Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Buchhändler 
Metzler

Metzler [Meyers-1905]

Metzler , Georg , Führer eines Odenwälder Bauernhausens im Bauernkrieg (s. d.) von 1525.

Lexikoneintrag zu »Metzler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 726.
Metzler

Metzler [Pierer-1857]

Metzler , Höker , welche mit Salz u. Mehl handeln.

Lexikoneintrag zu »Metzler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 202.
Metzler, J. B.

Metzler, J. B. [Schmidt-1902]

Metzler, J. B . Im vorletzten Jahrzehnt des 17. ... ... Johann Philipp Erhard. Im Jahre 1740 trennte sich deren Vater von Metzler und gründete nach Uebereinkunst mit letzterem eine zweite Buchhandlung in Stuttgart, starb ... ... die Mitte des vorigen Jahrhunderts eine sehr bedeutende gewesen zu sein. Johann Benedikt Metzler, sonach von 1740 an ...

Lexikoneintrag zu »Metzler, J. B.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 677-681.
Metzler von Gisecke

Metzler von Gisecke [Pierer-1857]

Metzler von Gisecke , so v.w. Giseke 3).

Lexikoneintrag zu »Metzler von Gisecke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 202.
Metzger, der

Metzger, der [Adelung-1793]

Der Mêtzger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Metzgerinn, ein vorzüglich im Oberdeutschen übliches Wort, einen Fleischer zu bezeichnen, wo auch Metzler dafür üblich ist, bey dem Ottfried Mezalar im mittlern Lat. Macellarius, ...

Wörterbucheintrag zu »Metzger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 196.
Falk

Falk [Meyers-1905]

Falk , 1) Johannes Daniel , deutscher Schriftsteller, geb ... ... A. Stein (H. Nietschmann), Joh. F. (Halle 1881); Metzler , Joh. F. (Hannov. 1882). 2) Adalbert , ...

Lexikoneintrag zu »Falk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 288-289.
Metzeln

Metzeln [Adelung-1793]

Mêtzeln , verb. reg. act. welches das Iterativum oder Frequentativum ... ... ist. Der Metzger hat heute nicht gemetzelt. Daher eben daselbst der Metzger auch der Metzler genannt wird, bey dem Ottfried Mezalar; der Metzeltag, der Schlachttag. 3 ...

Wörterbucheintrag zu »Metzeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 195-196.
Gisĕke

Gisĕke [Pierer-1857]

Gisĕke , 1 ) (eigentlich Köszechr ), Nikolaus Dietrich ... ... praelectiones in ordines naturales plantarum , ebd. 1792. 3 ) ( G.- Metzler ), Karl Ludwig , geb. in Augsburg ; war erst ...

Lexikoneintrag zu »Gisĕke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 367.
St. Gallen [2]

St. Gallen [2] [Herder-1854]

St. Gallen , die weltberühmte Benedictinerabtei, gründete zur Bekehrung der Alemannen ... ... Reich berufen. Als Schriftsteller mögen genannt sein: Moriz Enk (st. 1575), Jodok Metzler (st. 1639), Magnus Brüllisauer (st. 1646), Hermann Schenk ...

Lexikoneintrag zu »St. Gallen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 38-40.
Hartenkeil

Hartenkeil [Pierer-1857]

Hartenkeil , Johann Jakob , geb. 1761 in Mainz ; ... ... vesicae urinariae calculo , Bamb. 1784, u.a.; seit 1790 gab er mit Metzler , seit 1794 allein die Medicinisch-chirurgische Zeitung heraus; vgl. Weissenbach, Biographische ...

Lexikoneintrag zu »Hartenkeil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 64.
Tachymetrie

Tachymetrie [Roell-1912]

Tachymetrie. Einleitung . Unter T. versteht man die rasche ... ... man mit Zahlentafeln oder mit Rechenschiebern aus. Die Tachymetertafeln von Jordan, Stuttgart (bei Metzler, 5. Aufl. 1912) schreiten von m zu m fort und ...

Lexikoneintrag zu »Tachymetrie«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 255-264.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Meyers-1905]

... Ballenberg im Odenwald , Georg Metzler , zum Hauptmann des »evangelischen Heeres «; ein andrer Odenwälder ... ... heimlichem Entweichen auf dem Marsch auf. Nur 2000 Bauern unter Metzler hatten den Mut, bei Königshofen dem Feinde die Spitze zu ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 465-466.
Bauernkrieg

Bauernkrieg [Brockhaus-1837]

Bauernkrieg nennt man die Aufstände des Landvolkes im ... ... helfen, von denen Anfangs Mai ein zahlreicher Hause , geführt vom Schenkwirthe Georg Metzler vom Odenwalde und dem sich leidend verhaltenden Götz, den Würzburgern zu Hülfe ...

Lexikoneintrag zu »Bauernkrieg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 196-198.
Bonz, Adolf

Bonz, Adolf [Schmidt-1902]

Bonz, Adolf . Die Firma Adolf Bonz ... ... Verlags war damals Belletristik. In diesem Fache waren schon in den von der Firma Metzler übernommenen Verlagsartikeln ein vorzüglicher Stamm vorhanden. Es waren dies die bis dahin erschienenen ... ... : Börsenbl. 1877. Jubil.-Verlagskat. 1901, (vergl. auch Art. ⇒ Metzler).

Lexikoneintrag zu »Bonz, Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 78-80.
Königshofen

Königshofen [Meyers-1905]

Königshofen , 1) Stadt im bad. Kreis Mosbach , Amt ... ... Schwäbischen Bundes über die aufrührerischen Bauern des Odenwaldes unter Georg Metzler . – 2) K. im Grabfeld , Bezirksamtsstadt im bayr. Regbez ...

Lexikoneintrag zu »Königshofen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 390.

Laddey, Emma [Pataky-1898]

... Frauenleben. 16. (359) Stuttgart 1874, Metzler. geb. n 5.70 u. 6.– ‒ Aus dem ... ... Aus freier Wahl. Charakterbilder aus der Frauenwelt. 16. (443) Stuttgart 1875, Metzler. 5.–; geb. n 6.– u. n 6.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emma Laddey. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 470.

Albert, Annie [Pataky-1898]

Albert, Annie. Biographie und Werke s. A. Kistner . ... ... Pr. –.60 ‒ Harte Gesetze. 8. (IV, 448) Stuttgart 1875, Metzler (jetzt W. Otto, Hannover). n 5.–, herabgesetzter Pr. 1.50 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Annie Albert. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 6.
Ovidĭus Naso

Ovidĭus Naso [Meyers-1905]

Ovidĭus Naso , Publius , berühmter röm. Dichter, geb. ... ... Text , Leipz. 1853–1867, 6 Bde.) und in den Sammlungen von Metzler und Hoffmann . Vgl. Ribbeck , Geschichte der römischen Dichtung ...

Lexikoneintrag zu »Ovidĭus Naso«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 268-269.
Steinkopf, Familie

Steinkopf, Familie [Schmidt-1902]

Steinkopf (Stuttgart). Der Buchbinderobermeister Johann Christoph Betulius , aus dem ... ... genannten Ferdinand Steinkopf. Seine Ausbildung hatte Fr. St. in der J. B. Metzler'schen Buchhandlung in Stuttgart erhalten und war dann in der C. P. Scheitlin ...

Lexikoneintrag zu »Steinkopf, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 930-934.

Düringsfeld, Ida v. [Pataky-1898]

Düringsfeld, Ida v., Ps. Reinsberg und Thekla, geboren den 12 ... ... 2.25 ‒ Antonio Foscarini. 4 Bde. 8. (1282) Stuttgart 1850, Metzler. 18.– ‒ Aus der Schweiz. 8, (256) Bremen 1850, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Ida v. Düringsfeld. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 172-173.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon