Suchergebnisse (106 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gotti

Gotti [Meyers-1905]

Gotti , 1) Aurelio , ital. Schulmann und Kunstschriftsteller, geb. ... ... Genua , trat im Alter von 16 Jahren in den Orden der unbeschuhten Karmeliter daselbst und wurde nach Beendigung seiner Studien im Kloster Professor ...

Lexikoneintrag zu »Gotti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 177.
Simon [1]

Simon [1] [Meyers-1905]

Simon , 1) S. mit dem Zunamen Petrus ... ... Stock , Heiliger, gest. 16. Mai 1265 in Bordeaux , Generalprior der Karmeliter seit 1245, empfing in einer Vision von der Jungfrau das ...

Lexikoneintrag zu »Simon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 479.
Stock [2]

Stock [2] [Pierer-1857]

Stock , 1 ) so v.w. Istock, s.u. Iustinianus 1). 2 ) Simon , wurde 1245 von den Karmelitern ... ... darin sterbe, das ewige Feuer nicht leiden werde; aber dieses Kleidungsstück der Karmeliter wurde erst 1287 eingeführt.

Lexikoneintrag zu »Stock [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 852.
Nonnen

Nonnen [Brockhaus-1837]

Nonnen , beim andern Geschlecht Dasselbe, was als Männer die ... ... (s. Clara , die H.), die Kapuziner in den Kapuzinerschwestern, die Karmeliter in den Karmeliterinnen; ebenso entstanden Prämonstratenser -, Cisterzienser-, Dominikaner-, Augustiner- und ...

Lexikoneintrag zu »Nonnen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 298.
Karmel

Karmel [Brockhaus-1837]

... Jerusalem , nach der die Ordensglieder, die Karmeliter , vereinzelt in Zellen wohnen, häufige Fasten halten und ein tiefes ... ... Orden 1224 bestätigt Als mit dem Verluste des heil. Landes die Karmeliter ihren Aufenthalt aufgeben mußten, wandten sie sich nach Cypern und Sicilien ...

Lexikoneintrag zu »Karmel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 567.
Karmel

Karmel [Pierer-1857]

Karmel (a. Geogr.), 1 ) Bergkette in Südpalästina, bildete ... ... man noch zeigt. Die Kaiserin Helene baute hier eine Kapelle , die Karmeliter 1180 das Eliaskloster, die Templer 1217 eine Warte ; ein anderes ...

Lexikoneintrag zu »Karmel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 328.
Karmel

Karmel [Meyers-1905]

Karmel (» Baumgarten «, Dschebel Mâr Eliâs ), der ... ... es der Schauplatz der Wunder des Elias . Der Orden der Karmeliter (s. d.) hat daselbst 180 m ü. M. sein Stammkloster, ...

Lexikoneintrag zu »Karmel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 662.
Kloster [1]

Kloster [1] [Meyers-1905]

... geloben unter den sogen. Bettelmönchen die Karmeliter und Augustiner , die höhere die Dominikaner , die höchste die ... ... so bedeutende Orden wie die Benediktiner , die Jesuiten , die Karmeliter und die Kartäuser . Die nicht genehmigten Niederlassungen wurden geschlossen. In ...

Lexikoneintrag zu »Kloster [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 153-156.
Marīa [2]

Marīa [2] [Meyers-1905]

Marīa ( Marie , hebr. Mirjam , » ... ... gesetzlich gemacht wurde. Seitdem nannten sich zahlreiche Mönchs - und Nonnenorden, wie die Karmeliter , Serviten , Salesianerinnen und alle Orden Unsrer Lieben Frau, ...

Lexikoneintrag zu »Marīa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 282-283.
Gelübde

Gelübde [Brockhaus-1837]

Gelübde sind feierliche Versprechungen, gewöhnlich der Gottheit gethan. So kindisch uns ... ... noch unbewegliches Eigenthum besitzen durfte. Die erste Art der Armuth geboten unter andern Karmeliter und Augustiner, die zweite Dominikaner, die letzte Franziskaner, besonders Capuciner. Nur die ...

Lexikoneintrag zu »Gelübde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 174-175.
Johannes [1]

Johannes [1] [Pierer-1857]

Johannes u. Johann (v. hebr ... ... geb. 1542 zu Antiveros in Altcastilien; wurde in Medina del Campo Karmeliter u. st. in Ubeda 1591. Die nach seinen Angaben reformirten Karmeliter führen den Namen Barfüßerkarmeliter. 324 ) I. von Leyden , ...

Lexikoneintrag zu »Johannes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 1-19.
Würzburg [2]

Würzburg [2] [Pierer-1857]

Würzburg , 1 ) ( W. rechts des Mains ), ... ... Kinderbewahranstalten , sechs Klöster (der Augustiner , Minoriten , Kapuziner , Karmeliter , Barmherzigen Schwestern u. Ursulinerinnen ). Gelehrte Gesellschaften : Historischer Verein ...

Lexikoneintrag zu »Würzburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 434-436.
Genovefa

Genovefa [Goetzinger-1885]

Genovefa heisst die Heldin eines weit verbreiteten Volksbuches. Die Sage ... ... die Mitte des 15. Jahrhunderts erhalten zu haben, wahrscheinlich unter dem Einflusse der Karmeliter , welche der Marienverehrung besonders ergeben waren. Vielleicht haftete bereits eine der Fortbildung ...

Lexikoneintrag zu »Genovefa«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 270-271.
Trevīso [1]

Trevīso [1] [Pierer-1857]

Trevīso ( Trevigi ), 1 ) Provinz des lombardischvenetianischen Königreiches ... ... , sämmtlich mit werthvollen Gemälden . T. hat außerdem einen Convent der Karmeliter (seit 1834), Kloster der Töchter der Barmherzigkeit (seit 1843), ...

Lexikoneintrag zu »Trevīso [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 797-798.
Straubing

Straubing [Pierer-1857]

Straubing , 1 ) Verwaltungsdistrict u. Landgericht im baierschen Kreise ... ... Kirchen (darunter die 1492–1512 erbaute gothische St. Jakobskirche, die 1430 erbaute Karmeliter -, jetzt Gymnasialkirche mit dem Grabmale Herzog Albrechts II., die 1436 ...

Lexikoneintrag zu »Straubing«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 911.
Teresĭa

Teresĭa [Meyers-1905]

Teresĭa ( Teresa, Therese von Jesu ), Heilige , ... ... den Orden in ursprünglicher Reinheit wieder her und zog dafür den Haß der Karmeliter laxer Observanz auf sich. Fest: 15. Oktober ; Attribut : ...

Lexikoneintrag zu »Teresĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 419.
Scapulier

Scapulier [Pierer-1857]

Scapulier ( Scapulare ), 1 ) ein Kleidungsstück der Mönchsorden , ... ... bei Tag u. Nacht getragen werden. Am berühmtesten ist das S. der Karmeliter (s.d.) u. deren Scapulierbrüderschaft, s.u. Brüderschaften A ...

Lexikoneintrag zu »Scapulier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 35.
Scapulier

Scapulier [Herder-1854]

Scapulier , ursprünglich ein Stück Tuch , welches die Benedictinermönche auf die ... ... verschiedener Orden getragen wird. Das S. spielt in der Geschichte der Karmeliter eine große Rolle . – S.- bruderschaft , die, entstand, indem ...

Lexikoneintrag zu »Scapulier«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 57.
Diplomatik

Diplomatik [Pierer-1857]

Diplomatik (v. gr.), Urkundenlehre , die Wissenschaft von den ... ... . Tom. II. 1675), auf Urkunden im Allgemeinen weiter aus. Die Karmeliter u. Benedictiner waren in diesem Werke wegen des Alters mehrerer ...

Lexikoneintrag zu »Diplomatik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 175.
Julia (34)

Julia (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Julia (17. März), eine Jungfrau in einem Kloster der ... ... dasselbe Grab gelegt, in welches man die hl. Eupraxia gelegt hatte. In einigen Karmeliter-Kalendern wird zwar eine Antonia als Lehrerin der hl. Eupraxia genannt (s ...

Lexikoneintrag zu »Julia (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 508.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon