Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Alter Mann [1]

Alter Mann [1] [Pierer-1857]

Alter Mann ( Säntis ), Berg der Appenzeller Alpen , 7670 F. hoch.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter Mann [2]

Alter Mann [2] [Pierer-1857]

Alter Mann, 1 ) so v.w. Greis ; 2 ) (Bergb.), ausgehauene u. wieder ausgefüllte Grubenräume.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter Mann

Alter Mann [Meyers-1905]

Alter Mann , jeder alte, liegen gebliebene und verlassene Bergbau , auch jeder abgebaute Teil einer Lagerstätte.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 387.
Alter Mann

Alter Mann [Lueger-1904]

Alter Mann , s. Abbau.

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 156.
Alter Mann

Alter Mann [Brockhaus-1911]

Alter Mann , im Bergwesen die abgebauten Teile der Grube .

Lexikoneintrag zu »Alter Mann«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50.
Mann [1]

Mann [1] [Meyers-1905]

Mann , s. Alter .

Lexikoneintrag zu »Mann [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 230.
Alter Bau

Alter Bau [Pierer-1857]

Alter Bau (Bergb.), so v.w. Alter Mann 2 ).

Lexikoneintrag zu »Alter Bau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 364.
Alter

Alter [Brockhaus-1837]

Alter oder Greisenalter nennt man den Zeitraum des menschlichen Alters ... ... Thiere in die Adern alter Leute und noch manches Andere als Mittel zur Verlängerung des Lebens ... ... Umständen, allen Entbehrungen und Mühseligkeiten des Lebens blosgestellt, ein sehr hohes Alter erreichten. Thomas Pare, ein Engländer, ward ...

Lexikoneintrag zu »Alter«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 61-62.
Mann, der

Mann, der [Adelung-1793]

... geschickter Mann. Ein frommer, tapferer Mann. Ein alter, betagter Mann. Ein vornehmer, ansehnlicher Mann. Ein armer Mann. Ein Mann von Geschäften, ein Hofmann ... ... von Lebensart, Gell. Ein armer Mann, ein gemeiner Mann. Sich Mann für Mann schlagen. Es wird in dieser Bedeutung ...

Wörterbucheintrag zu »Mann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 52-58.
Alter des Lebens u. alte Leute

Alter des Lebens u. alte Leute [Goetzinger-1885]

Alter des Lebens u. alte Leute. Die Gliederung des ... ... Mündigkeit auf das 12. oder 13. Jahr gestellt. Wer das Alter der Mündigkeit erreicht hatte, hiess zu seinen Jahren gekommen, gejährt ... ... Beide Messen jetzt zu ihren Tagen gekommen. In diesem Alter erhielt der freie Sohn die feierliche ...

Lexikoneintrag zu »Alter des Lebens u. alte Leute«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 21-22.
Ehe

Ehe [Herder-1854]

... sacramentale Würde geheiligt. Beide Theile müssen ledig oder verwittwet, mindestens in mündigem Alter , nicht in zu naher Blutsverwandt- oder Schwägerschaft (auf- und ... ... der Thronfolge sowie vom Erbrecht in Stamm und Lehengüter ausgeschlossen; 3) der Mann wird das Haupt der E., sein Domicil gilt als ...

Lexikoneintrag zu »Ehe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 504.
Hape

Hape [Meyers-1905]

Hape , der ägypt. Name des Nilgottes, der als alter Mann mit hängenden Brüsten dargestellt wird, s. Abbildung. Hape, der Nilgott.

Lexikoneintrag zu »Hape«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 798.
Janus

Janus [Brockhaus-1809]

Janus (Mythol.) wurde von den Römern als Gott des Jahres ... ... als himmlischer Pförtner und Aufseher über die Thüren und Eingänge verehrt, und als ein alter Mann mit zwei Gesichtern, einem jugendlichen und einem bejahrten, und einen Schlüssel ...

Lexikoneintrag zu »Janus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 261-262.
Krodo

Krodo [Brockhaus-1837]

Krodo oder Sater ist, wie Einige behaupten ... ... alten Deutschen im Harze gewesen, der, wie die Abbildung zeigt, als ein alter Mann mit bloßem Haupte, mit einem Rade und einem Blumengefäße in den Händen ...

Lexikoneintrag zu »Krodo«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 671.
Krodo

Krodo [Meyers-1905]

Krodo , angeblich ein Götze der alten Sachsen, soll als alter Mann, in der einen Hand ein Rad, in der andern ein Gefäß mit Früchten haltend und auf den Flossen eines Fisches stehend, dargestellt worden sein. ...

Lexikoneintrag zu »Krodo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 726.
Podaga

Podaga [Vollmer-1874]

Podaga ( Slav. M. ), ein wendischer Gott, Beherrscher der ... ... des Feldes, und in Folge Alles dessen auch des Wetters. Er wird als ein alter Mann in kurzer Bauern- oder Jägertracht vorgestellt. Man will nach den Zeichnungen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Podaga«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 384.
Altung

Altung [Brockhaus-1911]

Altung , s.v.w. Alter Mann (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Altung«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 51.
Praktik

Praktik [Herder-1854]

... griech.-deutsch, die Anwendung einer Kunst ; alter Name des Kalenders , weil derselbe nach den Constellationen Anweisung ... ... gab; P.en, Ränke ; P.er, P.us, ein erfahrener Mann; P.ant, junger Beamter, der zur praktischen Erlernung des Dienstes bei ...

Lexikoneintrag zu »Praktik«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 604.
Glaukos

Glaukos [Herder-1854]

Glaukos , Name myth. Personen, z.B. ein wahrsagender Meergott, als alter Mann mit Schuppenschwanz dargestellt; der Steuermann des Schiffes Argo ; der Vater des Bellerophon ; dessen Enkel, edler Held vor Troja , der mit Diomedes die Waffen ...

Lexikoneintrag zu »Glaukos«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 89-90.
Altmann [1]

Altmann [1] [Pierer-1857]

Altmann , Berg in Appenzell , so v.w. Alter Mann .

Lexikoneintrag zu »Altmann [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 371.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon