Florida , eins der heitersten, anmuthigsten, immer blühenden Länder der ... ... unter dem Namen der beiden Florida seit 1821 den Freistaaten von Nordamerika einverleibt. Das Land grenzt ... ... Georgien , waren nur von Franzosen, das heitere, blühende, gesegnete Florida gar nur von Spaniern bewohnt, so daß der ganze Raum von ...
Florida , der südlichste nordamerikan. Freistaat, zwischen dem Ocean u. mexikan. Meerbusen bis Cap Sable 90 M. weit gegen Cuba auslaufend, nördl. an Georgien und Alabama gränzend, durch den Fluß Appalachicola in Ost- und West ...
Florĭda , der südöstlichste Staat der Ver. Staaten, 152.762 qkm, (1900) 528.542 E. ( 2 / 5 Neger ), umfaßt bes. die Halbinsel F., meist eben, der Süden sumpfig (Everglades), mit zahlreichen Seen , ...
*Florida , auch Louisiana , wurde zuerst zu Ende des 17. Jahrhunderts von den Franzosen entdeckt, welche von der Hudsonsbay aus das Innere des nördlichen Amerika durchstrichen, und ein gewisser Pater Hennepin nannte das Land, Ludwig XIV. zu Ehren, Louisiana . Durch eine ...
Florida , eine Landschaft im Spanischen Nordamerika, welche ungefähr 10,000 Einwohner hat, unter ... ... sich Spanier, Franzosen, Engländer und Griechen befinden, und in Ost- und West Florida getheilt wird, wovon das erstere sandig, gebirgig und sumpfig ist, das andere ...
Florīda , Departamento von Uruguay , 12.107 qkm, (1902) 46.344 E.; Hauptstadt F. (5000 E.).
Florĭda oder Anuda , eine der brit. Salomoninseln , südöstl. von Isabella, 440 qkm.
Florĭda ( State of F ., officielle Abkürzung ... ... sie, da er gerade am Palmsonntage ( Palma florida ) dahin kam, F. Vergebens versuchte ... ... , Bresl. 1782; J. Lee Williams , The Territory of Florida , New-York 1837; Fairbanks , The history and antiquities ...
Florĭda (abgekürzt Fla .), südlichster Staat der nordamerikan ... ... von »Ost- und West - Florida «, bez. »beiden Floridas «. Die über 2000 km lange ... ... genommen; er nannte es F., weil er gerade am Palmsonntag , Pascua florida , dahin gekommen war. 1526 erteilte ...
Florĭda , Departement von Uruguay , von den Hügeln der Cuchilla Grande durchzogen, 12,107 qkm mit (1903, berechnet) 46,344 Einw., vorwiegend Viehzüchter. Die gleichnamige Hauptstadt , an der Bahn Montevideo - Durazno , hat über ...
Florĭda , figurierter Möbelstoff mit 25 Ketten - und 18 Schußfäden auf 1 cm. Kette Wollgarn Nr. 46 zweifach u. Baumwollgarn Nr. 20 engl. Schuß : Ripsschuß Baumwollgarn Nr. 3,3 metr., Figurschuß Ramie Nr. 10 metr., ...
Florĭda , 1 ) königliches Lustschloß in der Nähe von Madrid ; 2 ) ( Cap F.), Vorgebirg an der SOKüste der Florida - Halbinsel ; 3 ) Stadt in der südamerikanischen Republik Uruguay . ...
Florĭda ( Anuda ), eine der brit. Salomoninseln , mit den Nebeninseln 440 qkm groß, mit vulkanischen, bis 600 m hohen Bergen und dem guten Hafen Wife man, Missionsstation und Handelsfaktoreien.
Florida-Reefs (spr. F.-Riefs, F. Keys ), ... ... Anzahl kleiner Inseln u. Sandbänke , welche sich von Cap Florida an (SOKüste der Halbinsel Florida ) in südwestlicher Richtung ungefähr 50 Meilen in Halbkreisform ausdehnen; die ...
Florida-Blanca , Don Josefo Monnino, Graf von, geb. 1728, span. Staatsmann unter Karl III., wohlmeinend aber schwach und in seinen polit. Unternehmungen unglücklich; 1788 wurde er gestürzt und machte dem Herzog von Alcudia Platz; st. 1808.
1 S. Florida , (10. Jan.), eine Jungfrau, welche in der Kathedrale zu Dijon ( Divio ) im alten Burgund, jetzt Hauptstadt des franz. Departements Côte d'Or, begraben liegt. Nach Migne ist sie eine Klosterjungfrau und wird von Gregor von ...
3 S. Florida , (18. Jan.), eine Martyrin, die mit Andern zu Abitina in Afrika gelitten hat. S. S. Successus. (II. 190.)
4 S. Florida , (19. Jan.), ebenfalls eine Martyrin in Afrika. S. S. Paulus. (II. 219.)
2 S. Florida , (14. Jan.), eine Martyrin in Afrika. S. S. Paulus. (I. 935.)
Florĭda-Orden , s. Greiforden von Florida .
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro