Cent (lat. centena ), Hundertschaft , in urgermanischer Zeit eine Abteilung von 100 Heermännern, ein persönlicher Verband , hervorgegangen aus der taktischen Gliederung des Heeres , bald auch als Grundlage für die Regelung des Gerichtsdienstes verwendet; die C. wurde erst in ...
Cent ( Cente , v. lat. Centena , Rechtsw.), die Abtheilungen von je 100 Familien, in welche nach fränkischer Verfassung die Grafschaften zerfielen. Jede Hundertschaft (auch Huntare genannt) hatte ihren besonderen Vorsteher ( Centenarius , Centurio , ...
Cent , 1 ) kleinste Scheidemünze in vielen Staaten , welche nach dem Decimalsystem rechnen, u. der hundertste Theil der gewöhnlichen Rechnungsmünze; so in Holland 100 C. = 1 Gulden , 1 C. = 2,04 Pf. Pr.; in den ...
Cent (v. lat. centum , »Hundertstel«): a) In den Niederlanden ... ... Gulden ; es gibt auch halbe und für Ostindien 2 1 / 2 Cent -Stücke. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika = 1 / ...
Cent (vom lat. centum), Hundertstel, Rechnungsstufe und Münze in den Niederlanden ... ... Quentchen = 1 / 6 g; C. ( Centaine, grand cent, d.h. großes C.), altes franz. Salzmaß = 208 hl.
Cent (lat. Centena ) in der altfränkischen Verfassung eine Unterabtheilung des Gaues, zu 100 freien Familien angenommen, mit einem Vorsteher, lat. Advocatus , davon Vogt , dem C.grafen. C. gericht , das im Mittelalter in den Centenen (Huntari ...
Cent , kleinere Rechen- oder geprägte Münze . Ein niederländischer Cent = 1 / 100 Gulden = 1,69 .; in den Vereinigten Staaten 1 Cent (früher in Kupfer , jetzt in Bronze geprägt) = 1 / ...
Cênt , ein aus dem Latein. Centum, ... ... das Capital, oder den Verlag auszudrucken. Fünf pro Cent, ein halb pro Cent, fünf von hundert, ein Halbes von hundert ... ... oder Thaler. Geld auf acht pro Cent verborgen. Bey dieser Waare ist Cent pro Cent zu verdienen.
Cent (lat. centum , hundert) in Nordamerika der 10ste Theil des Dollars , also = 4,34 Pf., 1 1 / 2 Kr. rhein.; in den Niederlanden der 100ste Th. eines Guldens = 1,73 Pf. = 1 ...
Cent (v. lat.), Hundert , z.B. 5 pro Cent , 5 vom Hundert , vgl. Procente .
Hohe Cent , so v.w. Blutbann .
Die Cent , S. Zent.
Cent-jours (frz., spr. ßangschuhr), d.i. Hundert Tage , die letzte Herrschaftsepoche Napoleons I. nach seiner Rückkehr von Elba 20. März bis zu seinem 2. Sturz 28. Juni 1815.
Cent jours (spr. Sang schuhr), die Hundert Tage , welche Napoleon nach seiner Rückkehr von Elba noch regierte; s.u. Frankreich (Gesch.).
Cent jours (frz. Sangschuhr), d.h. 100 Tage, die Zeit von Napoleons Rückkehr aus Elba bis zu dessen zweitem Sturze , vom 20. März bis zum 28. Juni 1815.
Cent-jours (spr. ßang-schūr), s. Hundert Tage .
Cent-gardes (spr. ßang-gard', Hundertgarden ), Leibwache franz. Herrscher, nach ihrer Waffe , einer Hellebarde , auch Becs de corbin (»Rabenschnäbel«) genannt. Ludwig XI errichtete 1474 die C. aus 100 Edelleuten, von ...
Cent-Gericht , s. Zent-Gericht .
Cent nouvelles , s. La Sale .
Bannung in den Cent ( Confiniatio ), Strafe , bestehend in der Verweisung einer Person an eine bestimmte Stelle , welche dieselbe nicht verlassen darf; sonst öfter, jetzt noch in der Internirung , in Stadt- u. Stubenarrest vorkommend.
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro