Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Inzigkofen

Inzigkofen [Meyers-1905]

Inzigkofen , Dorf im preuß. Regbez. und Oberamt Sigmaringen , an der Donau , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Tübingen - Sigmaringen u. Ulm- Tuttlingen , 579 m ü. M., hat ein Schloß (Sommerresidenz des Erbprinzen von Hohenzollern ) ...

Lexikoneintrag zu »Inzigkofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 905.
Brücken [5]

Brücken [5] [Lueger-1904]

... gekommen, ferner bei der Brücke bei Inzigkofen [7], bei der Coulouvrenièrebrücke über die Rhone in Genf [8], bei ... ... Anwendung von Zapfengelenken mit gußeisernen Lagerkörpern bietet die Brücke bei Inzigkofen (43 m Spannweite ), bei der die Gelenkfuge nicht mit Beton ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [5]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 345-352.
Gelenke [1]

Gelenke [1] [Lueger-1904]

... offenen Metallgelenken ausgeführt [18] (Donaubrücke bei Inzigkofen, 43 m Spannweite , Gelenke aus Gußeisen ). Das bedeutendste ... ... . Bauwesen 1894, S. 541. – [18] Leibbrand, Donaubrücke bei Inzigkofen in Hohenzollern, Zeitschr. f. Bauwesen 1895, S. 279. – ...

Lexikoneintrag zu »Gelenke [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 358-360.
Betonbrücken

Betonbrücken [Roell-1912]

Betonbrücken (concrete bridges; ponts en béton; ponti in calcestruzzo) ... ... ; die Abb. 101 zeigt ein Kämpfergelenk dieser Art, jenes der Donaubrücke bei Inzigkofen (Stampfbetonbogen von 43 m Stützweite, 4∙38 m Pfeilhöhe, Bogenstärke ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 271-278.
Betonbrücken [1]

Betonbrücken [1] [Lueger-1904]

Betonbrücken , Brücken , deren Gewölbe aus Stampfbeton hergestellt ist. ... ... m Stützweite , Gelenke ähnlich der Munderkinger Brücke ), die Brücke zu Inzigkofen, Württemberg (43 m Stützweite , eiserne Zapfengelenklager), die Isarbrücken in München ( ...

Lexikoneintrag zu »Betonbrücken [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 734-736.
Württembergische Eisenbahnen

Württembergische Eisenbahnen [Roell-1912]

Württembergische Eisenbahnen. (Mit Karte, Taf. XX .) Inhaltsübersicht ... ... 1887 wurde schließlich unter Beteiligung des Reichs und Preußens an den Kosten die Bahnverbindung Tuttlingen-Inzigkofen (Sigmaringen) hergestellt (37∙1 km, eröffnet im November 1890), womit ...

Lexikoneintrag zu »Württembergische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 433-449.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6