ... das Neue gliedert sich immer durch I. an Vorhandenes an. Auch das Denken besitzt nicht die Macht, beliebige Vorstellungen ins Bewußtsein ...

Lexikoneintrag zu »Ideenassoziation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 736-737.
Parallele Kräfte

Parallele Kräfte [Meyers-1905]

Parallele Kräfte . Um die Wirkung zweier paralleler und gleichgerichteter ... ... miteinander verbundenen Punkten (A und B) eines starren Körpers angreifen, zu ermitteln, denken wir uns an einem Punkt (M), der auf der Verbindungslinie (AB) der ...

Lexikoneintrag zu »Parallele Kräfte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 424.
Luftspiegelungen

Luftspiegelungen [Lueger-1904]

... Luft von unten nach oben ab. Denken wir uns die Luft in Schichten von gleicher Höhe geteilt ... ... wir nun zur Grenze über, indem wir uns die Schichten unendlich dünn denken, so geht dieser Linienzug in eine einer Parabel mit vertikaler Hauptachse ...

Lexikoneintrag zu »Luftspiegelungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 501.
Glaubensfreiheit

Glaubensfreiheit [Herder-1854]

Glaubensfreiheit , die rechtliche Befugniß, seine religiöse Ueberzeugung öffentlich zu bekennen u ... ... ungenau wie Gewissens - od. Denkfreiheit , insofern Glauben u. Denken des Menschen an und für sich frei und jedem äußern Zwange ...

Lexikoneintrag zu »Glaubensfreiheit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 89.
Selbstbewußtsein

Selbstbewußtsein [Pierer-1857]

Selbstbewußtsein , diejenige Bestimmung des Bewußtseins , vermöge deren jeder in allem seinem Empfinden, Denken , Wollen , überhaupt in der ganzen Reihe seiner inneren Zustände u. Thätigkeiten sich als dasselbe identische Subject findet, welchem als einem u. demselben ...

Lexikoneintrag zu »Selbstbewußtsein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 805.

Collins, Anthony [Eisler-1912]

Collins, Anthony , geb. 1676 zu Heston, gest. 1729 als ... ... »Freidenker« und »Deisten«. Er tritt energisch für das den Autoritäten gegenüber freie selbständige Denken ein, das für die Religion nicht gefährlich, sondern geradezu nützlich und notwendig sei ...

Lexikoneintrag zu »Collins, Anthony«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 101.

Whewell, William [Eisler-1912]

Whewell, William , geb. 1794 in Lancaster, Prof. in Cambridge, ... ... Von Kant beeinflußt. Die Induktion beruht auf Grundideen (»fundamental ideas«), welche das Denken an die Erfahrung heranbringt, um diese einheitlich-zusammenhängend zu gestalten. Der Erfahrung von ...

Lexikoneintrag zu »Whewell, William«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 814.

Kleinpeter, Hans [Eisler-1912]

Kleinpeter, Hans , geb. 1869 zu Friedland (Mähren), Gymnasialprofessor in ... ... (Prinzip der Denkökonomie, Psychologismus usw.). Erfahrung ist »Beobachtung von Empfindungen bzw. Empfindungsgruppen«, Denken aktive Verarbeitung der Empfindungen. SCHRIFTEN: Die Entwicklung des Raum- und Zeitbegriffes ...

Lexikoneintrag zu »Kleinpeter, Hans«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 354.

Pünjer, Bernhard [Eisler-1912]

Pünjer, Bernhard , 1850-1885, war Prof. der Theologie in ... ... Monismus, unterscheidet gegenständliches und zuständliches Bewußtsein. In der Religion wirken Gefühle, Wille und Denken zusammen, wobei das Gefühl den Ausgangspunkt bildet. Die Religionsphilosophie betrachtet die Religion im ...

Lexikoneintrag zu »Pünjer, Bernhard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 575.
Natürliche Logik

Natürliche Logik [Eisler-1904]

Natürliche Logik (»logica, dialectica naturalis«) ist das logisch-richtige Denken , die normale Denkfähigkeit ohne Bewußtsein der logischen Regeln (vgl. H. S. REIMARUS, Vernunftlehre5, § 7). Sie ist der » Inbegriff logischer Ansichten , zu dessen Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Natürliche Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 718.
Sub- et obreptio

Sub- et obreptio [Pierer-1857]

Sub- et obreptio (lat.), die Erschleichung durch Verbergung od. Entstellung der Wahrheit ; daher Subreptionsfehler , Fehler im Denken u. Urtheilen , welche durch sinnliche Täuschung veranlaßt werden Hd. welche ...

Lexikoneintrag zu »Sub- et obreptio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 32.

Schneidewin, Max [Eisler-1912]

Schneidewin, Max , geb. 1843 in Göttingen, Gymnasialprofessor in Hameln. ... ... Hartmanns. Die Unendlichkeit ist eine subjektive Kategorie, die sich auf das mögliche Fortschreiten im Denken bezieht. Der Raum ist nur in diesem Sinne unendlich, aber nicht als unendlich ...

Lexikoneintrag zu »Schneidewin, Max«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 647-648.
Druckmittelpunkt

Druckmittelpunkt [Lueger-1904]

Druckmittelpunkt , der Punkt, in welchem man sich die Resultante der einzelnen vertikalen Auftriebskomponenten einer schräg gegen den Wind gestellten Fläche vereinigt denken kann (s. Luftwiderstand ). Béjeuhr.

Lexikoneintrag zu »Druckmittelpunkt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 190.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon