Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Bauholz

Bauholz [Lueger-1904]

Bauholz . Holz spielt als Baustoff auch im Zeitalter der Eisenkonstruktionen ... ... : h = 5 : 7. Daraus ergibt sich beifolgende Querschnittsform als die annähernd günstigste, die auch die Ausnutzung der weniger brauchbaren Abschnitte der Peripherie, der Splintpartie ...

Lexikoneintrag zu »Bauholz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 582-584.
Fenster

Fenster [Lueger-1904]

Fenster , Oeffnungen , die dazu dienen, dem Innern der Gebäude ... ... von oben einfallenden Lichts ; auch ist die technische Ausbildung des Fensterverschlusses hierdurch die günstigste. b) Der Fensterbogen , aus mehreren, meist gleich großen Keilsteinen gebildet ...

Lexikoneintrag zu »Fenster«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 692-694.
Rotteck

Rotteck [Brockhaus-1837]

Rotteck ( Karl von), ein nicht blos durch seine wissenschaftlichen Leistungen ... ... seine Wirksamkeit als akademischer Lehrer immer erfolgreicher wurde. Obwol sein Organ nicht das günstigste und seine leise Stimme oft kaum vernehmbar war, hingen die wißbegierigen Jünglinge ...

Lexikoneintrag zu »Rotteck«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 752-753.
Stieler

Stieler [Meyers-1905]

Stieler , 1) Kaspar von , Schriftsteller, geb. 2. Aug ... ... ) und das Liederbuch »Wanderzeit« (das. 1882, 5. Aufl. 1904), die günstigste Ausnahme. Außerdem beteiligte sich S. an der Herausgabe mehrerer illustrierter Prachtwerke, so: ...

Lexikoneintrag zu »Stieler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 29-30.
Windrad

Windrad [Pierer-1857]

Windrad , 1 ) Welle mit zwei Windflügeln , in ... ... ein. Man macht die Flügel eben, windschief od. hohl; da nun der günstigste Stoßwinkel um so größer ist, je größer die Geschwindigkeit der gestoßenen Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Windrad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 262-263.
Diopter

Diopter [Lueger-1904]

Diopter ( Durchsehen, Absehen ) sind Zielvorrichtungen, insbesondere an geodätischen ... ... des Okulars und Objektivs ; derselbe soll nach Möglichkeit nicht kleiner als die günstigste Sehweite (normal 25 cm) sein. Da dies für kleine Instrumente (Winkeltrommel ...

Lexikoneintrag zu »Diopter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 775.
Stative

Stative [Lueger-1904]

Stative (für geodätische Instrumente ) sind Dreibeine von etwa 1 ... ... Achse soll möglichst lang und stabil sein sowie gleichmäßigen Gang haben. Die günstigste, eine große Standfestigkeit gewährende Normalform ist von Vogler entwickelt in [1]. ...

Lexikoneintrag zu »Stative«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 255-256.
Patrone

Patrone [Meyers-1905]

Patrone (mittellat., »Vorbild, Musterform«), Modell zur vielfachen Verwendung, ... ... spitzbogige (ogivale) Form des Geschosses für die Überwindung des Luftwiderstandes doch nicht die günstigste ist. Die nunmehr dem Geschoß gegebene längere und schärfere Spitze (daher ...

Lexikoneintrag zu »Patrone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 508-509.
Telephon [1]

Telephon [1] [Lueger-1904]

... , daß der Schalltrichter die für das Sprechen günstigste Stellung zum Munde hat, schleift eine an dem Trägergestell isoliert angeschraubte ... ... zu achten. Für zwei an demselben Gestänge geführte Doppelleitungen erhält man die günstigste Anordnung, wenn man die Isolatoren so befestigt, daß sie die Eckpunkte ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 477-514.
Schießen

Schießen [Pierer-1857]

Schießen , 1 ) sich schnell fortbewegen, od. machen, daß ... ... Zwölfpfünder 900–1000 Schritt , für Sechspfünder 700–800 Schritt ; das günstigste Ziel ausgebreitete Linien . Der Durchmesser ihres Streuungskegels ist = ...

Lexikoneintrag zu »Schießen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 158-162.
Viadukte

Viadukte [Roell-1912]

... entwickelten Formeln für die mit Rücksicht auf die Kosten günstigste Spannweite (in m ) von Eisenbahnviadukten auf gemauerten Pfeilern : ... ... einer Tonne des fertiggestellten eisernen Überbaues. Bei Anordnung schmiedeeiserner Turmpfeiler wird für die günstigste Spannweite die Formel angegeben: worin ... ... von Pendelpfeilern ergibt sich infolge der geringeren Pfeilerkosten die günstigste Spannweite für den Überbau des V. kleiner als bei ...

Lexikoneintrag zu »Viadukte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 187-196.
Hochzeit [1]

Hochzeit [1] [Meyers-1905]

Hochzeit (mittelhochd. hôchgezît ), ursprünglich jede hohe, d. ... ... Tage vor der H., für die die zweite Hälfte des Juni als die günstigste Zeit galt, während der Mai, wie noch heute in Italien , Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Hochzeit [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 403-406.
Munition [1]

Munition [1] [Lueger-1904]

Munition der Geschütze . Zur Munition gehören die Geschützladungen, ... ... Die Kappengeschosse weisen bei hohen Geschoßenergien 25 bis 28% mehr Durchschlagskraft auf. Ueber die günstigste Form und Größe sowie das geeignetste Material der Kappe gehen die ...

Lexikoneintrag zu »Munition [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 539-542.
Viadukte

Viadukte [Lueger-1904]

... Halbkreis gewölbt. Eine rohe Regel für die günstigste Lichtweite ist f = 4 + 0,4 h, ... ... , S. 559. – [2] Weiß, F.J., Dimensionierung und ökonomisch günstigste Zahl von Zwischenpfeilern u.s.w., Zeitschr. d. Ver. deutsch. ...

Lexikoneintrag zu »Viadukte«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 795-796.
Pfropfen

Pfropfen [Brockhaus-1837]

Pfropfen (das), Belzen oder Impfen ist die älteste in ... ... Bei starken Grundstämmen werden auch zwei Edelreiser eingesetzt, von denen man später nur das günstigste beibehält, wenn man nicht Pfropfreiser von zweierlei Art wählte, um auf einem Stamme ...

Lexikoneintrag zu »Pfropfen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 482-483.
Maschine

Maschine [Brockhaus-1837]

Maschine ist ursprünglich jedes Werkzeug, welches die Erreichung eines bestimmten Zwecks ... ... Haltbarkeit und darauf an, sie in jeder Art in die für den beabsichtigten Zweck günstigste Wechselwirkung und in die vortheilhafteste Stellung zu der bewegenden Kraft zu bringen. ...

Lexikoneintrag zu »Maschine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 71-72.
Panorama

Panorama [Lueger-1904]

Panorama , bildliche Darstellung aller von einem (meist erhöhten) Punkte ... ... in Massivbau. Die Dachkonstruktion ist entweder freitragend oder ruht auf einem Mittelständer auf. Als günstigste Beleuchtungsart bewährt sich ein Kranz von Oberlichtfenstern, der etwa 2–3-m ...

Lexikoneintrag zu »Panorama«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 796-797.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

Telegraph ( Fernschreiber ), Vorrichtung zur Nachrichtenbeförderung, welche den an ... ... für 1 Sammlerzelle zu verwenden. Bei Ladung einer Sammlerbatterie durch Starkstrom ist die günstigste Ladespannung 30 Volt , da diese Spannung beim Laden der Sammler ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Telegraph [3]

Telegraph [3] [Lueger-1904]

Telegraph . Der Krieg hat einen erheblichen Einfluß auf die Entwicklung des ... ... selbst ist. Als Nachteil ist aber die große Schwierigkeit vorhanden, bei Wellenvariationen stets das günstigste Verhältnis von Gitter - und Anodenspannung herzustellen, so daß eine neue Welleneinstellung sofort ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 611-622.
Windräder [1]

Windräder [1] [Lueger-1904]

Windräder , Schaufel - oder Flügelräder, dienen dazu, den natürlichen Luftströmungen ... ... in amerikanischen Preislisten angegebenen Leitungen der Windräder ist die für den Betrieb günstigste Windgeschwindigkeit von 7 m vorausgesetzt, woraus sich ergibt: N = 0,000315 ...

Lexikoneintrag zu »Windräder [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 931-935.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon