Rickmers , Peter Andreas , deutscher Reeder , geb. 8 ... ... nach Ostindien , Dampferlinie R.-Jan-tse- Linie zwischen Schang-hai und Han-kou und R.- Linie nach China und Javan .
Steinzeit ( Steinzeitalter , hierzu Tafel »Kultur der Steinzeit I-IV ... ... Werfen etc. benutzen, so muß auch der Mensch mit der wahllosen Benutzung beliebigen Han-, Schlag - und Wurfmaterials begonnen haben. Die Erkennung bestimmter, für gewisse ...
Bosnĭen (serb. u. türk. Bosna ; hierzu die ... ... Möbel . Noch primitiver sind die Steinbauten der Herzegowina . Ebenso einfach ist der Han (Einkehrhaus) des Ortes. Die Städte bestehen zumeist aus der höher gelegenen, ...
... Über H. Leben u. Gesänge , Han. 1780, u. Aufl. von Ruhkopf , ebd. 1821; Schubarth ... ... u. Gesänge , Frankf. 1828; Nitzsch , De historia Homeri , Han. 183037, 2 Abth. H. ist der erste griechische Epiker ...
Porzellan (vom portugies. Porcella , Schale ), die feinsten ... ... gefertigt, doch fällt die erste Fabrikation des eigentlichen P-s erst in die Han-Dynastie, also zwischen 185 v. Chr. u. 87 n.Chr.; es ...
Die Hand , plur. die Hände, Diminut ... ... muthmaßen, von dem Zeitworte haben abstammet, welches in einigen alten Mundarten im Infinitivo han, und in der dritten Person des Plurals des Präsentis han und hant lautet; so daß Hand eigentlich dasjenige Gliedmaß bedeutet, womit man ...
Sartorius , 1 ) Georg Friedrich Christoph S ... ... 1812); Über die gleiche Besteuerung der verschiedenen Landestheile des Königreichs Hannover , Han. 1815, Rachtrag, ebd. 1817; Über die Gefahren , welche Deutschland ...
Li-tai-pe , der größte chines. Lyriker , geb. ... ... des Kaisers Ming -hoang (713756), der ihn zum Mitgliede der Han-lin- Akademie ernannte. Intrigen jedoch verleideten ihm den Hof. Er wurde ...
Verdienen , verb. reg. act. welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht ... ... . We wes hat sich diu liebe an mir gerochen Oder wie han ich gedienet das? Rudolph von Rothenburg. Kero gebraucht dafür kearnen, ...
Rochefort (spr. Roschsohr), 1 ) Dorf im Bezirk ... ... - Wertheim gehörig. In der Nähe mehre Tropfsteinhöhlen, namentlich die Grotte de Han , s.u. Han 1 ); 3 ) Arrondissement im französischen Departement Nieder-Charente ; ...
Der Hohn , des -es, plur. inus. ein in ... ... mit einem andern Suffiro Huah, Hue, im Dän. Haan, im Schwed. Hån, im Böhm. Hanha, bey dem Krainerischen Wenden Hamba. Das ...
Vollénden , verb. regul. act. ich vollende, habe vollendet; ... ... es schon für erfüllen gebrauchen, vol enden. Das ich nu lange han gegert, Wirt das vol endet so ist mit froeide braht, ...
Tugendsam , -er, -ste, adj. & adv. wie ... ... auch kräftig, stark, bedeutet. Eben diese Bedeutung hatte ehedem auch unser tugendsam. Han er ist so tugentsam, Er kan heilen alle wunden, für kräftig, Brud ...
Lêdiglich , adv. welches nur noch im gemeinen Leben, für ... ... Schriftstellern kommt es auch als ein Beywort für frey, ungebunden, vor. Ich han vil ledekliche braht In ir genade minen lib, Reinmar der Alte ...
2. Flehen , verb. reg. neutr. mit haben, welches ... ... Ich wil die vil guoten vlehen Umb ein ding das ich doch han, Burkhard von Hohenfels. Und bath und flehete ihn, 2 Chron. ...
Die Hênne , plur. die -n, Diminut. das Hennchen, ... ... Bedeutung ist es das weibliche Geschlecht von dem alten Isländ. und Schwed. Vorworte han, hun, er, Wallis. hwn, hon, yn, Pers. ein ...
Die Fäule , plur. die -n, ein im Hochdeutschen wenig ... ... auch nur am häufigsten im Oberdeutschen. Daß er (der Balke) sollt einig feulen han, Theuerd. 3) Im Bergbaue wird ein faules, d.i. mürbes Gestein, ...
Der Kater , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... . Carl cat, eigentlich der Mann der Katze, im Dän. Hankat, von han, er, im Lat. Catus. Das Deutsche ist von dem alten noch ...
Spinnfasern ( Textilfasern ), gewisse pflanzliche und tierische Gewebselemente oder Ausscheidungen, ... ... Yucatan und Westindien kommen die Fasern andrer Agavearten sowie der verwandten Fourcroya cubensis Han., F. gigantea, die (nach dem Ausfuhrhafen Sisal) Sisalhanf oder ...
... aus: der liebste buolen den ich han , der leit beim wirt in keller , er hat ein ... ... der Anfang des geistlichen Liedes : den liebsten herren den ich han , der ist mit lieb gebunden , er lüchtet in dem ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro