Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (103 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Prag

Prag [DamenConvLex-1834]

Prag . Wie schön ist sie, die alte Czechenstadt, mit ihren zahllosen Thürmen und Palästen an beiden Ufern der blauen Moldau weit hin gestreut! Wie majestätisch blickt der Hradschin von dem westlichen Bergrücken herab, wie schön spiegelt ...

Lexikoneintrag zu »Prag«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 277-281.
Roppen

Roppen [Pierer-1857]

Roppen , eine Art von Plaggenwirthschaft, wobei der Moor - u. Torfboden abgepflügt, das Abgeschälte verbrannt u. die Asche über das Land gestreut wird.

Lexikoneintrag zu »Roppen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 350.
Arkjam

Arkjam [Pierer-1857]

Arkjam (ind. Myth.), Opfer von Blumen , die unter Gebeten um glückliche Seelenwanderung Verstorbener über das Götterbild gestreut werden.

Lexikoneintrag zu »Arkjam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 718.
Arkjam

Arkjam [Vollmer-1874]

Arkjam ( Ind. M. ), ein Opfer, welches aus den schönsten Blumen besteht, die unter Hersagung von Gebeten über das Götterbild gestreut werden.

Lexikoneintrag zu »Arkjam«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 67.
Einsalzen [2]

Einsalzen [2] [Herder-1854]

Einsalzen , Pöckeln, nennt man die Behandlung des Fleisches mit ... ... Die Fleischstücke werden entweder einzeln mit Salz eingerieben, oder dieses zwischen die Fleischlagen gestreut. Gewöhnlich wird dem Salze etwas Salpeter beigemischt, wodurch das Fleisch ...

Lexikoneintrag zu »Einsalzen [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 520.
Glasglanz

Glasglanz [Lueger-1904]

Glasglanz ( Sprengglas ), farbige dünne Glasblättchen, die zur Verzierung auf frisch lackierte Papp- und Holzgegenstände gestreut und durch den angetrockneten Lack festgehalten werden.

Lexikoneintrag zu »Glasglanz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 549.
Überdüngen

Überdüngen [Pierer-1857]

Überdüngen , 1) ( Kopfdüngung ), so v.w. ... ... wird im Winter bei starkem Frost auf die Saaten gefahren, sogleich gestreut u. im Frühjahr noch vor der Vegetation wieder abgerecht; Compost u ...

Lexikoneintrag zu »Überdüngen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 105.
Rinnensaat

Rinnensaat [Pierer-1857]

Rinnensaat ( Streifensaat ), Holzsamen in 6–12 Zoll breite Furchen gestreut, welche mit dem Culturpflug gezogen od. mit der Hacke gehackt sind; sie werden etwa 2–3 Fuß von einander gelegt; gegen die Süd- od. Südost - ...

Lexikoneintrag zu »Rinnensaat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 179.
Wundpulver

Wundpulver [Pierer-1857]

Wundpulver ( Pulvis vulnerarius ), Pulver zur Blutstillung auf eine Wunde gestreut, bestehend aus Alaun , Arabischem Gummi , Kinogummi, Kohle etc., od. zur Verbesserung der Eiterung der Wunde angewendet, bestehend aus verschiedenen dem jedesmaligen Zwecke ...

Lexikoneintrag zu »Wundpulver«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 385.
Ausspreuen

Ausspreuen [Adelung-1793]

* Ausspreuen , verb. reg. act. wie Spreu zerstreuen, ... ... Opitz vorkommt: Du hast – Den hin den andern her gestreut, Und unter Völkern ausgespreut, Ps. 44. S. Aussprühen.

Wörterbucheintrag zu »Ausspreuen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 654.
Palmsonntag

Palmsonntag [Brockhaus-1837]

Palmsonntag heißt der Sonntag vor Ostern oder der letzte ... ... seinen feierlichen Einzug in Jerusalem hielt, wobei ihm Palmen auf den Weg gestreut wurden und durch welchen er sich seinen Jüngern, der Nation und der ...

Lexikoneintrag zu »Palmsonntag«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 390.
Palmsonntag

Palmsonntag [DamenConvLex-1834]

Palmsonntag , der Sonntag vor Ostern , sogenannt wegen der Palmzweige, welche auf den Weg des Heilands bei seinem Einzuge in Jerusalem gestreut wurden. Bei uns bedient man sich statt ihrer der Blüthen und Zweige ...

Lexikoneintrag zu »Palmsonntag«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 79.
Palmsonntag

Palmsonntag [Pierer-1857]

Palmsonntag ( Dominica palmarum ), der Sonntag vor Ostern ... ... Jesu in Jerusalem , wobei von dem Volke Palmzweige auf den Weg gestreut wurden. In der Protestantischen Kirche ist der P. meist Confirmationstag; in ...

Lexikoneintrag zu »Palmsonntag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 584.
Speckkuchen

Speckkuchen [Pierer-1857]

Speckkuchen , 1 ) eine Art Eierkuchen , wozu statt der Butter Speck in Schnitten od. würflich geschnitten genommen wird; 2 ) Brodkuchen , auf welchem Stückchen Schweinespeck, dazu auch Zwiebelstückchen, Kümmel u. Salz gestreut sind.

Lexikoneintrag zu »Speckkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 513.
Boraxbüchse

Boraxbüchse [Pierer-1857]

Boraxbüchse (Metallarb.), blecherne Büchse mit einen schrägen, oben offenen Röhre an der Seite, aus welcher der Borax auf die zusammenzulöthenden Metallstücke gestreut wird; vgl. Borax .

Lexikoneintrag zu »Boraxbüchse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 86.
Streupulver

Streupulver [Pierer-1857]

Streupulver , 1 ) Pulver , welches in od. auf die Wunden gestreut wird; 2 ) so v.w. Bärlappsamen.

Lexikoneintrag zu »Streupulver«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 924.
Sprenkelholz

Sprenkelholz [Pierer-1857]

Sprenkelholz , das Holz , welches da liegen bleibt, wo Pack - u. Reißwerke verfertigt worden sind u. welches zuletzt noch auf die Buschlage gestreut wird.

Lexikoneintrag zu »Sprenkelholz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 600.
Lignōlstreu

Lignōlstreu [Meyers-1905]

Lignōlstreu , ein Mittel zur Tilgung des seinen Staubes in ... ... Paraffinöl (aus hannoverschem Erdöl ) getränkt ist. Es wird auf den Fußboden gestreut und letzterer mit einem Besen abgefegt. Der Staub wird vollständig gebunden, das ...

Lexikoneintrag zu »Lignōlstreu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 545.
Räucherpulver

Räucherpulver [Meyers-1905]

Räucherpulver , Gemenge sein zerschnittener oder gestoßener aromatischer oder aromatisierter Substanzen , das zum Parfümieren auf den Ofen gestreut wird. Man wählt Substanzen von lebhafter Farbe , färbt auch wohl getrocknete Blüten etc. noch intensiver und mischt sie mit Gewürzen , ...

Lexikoneintrag zu »Räucherpulver«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 628.
Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen [Pierer-1857]

Zwiebelkuchen , Brodkuchen , auf welchen gehackte Zwiebeln u. gehackter Speck gestreut sind.

Lexikoneintrag zu »Zwiebelkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 771.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon