Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Périgneux

Périgneux [Meyers-1905]

Périgneux (spr. -), Hauptstadt des franz. Depart. Dordogne , 83–108 m ü. M., amphitheatralisch an einem Hügel am rechten Ufer der schiffbaren Isle gelegen, Knotenpunkt der Orléansbahn, hat an bemerkenswerten Bauwerken die Kathedrale St.- Front ...

Lexikoneintrag zu »Périgneux«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 587.
Gaufrieren

Gaufrieren [Meyers-1905]

Gaufrieren (franz., spr. go-), glatten Geweben oder Papieren Zeichnungen oder Muster ohne Farbe ausprägen ( Gaufrage ), geschieht auf der Gaufriermaschine, die im wesentlichen aus einer Messing - und einer Papierwalze besteht, von denen erstere das Muster durch Gravieren , ...

Lexikoneintrag zu »Gaufrieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 390.
Hagiŏgraph

Hagiŏgraph [Pierer-1857]

Hagiŏgraph (v. go), 1 ) Schriftsteller über religiöse Gegenstände ; 2 ) Legendenschreiber; daher Hagiogrăpha (d.h. heilige Schriften , hebr. Ketubim , 1 ) der dritte Theil im Kanon des A. T., welcher die ...

Lexikoneintrag zu »Hagiŏgraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 847-848.
Riego y Nuñez

Riego y Nuñez [Meyers-1905]

Riego y Nuñez (spr. ri-ēgo i nunjes), Rafael del , span. Revolutionär , geb. 9. April 1784 in Tuña ( Asturien ), gest. 7. Nov. 1823, kämpfte 1809 gegen die Franzosen , ward aber gefangen ...

Lexikoneintrag zu »Riego y Nuñez«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 918.
Bohnenkaper, die

Bohnenkaper, die [Adelung-1793]

Die Bohnenkaper , plur. die -n, ein dem Kaperbaume nicht unähnlicher Asiatischer und Afrikanischer Baum, der seinen Samen als Bohnen in Schoten träget; Zygophillum Fab go, L.

Wörterbucheintrag zu »Bohnenkaper, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1117.
H

H [Adelung-1793]

H , der achte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher ein dreyfaches Amt ... ... in der Mitte gar; Nieders. gaan, gehen, Schwed. gå, Engl. go, Holländ. gaen, Niedersächs. teen, ziehen, scheen, geschehen, seen, ...

Wörterbucheintrag zu »H«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 865-867.
Spa

Spa [Meyers-1905]

Spa , Flecken in der belg. Provinz Lüttich , ... ... Wort » spa « im Englischen zum Gattungsbegriff für Mineralquelle geworden ist ( to go to a spa = ins Bad reisen). Vgl. Scheuer und ...

Lexikoneintrag zu »Spa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 644.
Zins

Zins [Pierer-1857]

... Kapaunen - od. Kapphahnzins, Fastnachts -, Forst -, Gatter -, Go-, Grase -, Haupt -, Herbst -, Herd -, Holzhühner, Hurtenhühner ... ... Regel noch im ersten Jahre stehen, doch flügge sein; ihre Arten sind: Go-, Leib -, Martins -, Rauchgänse (s.d. ...

Lexikoneintrag zu »Zins«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 643-648.
Graf

Graf [Brockhaus-1911]

Graf (lat. comes), ursprünglich Befehlender, für sehr verschiedene Beamte gebraucht ... ... -G. am Rhein , ohne Reichsamt waren. Die Frei-G. und Go-G. des Femgerichts (s.d.) haben sich bis zum Ende des ...

Lexikoneintrag zu »Graf«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 707.
Japan [1]

Japan [1] [Pierer-1857]

... (1 Goo), 10 Sjat' od. 2 Go sjak' (d.h. 5mal Sjak ); das Sjoo = 1,7386 ... ... Sjoo; das Kok', Itsi kok' (1 Kok') hält 10 To; das Go goo (5 Goo) ist 1 / 2 Sjoo; das Ippjoo ...

Lexikoneintrag zu »Japan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 742-747.
Japan [2]

Japan [2] [Pierer-1857]

Japan (Gesch.). Die ältesten Bewohner J-s waren die Ainos ... ... erkannte; aus dieser Vereinigung ging die zweite Dynastie der Dsi Dsin Go Dai (5 Geschlechter irdischer Götter od. Halbgötter ) hervor. Der ...

Lexikoneintrag zu »Japan [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 747-751.
Gehen

Gehen [Adelung-1793]

Gehen , verb. irreg. ich gehe, du gehst, er ... ... , im Angels. gan, im Holländ. gaen, im Engl. to go, im Schwed. gå, im Dän. gaan, im Wendischen jidem, ...

Wörterbucheintrag zu »Gehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 493-499.
Sinto

Sinto [Pierer-1857]

Sinto ( Sin, Sinsja , d.i. Weg [Verehrung] der ... ... d.h. der himmlischen Geister sieben Geschlechter von geistiger Natur ; dann Dsi sin go Dai, der irdischen Götter fünf Geschlechter, welche vollkommene Substantialität hatten. ...

Lexikoneintrag zu »Sinto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 134-135.
Krone

Krone [Brockhaus-1837]

Krone , von dem lat. corona , ist ein Hauptschmuck, welcher ... ... Kugel geziert, über der ein Kreuz steht, neben welchem zu beiden Seiten Go hänge von Edelsteinen sich befinden. Andere beziehen die drei Kronen auf die ...

Lexikoneintrag zu »Krone«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 673.
Daimyo

Daimyo [Meyers-1905]

Daimyo (»großer Name«) hießen in Japan unter der ... ... Vizeshogun). Sie stammten von drei Söhnen des Shoguns Jyeyasu ab und bildeten das Go-san-ke. Die D. bildeten in der Feudalzeit die Buke oder den ...

Lexikoneintrag zu »Daimyo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 421.
Dsjuto

Dsjuto [Pierer-1857]

Dsjuto , eine der 3 japanischen Religionen (vgl. Budsdo ... ... nur das Andenken ihrer verstorbenen Freunde u. Verwandten feiern sie ( Go Bio Sio , d.h. Gedächtnißtafelplatz) jährlich unter allerhand Ceremonien . Die ...

Lexikoneintrag zu »Dsjuto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 366.
Gähren

Gähren [Adelung-1793]

Gähren , verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... besonders des Teiges und Brotes gebraucht wird. Im Bretagnischen ist goi gähren, Go Sauerteig, und im Hebr. גאה sich erheben. Hieraus erhellet deutlich genug, ...

Wörterbucheintrag zu »Gähren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 389.
Japān

Japān [Meyers-1905]

Japān (hierzu Karte »Japan und Korea« ), ... ... 1,803907 Lit.; 1 Koku = 10 To von 10 Shô zu 10 Go; bei der Truppenverpflegung wird jedoch 1 Go von 10 Shaku = 1 / 8 Lit. angegeben. Die Gewichtseinheit heißt ...

Lexikoneintrag zu »Japān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 174-194.
Mpongwe

Mpongwe [Pierer-1857]

Mpongwe , ein Negervolk an den Ufern des Untern Gabunflusses in ... ... kâkamba , Perf. atâ kamba , Hist. arâ kambi , Infinit . go kamba . Adverbia, Präpositionen u. Conjunctionen werden vielfach durch dieselben ...

Lexikoneintrag zu »Mpongwe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 495-496.
Sechuana

Sechuana [Pierer-1857]

... u. zwar ke für die erste, go für die zweite, gue für die dritte Person . Das ... ... ng an das Präsens od. Präteritum, der Infinitiv hat die Präposition go vor sich. Im Passiv wird o vor den ... ... thue, rihang thuend, rihileng gethan, go riha thun, a rihoa es wird gethan, ...

Lexikoneintrag zu »Sechuana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 723-724.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon