Han , 1 ) an der Lesse , Dorf im Bezirk Dinant ... ... Namur ; von den Reisenden wegen der in der Nähe befindlichen Tropfsteinhöhle ( Trou de Han od. de Belvaux ) viel besucht: 2 ) Nebenfluß des Jantsekiang, ...
Han ( Hahn ), Ulrich ( Gallus , auch Barbatus genannt), erster Buchdrucker in Rom, 146778, gebürtig aus Ingolstadt , hat sich nur in einigen Drucken der gotischen Type bedient und ist bald auch zur Antiqua übergegangen ...
Han ( H.-sur- Lesse , spr. ang-ßür-läß'), Dorf in der belg. Provinz Namur , Arrond. Dinant , an der Lesse , einem Nebenfluß der Maas , berühmt durch seine an Stalaktiten reiche Grotte von etwa 1500 m ...
Han ( M. der Tataren ), einer der ältesten Fürsten der Tataren, Khan von Tanehüt, der weiseste, gerechteste und gütigste Monarch; er wird daher noch von den Lamaiten der Tatarei als Gott verehrt, indem man sein Bild auf die Altäre stellt und vor ihm ...
Han ( Jap. M. ), einer der ältesten Mikados von Japan , unter den Rang der Kamis oder Götter aufgenommen, wie alle Fürsten aus dem ältesten Herrscherstamm.
Han , so v.w. Chan .
Han. , bei Pflanzennamen Abkürzung für Henri F. Hance (spr. āngß') in Hongkong ( China ). Er schrieb: » Adversaria in stirpes imprimis Asiae orientalis criticas minusve notas « (Par. 1866).
Han-hai (chines., »ausgetrocknetes Meer «), das große, zwischen Tiënschan und Kwenlun und weiter nach O. zwischen niedrigen Ketten eingeschlossene Becken , das am Pamirhochland beginnt und sich, durchschnittlich 700 km breit, in flachem, nach N. geöffnetem ...
Han-hai (chines., d.h. Trockenmeer), Wüstenlandschaft, vom Ostabhang des Pamir , zwischen Thian-schan und Kwen-lun , durchschnittlich etwa 700 km breit, in 4000 km langem, flachem, nach Norden geöffnetem Bogen bis zum Chingangebirge reichend, ...
Han-kou ( Han-kau , Han-kheu), Stadt in der chines. Prov. Hu-pe , am Jang-tse-kiang und Han-kiang , den Städten Han-jang und Wu-tschang gegenüber, (1903) ca. ...
Han-lin , die Chinesische Akademie (Inneres Collegium ) zu Peking , welche die Encyklopädien (Reichsannalen) schreibt, s. China B), vgl. Chinesische Literatur O).
Han-kau , chines. Stadt, s. Han-kou .
Hue-han , Stadt, so v.w. Fai-fo.
Han-jang . 1) Eigentlicher Name der Hauptstadt Koreas , Söul (s ... ... – 2) Stadt in der chines. Prov. Hu-pe , r. am Han-kiang , gegenüber Han-kou , ca. 100.000 E.
Han-jang ( Changian ), so v.w. King -kitao.
Han-kiang , Flüsse in China . 1) L. Nebenfluß des Jang-tse-kiang , mündet bei Han-kou . – 2) Fluß in Südostchina, mündet bei Swa-tou in das Südchines. Meer .
Sultan-Han , eine 110 km ostnordöstlich von Konia , wenig südlich vom großen Salzsee Tuz Tichölü in Kleinasien gelegene Karawanserei , eins der bedeutendsten Denkmäler seldschukischer Kunst durch Größe (118,7 × 60,6 m) und prächtige Ausschmückung, ...
Han-tscheu-fu , befestigte Hauptstadt der chinesischen Provinz Tsche-kiang , nahe der Mündung des Tsion-tang u. am Ausgange des Kaiserkanals , so wie an dem See Sihu, in welchem drei, mit Landhäusern u. Pagoden geschmückte Inseln ...
... 2. Wüste Gobi. 3. Kai in Han-kou. 4. Friedensstraße in Mukden. 5. Schlucht ... ... ... Ostasien II. 1. Kiachta. 2. Wüste Gobi. 3. Kai in Han-kou. 4. Friedensstraße in Mukden. 5. Schlucht des mittl. Jang- ...
Gan , Helena , s. Han.
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro