Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Steinbearbeitungsmaschinen

Steinbearbeitungsmaschinen [Lueger-1904]

Steinbearbeitungsmaschinen . Diese in der Neuzeit zu größerer Bedeutung gekommenen Hilfswerkzeuge sind ... ... zur Anwendung der besonders wirksamen Diamantkreissägeblätter. Bei diesen ist der Effekt deshalb der günstigste, weil große Umlaufsgeschwindigkeiten, bis zu 2000 m pro Minute , angewendet werden ...

Lexikoneintrag zu »Steinbearbeitungsmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 278-282.
Frachtrecht, internationales

Frachtrecht, internationales [Roell-1912]

... Wegevorschrift erteilen, hat aber Anspruch auf die günstigste Frachtberechnung). Das Recht der Routenvorschrift ist kein unbedingtes; die ... ... von Abfertigungs -, Zoll - oder Routenvorschriften in ihrem gegenseitigen Verkehr die günstigste Frachtberechnung bei Frachtgut freiwillig gewähren. Für den Frachtbrief ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht, internationales«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 142-157.
Württembergische Eisenbahnen

Württembergische Eisenbahnen [Roell-1912]

Württembergische Eisenbahnen. (Mit Karte, Taf. XX .) Inhaltsübersicht ... ... Finanziell war das Jahr 1916 mit einem Reinertrag von rund 33 Mill. M. das günstigste während des ganzen Bestehens der württembergischen Staatseisenbahnen . Von da an sind die ...

Lexikoneintrag zu »Württembergische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 433-449.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

... Rezipienten kommenden Gases auf das für die Verbrennung günstigste Maß (25–60 mm Wassersäule für Lampen mit offener Flamme, 150 ... ... Ölgas zu 15–25 % Azetylen. Das letzte Mischungsverhältnis wird als das günstigste bezeichnet. Die Herstellung des Azetylens erfolgt in normaler Weise durch Einbringen ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Hydrologische Versuchsanstalten

Hydrologische Versuchsanstalten [Meyers-1905]

... allein dazu, die für einen bestimmten Zweck günstigste Schiffsform zu suchen, sie geben auch Aufschluß über die richtige Lage der Schraubenwellen und über die günstigste Schraubenform. Bei Doppelschraubendampfern ist es nämlich durchaus nicht gleichgültig ... ... sowohl zueinander als zum Schiffskörper gelagert sind. Die günstigste Schraubenform kann ebenfalls nur durch eine Reihe von ...

Lexikoneintrag zu »Hydrologische Versuchsanstalten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 693-695.
Elisabeth Herzogin von Kingston

Elisabeth Herzogin von Kingston [Brockhaus-1809]

Elisabeth Herzogin von Kingston . Diese berühmte, schöne und geistvolle Dame war ... ... man sie insgeheim mit Lord Howe vermählt; und ein solches Gerücht war die günstigste Auslegung ihres vertraulichen Umgangs mit demselben. Dieses Gerücht gewann noch größere Glaubwürdigkeit, da ...

Lexikoneintrag zu »Elisabeth Herzogin von Kingston«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 309-311.

Schleinitz, Freiin Alexandra v. [Pataky-1898]

*Schleinitz, Freiin Alexandra v., Meran, Rosenberg, am 5. September ... ... «, der damals ein gewisses Aufsehen machte und von den Professoren und der Studentenschaft die günstigste Beurteilung erfuhr. Das kleine Schriftchen ward von schweizerischen und deutschen, italienischen, holländischen ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Freiin Alexandra v. Schleinitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 244-245.
Adelaide, Prinzessin von Orleans

Adelaide, Prinzessin von Orleans [DamenConvLex-1834]

Adelaide, Prinzessin von Orleans , Eugenie Louise, von Bourbon , Prinzessin ... ... äußeren Schimmers in seiner bittersten Gestaltung werde kennen lernen, und so war es das günstigste Ereigniß für sie, einer Erzieherin übergeben zu werden, die sie zu einer großen ...

Lexikoneintrag zu »Adelaide, Prinzessin von Orleans«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 47-49.
Stütz- und Verkleidungs- (Futter-) Mauern

Stütz- und Verkleidungs- (Futter-) Mauern [Roell-1912]

Stütz- und Verkleidungs- (Futter-) Mauern (retaining walls and revetments ... ... ( b = Fugenbreite). Statisch würde unter sonst gleichen Umständen diejenige Form die günstigste sein, bei der die Mittelkraftlinie für die maßgebende Belastung durch die Mitte aller ...

Lexikoneintrag zu »Stütz- und Verkleidungs- (Futter-) Mauern«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 247-250.
Pauline, Christine Wilhelmine, Fürstin zur Lippe

Pauline, Christine Wilhelmine, Fürstin zur Lippe [DamenConvLex-1834]

Pauline, Christine Wilhelmine, Fürstin zur Lippe , Christine Wilhelmine , Fürstin ... ... jedoch die Stimmung der seit jenem Zeitpunkte nicht mehr einberufenen Lippe'schen Landstände nicht die günstigste war, bedarf wohl keiner Erwähnung. Sie ließ übrigens die ganze Landesverfassung unangetastet, ...

Lexikoneintrag zu »Pauline, Christine Wilhelmine, Fürstin zur Lippe«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 124-128.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 170