Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Immenstadt

Immenstadt [Meyers-1905]

Immenstadt , Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , Bezirksamt Sonthofen , zwischen dem ... ... und der Stuiben (s. d.). Vgl. A. Schmidt , Immenstadt ( Kempten 1893–96, 2 Tle.).

Lexikoneintrag zu »Immenstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 769.
Immenstadt

Immenstadt [Pierer-1857]

Immenstadt , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Schwaben ; 8 1 / 4 QM., 13,200 Ew.; 2 ) Stadt darin, an der Staufener Ach, unweit ihrer Mündung in die Iller , Anfangspunkt der Süd-Nordbahn; Schloß , Spagatfabrik ...

Lexikoneintrag zu »Immenstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 833.
Immenstadt

Immenstadt [Herder-1854]

Immenstadt , bayer. Stadt südlich von Kempten , an der Lindau -Augsburger- Eisenbahn , am Fuße der Allgäuer Alpen , mit 1300 E., Waffen - und Nagelschmieden, Leinwandhandel, großen Viehmärkten.

Lexikoneintrag zu »Immenstadt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 397.
Immenstadt

Immenstadt [Brockhaus-1911]

Immenstadt , Stadt im bayr. Reg.-Bez. Schwaben , an der Iller , (1900) 3963 E., Amtsgericht; Viehmärkte.

Lexikoneintrag zu »Immenstadt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 852.
Jörg

Jörg [Brockhaus-1911]

Jörg , Jos. Edmund , ultramontaner Politiker , geb. 23. Dez. 1819 zu Immenstadt , Vorstand des königl. Archivs auf Schloß Trausnitz bei Landshut , 1865-81 Mitglied der bayr. Kammer , 1871-78 des Deutschen Reichstags ...

Lexikoneintrag zu »Jörg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 904.
Joerg

Joerg [Herder-1854]

Joerg , Jos. Edmund , geb. zu Immenstadt im Algäu 23. Dec. 1819, studierte zu Kempten und München , absolvirte das Studium der Theologie 1843; langjähriger Mitarbeiter Döllingers , seit 1852 Archivbeamter in München , seit 1851 Redaktor ...

Lexikoneintrag zu »Joerg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 808.
Grünten

Grünten [Meyers-1905]

Grünten , Berg im bayr. Regbez. Schwaben , östlich von Immenstadt , 1741 m hoch, mit zwei Gipfeln ( Hochwart und Nebelhorn ), Bergwirtshaus und ausgedehnter Aussicht , besonders auf die Alpen .

Lexikoneintrag zu »Grünten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 467.
Stuiben

Stuiben [Meyers-1905]

Stuiben , Berg in den Algäuer Alpen , südwestlich von Immenstadt , 1765 m hoch, mit Wirtshaus .

Lexikoneintrag zu »Stuiben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 146.
Grinten

Grinten [Pierer-1857]

Grinten , Berg bei Immenstadt im baierischen Kreise Schwaben - Neuburg ; 4060 Fuß.

Lexikoneintrag zu »Grinten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 654.
Sonthofen

Sonthofen [Meyers-1905]

Sonthofen , Flecken und Bezirkshauptort im bayr. Regbez. Schwaben , an der Iller , Knotenpunkt der Staatsbahnlinie Immenstadt -S. und der Eisenbahn S.- Oberstdorf , 742 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß , Amtsgericht, ...

Lexikoneintrag zu »Sonthofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 614-615.
Rothenfels

Rothenfels [Pierer-1857]

Rothenfels , 1 ) Burgruinen bei Immenstadt im baierischen Kreise Schwaben ; 2 ) sonst Mediatgericht des Fürsten von Löwenstein - Wertheim - Rosenberg im baierischen Kreise Unterfranken; 4 1 / 2 QM. u. 12,000 Ew.; 3 ) Stadt hier ...

Lexikoneintrag zu »Rothenfels«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 393.
Rittershausen [2]

Rittershausen [2] [Pierer-1857]

Rittershausen , Johann Sebastian , geb. 1748 zu Immenstadt in Schwaben , war Professor in München u. st. 1920 in seiner Vaterstadt; er schr. die Trauerspiele : Die Tochter Jephtas , Bregenz 1785, Münch . 1790, ...

Lexikoneintrag zu »Rittershausen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 195.
Allgauer Alpen

Allgauer Alpen [Pierer-1857]

Allgauer Alpen , die nördliche Vorgruppe der Rhätischen Alpen , welche, ... ... sog. baierischen Hochlandes ( Allgau ) bilden u. hauptsächlich die beiden Landgerichte Immenstadt u. Sonthofen im baierischen Kreis Schwaben umfassen u. bei einem ...

Lexikoneintrag zu »Allgauer Alpen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 334.
Jörg

Jörg [Meyers-1905]

Jörg , 1) Johann Christian Gottfried , Mediziner, ... ... Joseph Edmund , ultramontaner Politiker , geb. 23. Dez. 1819 in Immenstadt , gest. 18. Nov. 1901 in Landshut , studierte Theologie und ...

Lexikoneintrag zu »Jörg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 307-308.
Iller

Iller [Meyers-1905]

Iller , rechter Nebenfluß der Donau im südwestlichen Bayern , entsteht ... ... ), die bei Oberstorf zusammenfließen. Der vereinigte Fluß fließt gegen N., tritt bei Immenstadt (731 m ü. M.) aus dem Gebirge , wird bei Kempten ...

Lexikoneintrag zu »Iller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 756.
Algau

Algau [Herder-1854]

Algau , Algäu, schwäbische Landschaft von der Argen u. dem Bodensee über die Iller bis zum Lech u. ... ... jetzt an die Waffenliebe ihrer Vorfahren erinnernd. Städte: Kempten , Füßen , Immenstadt , Isni, Leutkirch, Wangen .

Lexikoneintrag zu »Algau«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 115-116.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... . October wurden nach u. nach die Strecke von Kempten über Immenstadt u. Oberstaufen nach Lindau , zur Vollendung der Augsburg -Lindauer ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Bayern

Bayern [Meyers-1905]

Bayern (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil« ... ... in Bäumenheim bei Donauwörth und Memmingen etc.; Seilerei in Füssen , Immenstadt und Bamberg ; Kunststickerei, insbes. Gold - und Silberstickerei, in ...

Lexikoneintrag zu »Bayern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 496-513.
Allgäu

Allgäu [Brockhaus-1911]

Allgäu ( Algäu ), südwestl. Teil des bayr. Reg.-Bez ... ... 2589 m, Grünten 1733 m); Hauptorte: Kempten , Lindau , Immenstadt , Oberstdorf . – Vgl. Baumann (» Geschichte «, 1880-95), ...

Lexikoneintrag zu »Allgäu«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 45.
Kempten

Kempten [Meyers-1905]

Kempten , unmittelbare Stadt im bayr. Regbez. Schwaben , an der ... ... – Zum Landgerichtsbezirk K. gehören die 10 Amtsgerichte zu Füssen , Immenstadt , Kaufbeuren , K., Lindau , Oberdorf , Obergünzburg , Schongau ...

Lexikoneintrag zu »Kempten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 833-834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon