Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

... soll seine Rathgeberin dabei gewesen sein. Kriege führte er nicht; er st. 673 v. Chr. Auf Numa ... ... gut eingeleitet: der schwankenden Volksgunst mochte er nicht trauen, er wollte vielmehr den Römern fühlen lassen, daß ... ... erwiesen haben. Alle Gesetze , welche er gab, ließ er erst durch 20 Rechtsgelehrte u. 50 ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Athen

Athen [Herder-1854]

... die Liebe zum Besitze , deren Tochter Bedachtsamkeit und Vorsicht ist, so beging das demokratische A. Fehler, welche ihm den von Perikles zugesicherten ... ... endigte. Nun erhob Philipp von Macedonien die Macht seines Volkes ; er nahm die Küstenstädte in Macedonien und ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 306-310.
Claudius

Claudius [Pierer-1857]

... dasselbe verfuhr; eine beabsichtigte Lex agraria hintertrieb er, wodurch er das Volk erbitterte u. sich eine Anklage der ... ... zuzog; dem Ausgang dieser Sache entzog er sich durch Selbstmord . 3 ) Cajus ... ... Alpen zurückgeworfen hatte, widmete er, sich der Regierung , die er streng aber gerecht führte; ...

Lexikoneintrag zu »Claudius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 194-196.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... Varennes angehalten und nach Paris zurückgebracht. Er wurde suspendirt, als er die endlich fertige Verfassung annahm, wieder ... ... von Praslin durch ihren eigenen Mann, der Selbstmord , durch welchen er dem Gerichte u. Schafote entgehen durfte, ... ... Gewalt verlängern sollte, scheiterten, ging er entschiedener vor; er entfernte die Generale von der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4