Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Andrehen

Andrehen [Adelung-1793]

Andrêhen , verb. reg. 1. Neutrum mit haben, anfangen zu drehen. ... ... Drom an. † Figürlich, in der R.A. einem eine Nase andrehen oder drehen, seine Leichtgläubigkeit mißbrauchen. Daher die Andrehung.

Wörterbucheintrag zu »Andrehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 283-284.
Andrehen

Andrehen [Pierer-1857]

Andrehen (Seew.), die Stengenwand mit einem Drehbaum u. einer Spake steifer machen, um der Stenge mehr Haltung zu geben.

Lexikoneintrag zu »Andrehen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 475.
Andrehen

Andrehen [Lueger-1904]

Andrehen , s. Weberei.

Lexikoneintrag zu »Andrehen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 189.
Bohrer

Bohrer [Lueger-1904]

Bohrer , das zum Bohren dienende Werkzeug. Nach dem Material, ... ... Schlag mit dem Hammer oder bei starken Bohrern mit einer Presse und das Andrehen des zylindrischen oder kegeligen Schaftes und das genaue Einschleifen nach der Konuslehre. ...

Lexikoneintrag zu »Bohrer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 180-187.
Weberei [1]

Weberei [1] [Lueger-1904]

Weberei , die Herstellung der Gewebe ( Zeuge , Stoffe). ... ... und die Fäden der neuen Kette mit den Fäden des Drahms durch Andrehen -Zusammendrehen zwischen den Fingern; ( Maschinen hierzu [10]) verbindet, worauf ...

Lexikoneintrag zu »Weberei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 876-887.
Weberei [2]

Weberei [2] [Lueger-1904]

Weberei . Die Neuerungen, welche in der letzten Zeit beim Bau ... ... in Deutschland eingeführte Maschine . Das Prinzip dieser Maschine geht wie beim Andrehen von Hand dahin, die Kettfäden der alten Kette mit denen der neuen zu ...

Lexikoneintrag zu »Weberei [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 843-846.
Drehbank [1]

Drehbank [1] [Lueger-1904]

... sich zum Ausbohren , Kalibrieren und Andrehen von Fahrradteilen u.s.w. Obwohl dieser Drehbank ein eigentlicher » ... ... zeigt Fig. 55 . I ist ein Ausbohrwerkzeug, II ein Werkzeug zum Andrehen der Nabe und eines Teiles der Vorderfläche, III dient zum Fertigmachen ...

Lexikoneintrag zu »Drehbank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 57-86.
Webstuhl

Webstuhl [Pierer-1857]

Webstuhl ( Webe od. Weberstuhl ), die mechanische ... ... Schäften durch, verbindet seine Fäden mit denen der neuen Kette durch Andrehen u. zieht darauf letztere mittelst des Drahms nach dem Brustbaume durch. ...

Lexikoneintrag zu »Webstuhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 942-947.
Wächsern

Wächsern [Adelung-1793]

Wächsern , adj. & adv. aus Wachs ... ... und erklären kann, oder doch so auszulegen sucht. Dem Texte eine wächserne Nase andrehen, ihn nach eigenem Gefallen auslegen. Jemanden eine wächserne Nase andrehen, ihn eine Unwahrheit glauben machen. S. auch Wachsnase. Anm. In ...

Wörterbucheintrag zu »Wächsern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1324.
Wachstuch

Wachstuch [Pierer-1857]

Wachstuch , gewöhnliche Benennung von Geweben , welche mit Leinölfirniß in ... ... über die Mitte des Tisches laufenden Balken stemmt, so wird beim Andrehen die Form auf das W. gepreßt. Die Spindel kann auch im ...

Lexikoneintrag zu »Wachstuch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 727-728.
Sperräder

Sperräder [Lueger-1904]

Sperräder verhindern den Rücklauf eines Triebwerkes durch Abnützung gegen die ... ... (vgl. D.R.P. Nr. 105487) verhütet man die Aushebung ohne Andrehen sogar mit hakenförmiger Unterschneidung der Zähne . Die Rückenflanken werden leicht gewölbt ...

Lexikoneintrag zu »Sperräder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 173.
Motorwagen [1]

Motorwagen [1] [Lueger-1904]

... der Kurbelwelle befestigtes Gegenstück eingreifen. Nach erfolgtem Andrehen schieben sich die Klauen von selbst auseinander und die Handkurbel bleibt ... ... erteilt dem Motor einige Umdrehungen , worauf sich derselbe Vorgang wie beim Andrehen von Hand vollzieht. Kupplung . Zwischen Motor und Geschwindigkeits ...

Lexikoneintrag zu »Motorwagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 503-523.
Motorboote

Motorboote [Meyers-1905]

Motorboote (hierzu Tafel »Motorboote« ), durch Kraftmaschinen getriebene kleine ... ... Vorwärts -auf Rückwärtsgang umgestellt werden können. Bei größern Motoren sind sowohl zum Andrehen (in Gang setzen) wie auch zur Umsteuerung Hilfsmaschinen erforderlich, deren ...

Lexikoneintrag zu »Motorboote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 186-187.
Dampfmaschine

Dampfmaschine [Meyers-1905]

Dampfmaschine (hierzu Tafel »Dampfmaschinen I-III« mit Text ), ... ... mittlern Maschinen von Hand bedient werden, während bei großen Maschinen zum Andrehen häufig eine besondere kleine D. benutzt wird. – Zur Vermeidung von Unglücksfällen werden ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 455-460.
Unfallverhütung

Unfallverhütung [Roell-1912]

Unfallverhütung (prevention of accidents; prévoyance contre les accidents; prevenzioni di ... ... Dampfmaschine darf von Hand nur bei geschlossenem Absperrventil angedreht werden. Verbrennungsmaschinen dürfen niemals durch Andrehen von Hand in Gang gesetzt werden. Hierzu sind stets Andrehvorrichtungen zu benutzen. Für ...

Lexikoneintrag zu »Unfallverhütung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 43-48.
Gaskraftmaschine

Gaskraftmaschine [Meyers-1905]

... Das Anlassen kleiner Gaskraftmaschinen geschieht durch Andrehen an den Schwungradarmen (mitunter gefährlich), besser mittels einer beigegebenen Kurbel . ... ... Kraftmaschine vorhanden ist, kann diese, bez. die von ihr angetriebene Transmissionswellenleitung zum Andrehen des Motors benutzt werden. Von der frühern Gepflogenheit, größere Gasmotoren ...

Lexikoneintrag zu »Gaskraftmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 372-375.
Drehen, Drehbank [1]

Drehen, Drehbank [1] [Lueger-1904]

Drehen, Drehbank . Taylor hat eingehende Versuche über Dreharbeit und ... ... abgeschreckt oder auch in einem starken Luftstrome abgeblasen wird. Spezialdrehwerkzeuge . Für das Andrehen von Zapfen an Bolzen u.s.w. verwendet man vielfach die ...

Lexikoneintrag zu »Drehen, Drehbank [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 181-184.
Petroleummaschinen [2]

Petroleummaschinen [2] [Lueger-1904]

Petroleummaschinen . Die neuere Entwicklung der Oelmaschinen beruht auf der Ausbildung ... ... die Ladeluft nur so weit, daß sich die Maschine noch mit der Hand andrehen läßt und leitet die Zündung , wie bei den früheren Petroleummaschinen , durch ...

Lexikoneintrag zu »Petroleummaschinen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 594.
Verbrennungsmotoren

Verbrennungsmotoren [Lueger-1904]

Verbrennungsmotoren ( Verbrennungskraftmaschinen ). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit ... ... kleineren Maschinen , welche von Hand angedreht werden, durchaus üblich. Besser als das Andrehen am Schwungrade ist die Anwendung einer Anlaßkurbel. Für kleine Schnelläufer ist das einfach ...

Lexikoneintrag zu »Verbrennungsmotoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 748-762.
Andrehvorrichtungen

Andrehvorrichtungen [Lueger-1904]

... . Bei kleinen Dampfmaschinen kann das Andrehen am Schwungrade unmittelbar von Hand erfolgen, bei größeren reicht die hierbei erhaltbare ... ... Verwendung von Zahngetrieben greift ein kleineres Zahnrad in den verzahnten Schwungradkranz ein. Das Andrehen durch Reibungsgetriebe erfolgt mittels zweier Rollen , die gegen die Seitenflächen des ...

Lexikoneintrag zu »Andrehvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon