Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eicher, der

Eicher, der [Adelung-1793]

Der Eicher , oder Eichner, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Eine von der Obrigkeit gesetzte Person, welche das Maß und Gewicht an einem Orte zu eichen gesetzt ist; der Eichmeister, im Nieders ...

Wörterbucheintrag zu »Eicher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1664.
Sipmaß, das

Sipmaß, das [Adelung-1793]

Das Sipmaß , des -es, plur. die -e, ein ... ... in einigen Gegenden z.B. in Meißen, dem Altenburgischen u.s.f. übliches Maß trockner Dinge, welches daselbst den vierten Theil eines Scheffels, oder ein Viertel hält ...

Wörterbucheintrag zu »Sipmaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 110.
Schiffslast

Schiffslast [Brockhaus-1911]

Schiffslast , Schiffsfrachtgewicht im Maß des Schiffsraumgehalts ( Tonnengehalts ) oder der Tragfähigkeit , früher von verschiedener Größe (s. Kommerzlast ), jetzt durch die Tonne von 1000 kg = 2000 Pfund , das Kubikmeter und das engl. Registerton ( = 100 engl. Kubikfuß ...

Lexikoneintrag zu »Schiffslast«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 631.
Maxime, die

Maxime, die [Adelung-1793]

Die Maxīme , plur. die -n, eine allgemeine Regel des ... ... Engl. Maxim, im mittlern Lat. Maxima, welche von unserm Worte Maß oder Maße abzustammen und eigentlich eine Maßregel zu bedeuten scheinen.

Wörterbucheintrag zu »Maxime, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 128.
Zaspel, die

Zaspel, die [Adelung-1793]

Die Zaspel , plur. die -n, ein Wort, welches ... ... Ursprung und Bedeutung hat. Man gebraucht es vornehmlich in Ober- und Niedersachsen als ein Maß des gehaspelten, oder geweiften Gespinstes, da denn ein Zaspel 20 Gebinde, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Zaspel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1657.
Ration, die

Ration, die [Adelung-1793]

... 1) Auf den Schiffern ist es das Maß und Gewicht an Speise, welches dem Schiffsvolke täglich ausgetheilet wird, und welches ... ... den Landtruppen die Portion heißt. 2) Bey den Landtruppen hingegen führet nur das Maß an Futter, welches zum Behuf der Pferde ausgetheilet wird, den Nahmen der ...

Wörterbucheintrag zu »Ration, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 959.
Der Caliber

Der Caliber [Brockhaus-1809]

Der Caliber , a. d. Franz. 1) eine gewisse Dicke und deren Maß. In der Geschützkunst, der Durchschnitt der Ründung und Weite eines Feuergewehrs, welcher das Maß der Kugel und der übrigen Ladung bestimmt; 2) ein Werkzeug bei verschiedenen Handwerken ...

Lexikoneintrag zu »Der Caliber«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 208.
Vormaß, das

Vormaß, das [Adelung-1793]

... Vormāß , des -es, plur. die -e, ein obrigkeitliches Maß, welches den übrigen Maßen eben derselben Art zum Muster dienet. In diesem Verstande wird es auf den Blechhämmern gebraucht, das obrigkeitliche Maß zu bezeichnen, nach welchem die Bleche beschnitten werden müssen. In andern Fällen ...

Wörterbucheintrag zu »Vormaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1281.
Meßfaß, das

Meßfaß, das [Adelung-1793]

Das Mếßfáß , des -sses, plur. die -fässer, ... ... Faß, gewisse Dinge damit zu messen. So ist in der Lausitz das Meßfaß ein Maß, wornach bey Ausfischung der Teiche die Speisefische verkauft werden, und welches ein Dresdner ...

Wörterbucheintrag zu »Meßfaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 187.
Gleichartig

Gleichartig [Herder-1854]

Gleichartig , homogen, in der Mathematik Größen , deren Zahl durch dasselbe Maß bestimmt wird, z.B. 2 Ellen u. 20 Ellen , 10 Kreuzer u. 15 Kreuzer .

Lexikoneintrag zu »Gleichartig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 90.
Fußmaß, das

Fußmaß, das [Adelung-1793]

Das Fūßmāß , des -es, plur. die -e. 1) Das Maß eines Fußes, dergleichen z.B. der Schuster nimmt. 2) Das Maß nach Fußen; zum Unterschiede von dem Ellenmaße u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Fußmaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 376.
Sümmer, das

Sümmer, das [Adelung-1793]

Das Sümmer , ein Maß trockner Dinge, S. Simmer.

Wörterbucheintrag zu »Sümmer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 501.
Überfüttern

Überfüttern [Adelung-1793]

Überfüttern , verb. regul. act. überfüttert, zu überfüttern, über das gehörige Maß füttern. Das Vieh überfüttern. Daher die Überfütterung.

Wörterbucheintrag zu »Überfüttern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 752.
Schenkeimer

Schenkeimer [Brockhaus-1911]

Schenkeimer , älteres bayr. Flüssigkeitsmaß zu 60 Maß = 64,14 l.

Lexikoneintrag zu »Schenkeimer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 626.
In terminis

In terminis [Herder-1854]

In terminis , lat., in Maß und Ziel; in termino , am Termine .

Lexikoneintrag zu »In terminis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 426.
Gönczer-Faß

Gönczer-Faß [Herder-1854]

Gönczer-Faß , ungar. Weinmaß, das gewöhnliche für den Tockayer = 88 Maß.

Lexikoneintrag zu »Gönczer-Faß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 101.
Paß (1), der

Paß (1), der [Adelung-1793]

... ) In engerer Bedeutung und ohne Plural, das rechte Maß, die rechte bequeme Zeit; wo es nur im Niederdeutschen und ... ... wird. Die Schuhe sind mir zu Paß, gerecht, haben das rechte Maß. Von Paß seyn, das rechte Maß haben. Zu Paß kommen, zur ...

Wörterbucheintrag zu »Paß (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 664-665.
Gewicht, das

Gewicht, das [Adelung-1793]

... Gewichte, nach der abgemessenen Schwere, kaufen. Das Gewicht halten, das gehörige Maß der Schwere haben. Der Stein hält zehen Pfund am Gewichte. Der Ochse ... ... Diminut. Gewichtchen, Oberd. Gewichtlein, ein Körper von bestimmter Schwere, wornach das Maß der Schwere anderer Körper erforschet wird. Ein eisernes, bleyernes, ...

Wörterbucheintrag zu »Gewicht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 661-662.
Lamarckismus

Lamarckismus [Brockhaus-1911]

Lamarckismus , die Theorie Lamarcks (s.d.) über die ... ... Tiere aus den niedern, einfachern entstehen; die dabei stattfindenden Veränderungen sollen auf das Maß des Gebrauchs oder Nichtgebrauchs der betreffenden Teile und auf die verschiedenen Lebensbedingungen zurückzuführen sein ...

Lexikoneintrag zu »Lamarckismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 8.
Übermaß, das

Übermaß, das [Adelung-1793]

... 1) Dasjenige, was über das bestimmte Maß ist. Wenn ein Ohm 62 Kannen halten sollte, und sie hält deren ... ... so sind die acht Kannen Übermaß. 2) Figürlich, ein mehr als gewöhnliches Maß, ein ungewöhnlich hoher Grad einer Sache. Das Übermaß ihrer Güte gegen mich ...

Wörterbucheintrag zu »Übermaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 764.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon