Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Hankiang

Hankiang [Meyers-1905]

Hankiang ( Han-Fluß ), größter Nebenfluß des Jangtsekiang in China , entspringt aus drei Quellbächen in 107° östl. L. im südlichen Schensi im Tsinlingschan (s. d.), durchfließt das ins Gebirge eingesenkte fruchtbare Becken von Hantschungfu, tritt dann ...

Lexikoneintrag zu »Hankiang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 775-776.
Pannartz

Pannartz [Pierer-1857]

Pannartz , Arnold , Buchdrucker , ein Lehrling Guttenbergs u. Schöffers ; ging 1452 mit seinen Lehrgenossen, Ulrich Han u. Konrad Schwynheim , nach Italien , wo sie die Buchdruckerkunst ...

Lexikoneintrag zu »Pannartz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 600.
Ostasien

Ostasien [Brockhaus-1911]

Ostasien I. (Karten) Ostasien II. 1. Kiachta. 2. Wüste Gobi. 3. Kai in Han-kou. 4. Friedensstraße in Mukden. 5. Schlucht des mittl. Jang-tse- ...

Lexikoneintrag zu »Ostasien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 323.
Changian

Changian [Pierer-1857]

Changian ( Han-jang ), so v.w. King -kitao, Hauptstadt des chinesischen Tributärstaates Korea ( Asien ).

Lexikoneintrag zu »Changian«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 860.
Urogallus

Urogallus [Lemery-1721]

... . Die erste ist so groß als wie ein calecutischer Han; hat einen schwartzen Kopf, einen kurtzen Schnabel; ... ... kommt von uro, ich brenne, und gallus, der Han, weil dieser Vogel, der als wie ein Han aussiehet, dermassen hitzig ist, daß er, gleichwie man sagt, viel Monat ...

Lexikoneintrag »Urogallus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1203.
Phasianus

Phasianus [Lemery-1721]

Phasianus. Phasianus , Jonston. Gallus sylvestris ... ... teutsch, Phasan. Ist ein Vogel, der insgemein so groß als wie ein Han. Sein Schnabel ist eines Queerdaumens lang, und an der Spitze krumm: der ...

Lexikoneintrag »Phasianus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 867.
Balmēsi

Balmēsi [Pierer-1857]

Balmēsi ( Abraham Ben Meïr de B.), jüdischer Grammatiker , ... ... schr.: Mikre Abraham (hebräische Grammatik mit lateinischer Übersetzung), Ven. 1523, Han. 1594, Antwerp. 1564; übersetzte einige philosophische Commentare des Averroes ins ...

Lexikoneintrag zu »Balmēsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 253.
Porphyrion

Porphyrion [Lemery-1721]

Porphyrion. Porphyrion ist ein Vogel, so groß als wie ein Han, von Farbe blau oder scheckigt. Sein Schnabel ist dick, spitzig und purperfarbig. Auf dem Kopfe trägt er einen Busch. Seine Schenckel sind lang: die Beine gespalten, und er hat ...

Lexikoneintrag »Porphyrion«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 909.
Hanyang-fu

Hanyang-fu [Pierer-1857]

Hanyang-fu , Stadt in der chinesischen Provinz Hupi, an der Mündung des Han in den Yantsekiang , bildet mit den Städten Wutschang u. Hankau einen einzigen großen Platz , dem an Volksmenge u. Lebhaftigkeit des Verkehrs nur London u. ...

Lexikoneintrag zu »Hanyang-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 27.
Ngan-lu-fu

Ngan-lu-fu [Pierer-1857]

Ngan-lu-fu , Hauptstadt eines Bezirks der chinesischen Provinz Hupe, liegt links am Han- Kiang , einem linken Nebenflusse des Yangtsekiang.

Lexikoneintrag zu »Ngan-lu-fu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
Wu-tschang

Wu-tschang [Brockhaus-1911]

Wu-tschang , Hauptstadt der chines. Prov. Hu-pe , am Jang-tse-kiang , Han-kou gegenüber, 4-500.000 E.

Lexikoneintrag zu »Wu-tschang«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1006.
Hantschung

Hantschung [Pierer-1857]

Hantschung , Stadt in der chinesischen Provinz Schensi , am Han- Kiang .

Lexikoneintrag zu »Hantschung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 26.
Dancarville

Dancarville [Pierer-1857]

Dancarville (spr. Dangkarwill), Pierre Franç . Hugues , ... ... den Grafen, wurde wegen Schulden verhaftet, lebte dann als Baron du Han in Rom u. Neapel u. erhielt später in Florenz die ...

Lexikoneintrag zu »Dancarville«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 685.
Schnapphahn [2]

Schnapphahn [2] [Meyers-1905]

Schnapphahn , früher Bezeichnung einer seit 1500 am Niederrhein und ... ... der seinen Mark , halbfein geprägten Silbermünze mit einem als Raubritter ( Snap'han ) gedeuteten Reiter im Galopp auf dem Revers ; es gab ...

Lexikoneintrag zu »Schnapphahn [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 914.
Tarimbecken

Tarimbecken [Meyers-1905]

Tarimbecken , in der Geographie häufig gebrauchte Bezeichnung für den Bereich des Tarimflusses (s. d.) in Innerasien , etwa gleichbedeutend mit Ostturkistan (s. d.). Das T. bildet einen Teil des Han-hai (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Tarimbecken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 326.
Fort Howard

Fort Howard [Meyers-1905]

Fort Howard (spr. han-ĕrd), Stadtteil von Green Bay City (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Fort Howard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 793.
Fittich, der

Fittich, der [Adelung-1793]

Der Fittich , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Oberdeutschen und in der höheren Schreibart der Hochdeutschen. Der mus zween Vettich oder Flugel han, Schwabensp. Alles was fliegen konnte, und alles was Fittig hatte, 1 ...

Wörterbucheintrag zu »Fittich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 174-175.
Reserveplätze

Reserveplätze [Pierer-1857]

Reserveplätze ( Reservebestände, Reserveflächen ), Theile eines Waldes , welche ... ... Hauen gerechnet sind u. von welchen Holz genommen wird, wenn der regelmäßige Han den nöthigen Holzbedarf nicht liefert, od. sonst Umstände den Abtrieb erheischen ...

Lexikoneintrag zu »Reserveplätze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 59.
Hartwicus, S. (1)

Hartwicus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hartwicus , Aëp. Conf . (14. Iuni, al . 8. Nov. 5. 19. Dec.) Vom Altd. han = tapfer, und wig = Kampf, also: tapfer im Kampfe etc ...

Lexikoneintrag zu »Hartwicus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 602-603.
Minkiewicz, Johannes

Minkiewicz, Johannes [Pagel-1901]

Minkiewicz , Johannes , geb. zu Newel 11. April 1826, ... ... und wurde daselbst 1850 Doktor, war 1848 bis 50 Hospitalarzt in der Festung Temir-Han-Schury in Dagestan, nahm 1851 bis 53 die Stellung eines Assistenten an Pirogoff' ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Minkiewicz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1144.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon