Go hei ( Jap. M. ), ein Symbol oder Bild der Gottheit, ein gottesdienstliches Geräthe aus Papierstreifen von verschiedenen Farben gemacht, das sich auf den Altären und in den Hauscapellen der Japaneser überall vorfindet.
Boll , altes schottisches Hohlmaß, = 4 Firlots , hei Hafermehl = 1 / 16 Ton angenommen.
Aigun ( Sachaliyan Ula , chines. Hei-lung-kiang ), chines. Stadt in der Mandschurei , rechts am Amur , 30 km unterhalb Blagowjeschtschensk, mit 15,000 Einw., jetzt ganz unter russischem Einfluß. Die mit Palisaden umgebene, unregelmäßig gebaute Stadt ...
Alban, 1 ) St., geboren zu Verulamium um 287, ... ... Mainz im 5. Jahrhundert ; Tag: 21 Juni; 3 ) Joh. Hei. tr. Ernst , geb. 1791, Maschinenbauer, starb 1856 in ...
Ho-kou , Stadt in der chines. Prov. Kiang-si , an der Mündung des Hei-schui in den Hoang-ho .
Fourtou (spr. furtu), Marie François Oscar Bardy ... ... Advokat und Unterpräfekt des zweiten Kaiserreichs in seiner Vaterstadt, ward 1871 in seiner Hei mat zum Mitglied der Nationalversammlung gewählt und schloß sich den Monarchisten an. ...
Chorist , 1 ) der im Chore singt; 2 ) ... ... Hauptbeschäftigung macht: 3 ) Ch-en, die zum Singen der Chöre hei einer Oper angestellten Personen ; 4 ) so v. w. Ripienist ...
Müffling , Friedr. Ferd. Karl , Freiherr von M., ... ... , preuß. General , diente seit 1792 in allen Feldzügen und wurde frühe hei dem Generalstabe angestellt, 1813 Blüchers Generalquartiermeister, 1815 Gouverneur von Paris ...
Decālo (ital.), Abnahme an Gewicht ; daher Decaliren , an Gewicht verlieren, bes. hei Waaren durch Eintrocknung.
High Knob (spr. Hei nob), der höchste Punkt des Pokono Mountain in Pennsylvanien ( Nordamerika ).
High Tory (engl., spr. hei), Hochtory, Aristokrat vom reinsten Wasser.
St-Isme heißt hei Migne S. Istmius .
Blocksberg , im Volksmund Name des Brockens als der Versammlungsstätte der ... ... in Brandenburg (bei Storkmo), Mecklenburg etc. sowie der St. Gerhardsberg hei Budapest (s.d.) führen den Namen B.
Chancellor (engl., spr. tschännß'lĕr), Kanzler . C. ... ... der Schatzkammer, in Großbritannien der Finanzminister; Lord High C. (spr. hei), der Großsiegelbewahrer , Justizminister und Sprecher im Oberhause.
Hochkirche , high church (hei tschörtsch), die anglican. Kirche .
High Church (spr. hei tschörtsch), Hochkirche (s. Anglikanische Kirche ).
High church (hei tschörtsch), die engl. Staats - oder Hochkirche .
High Church (engl., spr. Hei tschortsch), Hochkirche , s. Anglikanische Kirche .
High Steward (engl., spr. hei stjuĕrd), Großkanzler, ein Richter in Großbritannien, der ausschließlich die Anklage auf Hochverrat gegen einen Peer zu verhandeln hat.
High Wycombe (spr. hei weikömm), engl. Stadt, s.v.w. Chipping Wycombe .
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro