Cass (spr. kǟß), Lewis , amerikan. Staatsmann, geb ... ... respecting the history, traditions, language, etc., of the Indians living within the United States « ( Detroit 1823). Vgl. Smith , Life and ...
Hare (spr. Hehr), 1 ) H., britischer General , ... ... Chemie ; er schr.: Brief view of the policy and resources of the United States , 1810; Chemical apparatus and manipulations , 1836; gab Henrys ...
Zölle (griech. télos , latein. telonea , engl. ... ... (Berl. 1908); Ashley , Modern tariff history. Germany , United States , France (Lond. 1904); »Zeitschrift für Zollwesen und Reichssteuern ...
... « (1891); » History of the United States « (1893); » Essays on questions of the day ... ... (1895); » Guesses at the riddle of existence « (1897); » The United Kingdom. A political history « (1899, 2 Bde.); » Shakespeare ...
Algen ( Algae , hierzu Tafel »Algen I-III« ), ... ... europaea Algarum (Leipz. 186568); Wolle , Desmids of the United States ( Bethlehem 1884); Solms-Laubach , Die Korallineen ...
Carey (spr. kärĭ), 1) Henry , engl. Dichter ... ... Bankfreiheit in » The credit system in France , Great Britain and the United States « (Lond. 1838) und » Answer to the questions: what ...
Adams (spr. äddäms), 1) Samuel , nordamerikan. ... ... seinen Schriften ist besonders die » Defence of the constitution and government of the United States « (1787, 3 Bde.) hervorzuheben. Seine sämtlichen Werke mit Biographie ...
Eliot (spr. élljöt), 1) Sir John , engl. ... ... . Von seinen Werken sind noch zu nennen: » Manual of the United States history between the years 1492 and 1850« (1856, neue ...
James (spr. dschēms), 1) George Payne ... ... and Wales « (1861); » Account of the principal triangulation of the United Kingdom « (1864); » Record of the expedition to Abyssinia « ( ...
Marsh , 1) George Perkins , amerikan. Philolog ... ... « (1869); » New fossil birds from the Cretaceous and Tertiary of the United States « (1870); » American jurassic Dinosaurs « (1880); » Odontornithes, ...
Carey (spr. Käri ), 1) Harry , natürlicher ... ... 4 Thle.; The credit-system of France , Great -Britain and the United States , ebd. 1838; The past, the present and the future ...
Lyell (spr. lai-ĕl), Sir Charles , Geolog ... ... von Wolff , Halle 1846) wie in » A second visit to the United States « (1846, 2 Bde.; 3. Aufl. 1855; deutsch, Braunschw ...
Lodge (spr. lōdsch), 1) Thomas , engl. Schriftsteller ... ... tales from American history « (1895) und mit Hoar und andern » The United States and the Philippine Islands « (1903) heraus.
Trust (engl., spr. tröst, »Vertrauen«), eine besondere Art des ... ... Tübing. 1889); Halle , Trusts, or Industrial combinations and coalitions in the United States (Lond. 1895); Lewin , Practical treatise on law ...
Story , 1) Joseph , nordamerikan. Staatsmann und Rechtsgelehrter, ... ... Deutschland bedeutendste unter diesen Werken sind die » Commentaries on the constitution of the United States « (5. Aufl. von Bigelow , Boston 1891, 2 ...
Wyatt (spr. ŭaiatt), 1) Sir Thomas W. ... ... of the nineteenth century « (1853, 2 Bde.); » Art treasures of the United Kingdom « (1857, 2 Bde.); » An architect's notebook in Spain ...
Watts , 1) Isaak , geb. 17. Juli ... ... London zurück, wo er sich literarisch beschäftigte u. später die Redaction der United Service Gazette übernahm u. 5. April 1864 starb. Er schr ...
Stead (spr. ßtedd), William Thomas , engl. ... ... the king's chamberlain. A political romance « (neue Ausg. 1898); » The united states of Europe on the eve of the parliament of peace « (1899); ...
Hawks (spr. Hahks), Francis , geb. in Newbern in ... ... in Virginia and in Maryland ; Contributions to the Ecclesiastical History of the United States , 183639, 2 Bde.; Constitution and Canons ...
... A review of the fishing industries of the United States « (1883); » The fisheries of the United States « (1884); » American fishes « (1888, ... ... the national scientific and educational institutions of the United States « (1890); » Smithsonian Institution , ...
Buchempfehlung
Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro