Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Sciapodes

Sciapodes [Vollmer-1874]

Sciapodes ( Gr. M. ). Nach einem Mährchen der alten Griechen wohnte in Indien ein Volk mit so ungeheuren Füssen, dass dieselben als Sonnenschirme dienten, zu welchem Behuf die Sc. (Schattenfüssler) sich setzten und einen ihrer Füsse der Sonne entgegenstreckten.

Lexikoneintrag zu »Sciapodes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 409.
Maximilian [2]

Maximilian [2] [Brockhaus-1911]

Maximilĭan (III.) Joseph , Kurfürst von Bayern ... ... Kaiser Karls VII., entsagte 22. April 1745 im Vertrage zu Füssen allen Ansprüchen auf Österreich , begünstigte die Wissenschaften (1759 Stiftung der Akademie ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 150.
Silnoy Bog

Silnoy Bog [Vollmer-1874]

Silnoy Bog ( Slav. M. ), ein Götze, in welchem man den Kriegsgott der Russen und Polen zu sehen glaubt; er ward als schwer bewaffneter Krieger abgebildet, der zu seinen Füssen Köpfe von Menschen und Thieren liegen hatte.

Lexikoneintrag zu »Silnoy Bog«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 414.
Mycalessia

Mycalessia [Vollmer-1874]

Mycalessia ( Gr. M. ), Beiname der Ceres in der ... ... Ihren Tempel sollte Hercules jede Nacht verschliessen, und Opfer an Feldfrüchten, zu den Füssen der Bildsäule niedergelegt, sollten das ganze Jahr bis zur neuen Ernte frisch bleiben. ...

Lexikoneintrag zu »Mycalessia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 341.
Nesselwang

Nesselwang [Pierer-1857]

Nesselwang , Marktflecken an der Wertach im Landgerichte Füssen des baierischen Kreises Schwaben ; Schloß , Hospital , Hammerschmiede ; 1250 Ew.

Lexikoneintrag zu »Nesselwang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 798.
Mangstritt

Mangstritt [Brockhaus-1911]

Mangstritt , Sankt , Lechdurchbruch bei Füssen .

Lexikoneintrag zu »Mangstritt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 123.
Werkmeister [2]

Werkmeister [2] [Pierer-1857]

Werkmeister , Benedict Maria von W., geb. 22. Oct 1745 zu Füssen im baierischen Kreise Schwaben , trat 1764 in den Benedictinerorden, studirte 1765–69 in der Abtei Neresheim u. in dem Kloster Benedictbeuern Theologie , wurde 1769 ...

Lexikoneintrag zu »Werkmeister [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 105.
Palaemonius

Palaemonius [Vollmer-1874]

Palaemonius ( Gr. M. ), Sohn des Lernus, unter den Argonauten aufgezählt, und, weil er an beiden Füssen hinkte, ein Sohn des Vulcan genannt.

Lexikoneintrag zu »Palaemonius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 366.

Waldemar, H. [Pataky-1898]

Waldemar, H., Biographie s. Hermine Louran . ‒ Am ... ... . 4.– ‒ Auf der Flucht. Nov. 1892. ‒ Auf eignen Füssen. Rom. 1892. ‒ Auf Seethal. Rom. 1887. ‒ Aus vornehmen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin H. Waldemar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 404-405.

Reimar, F. L. [Pataky-1898]

Reimar, F. L., s. Marie Zedelius . ‒ Auf eigenen Füssen. Nov. 12. (114) Berlin 1889, A. Goldschmidt. n –.50 ‒ Doch. Lustsp. 8. (24) Berlin 1885, Zipf. n 1.– ‒ Durch die ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin F. L. Reimar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 178.
Capratius, S.

Capratius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Capratius kommt in Menzel's Symbolik (J. 307) ... ... Rittersprung, den er gemacht haben soll, wie der des hl. Abtes Magnus in Füssen, »einen heidnischen Charakter an sich trage«. Wir können jedoch nicht einsehen, worin ...

Lexikoneintrag zu »Capratius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 553.
Altan gatusun

Altan gatusun [Vollmer-1874]

Altan gatusun , ein Götze, den die Kalmücken verehren, wird wie eine Schlange mit vier Füssen abgebildet. Das Tragen solch' eines Bildes soll fest gegen jede Verwundung machen.

Lexikoneintrag zu »Altan gatusun«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 30.
Hohenschwangau

Hohenschwangau [Meyers-1905]

Hohenschwangau , königliches Schloß im bayr. Regbez. Schwaben , 3 km südöstlich von Füssen , war Lieblingsaufenthalt des unglücklichen Königs Ludwig II. Schon im 12. Jahrh. stand hier eine Burg ( Schwanstein ), die 1191 durch Kauf in den ...

Lexikoneintrag zu »Hohenschwangau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 449-450.
Bankhobel, der

Bankhobel, der [Adelung-1793]

Der Bankhobel , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Böttchern, ein großer Hobel, der als eine Bank auf vier Füssen stehet. Bey den Tischlern ist des gleichfalls einer der größten Hobel, die Fugen ...

Wörterbucheintrag zu »Bankhobel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 718-719.
Maximilian III.

Maximilian III. [Herder-1854]

Maximilian III. Joseph , Kurfürst von Bayern 1745–77 ... ... Theresia einen Theil Oesterreichs ansprach, schloß nach dessen Tod den Frieden zu Füssen am 22. April 1745 und regierte seitdem sein Land als tüchtiger ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian III.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 130.
Ehrenberger Klause

Ehrenberger Klause [Meyers-1905]

Ehrenberger Klause , Paß in den Nordtiroler Kalkalpen , ist 946 m hoch. Über ihn führt die Straße aus dem Lechtal von Füssen über Reutte in das Tal der Loisach nach Lermoos und ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenberger Klause«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 411.
Ehrenberger Klause

Ehrenberger Klause [Brockhaus-1911]

Ehrenberger Klause , ein früher befestigter Paß in Nordtirol, am Lech , an der Straße von Füssen nach Innsbruck , nach der geschleiften Feste Ehrenberg benannt, im Schmalkald. Kriege 10. Juli 1546 von Schertlin , 19. Mai ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenberger Klause«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 484.
Ephesische Buchstaben

Ephesische Buchstaben [Vollmer-1874]

Ephesische Buchstaben ( Gr. M. ), uralte Charaktere, heilige Worte ausdrückend, welche auf dem Gürtel, der Krone und an den Füssen der Diana zu Ephesus eingegraben gewesen sein sollen. Man trug sie ...

Lexikoneintrag zu »Ephesische Buchstaben«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 188.
Cerynthische Hirschkuh

Cerynthische Hirschkuh [Vollmer-1874]

Cerynthische Hirschkuh ( Gr. M. ), ein Thier von ausserordentlicher Schnelligkeit, mit goldenem Geweih und ehernen Füssen, von der Nymphe Taygete , einer Gespielin der Diana , dieser geweiht. Sie hielt sich auf dem Berge Cerynia in Arcadien auf, daher ihr Name. ...

Lexikoneintrag zu »Cerynthische Hirschkuh«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 131.
Maria Anna Cäcilia Völl (313)

Maria Anna Cäcilia Völl (313) [Heiligenlexikon-1858]

313 Maria Anna Cäcilia Völl (26. Juni), von Füssen im Algäu, eine besondere Verehrerin des Jesukindes, legte im Clarissinnenkloster zu Freiburg im Breisgau am Vorabend von Maria Geburt d.J. 1661 die hl. Profeß ab, war viermal Abtissin und starb an einem ...

Lexikoneintrag zu »Maria Anna Cäcilia Völl (313)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 221.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon