Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Schirben, der

Schirben, der [Adelung-1793]

Der Schirben , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... einer Art Gefäße, für der Scherben. Auf dem Harze ist der Schirben ein körperliches Maß, nach welchem in dem dasigen Bergbaue alles gemessen wird. Es ist ein Faß ...

Wörterbucheintrag zu »Schirben, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1476.
Bällchen, das

Bällchen, das [Adelung-1793]

Das Bällchen , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Ball, als auch von Ballen. Besonders wird dieses Wort im gemeinen Leben als ein Maß gewisser Zeuge gebraucht, und ist alsdann so viel als ein halbes Stück. Ein ...

Wörterbucheintrag zu »Bällchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 704.
Commensurabel

Commensurabel [Herder-1854]

Commensurabel , in der Mathematik die gleichartigen Größen , welche sich ... ... solche ganze Zahlen , die außer dem allgemeinen Maße der Einheit ein gemeinschaftliches Maß haben. Commensurabilität , Meßbarkeit mit dem gleichen Maße.

Lexikoneintrag zu »Commensurabel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 173.
Kreuzmaß, das

Kreuzmaß, das [Adelung-1793]

Das Krēuzmāß , des -es, plur. die -e, bey den Schriftgießern, ein Maß in Gestalt eines Latein. T mit einem oben beweglichen Quereisen, die Theile des Gieß-Instrumentes damit zu bestimmen. Bey den Feldmessern bestehet das Kreuzmaß aus zwey in das ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuzmaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1779.
Gescheid, das

Gescheid, das [Adelung-1793]

* Das Gescheid , des -es, plur. die -e, ein Maß trockner Dinge in einigen Oberdeutschen Gegenden. Vier Gescheide machen in der Pfalz und in Frankfurt am Main einen Sechter, acht eine Meste oder Metze, sechzehen ein Simmer, vier und ...

Wörterbucheintrag zu »Gescheid, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 604-605.
Paßkarte, die

Paßkarte, die [Adelung-1793]

Die Páßkarte , plur. die -n, eine nur in der ... ... von passieren, reisen, oder auch von dem veralteten Paß, ein Zirkel, ein übereinstimmiges Maß, eine abgemessene, genau bestimmte Karte zu bezeichnen.

Wörterbucheintrag zu »Paßkarte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 668.
Helfchen, das

Helfchen, das [Adelung-1793]

Das Hêlfchen , des -s, plur. ut nom. sing. im Osnabrückischen ein Maß flüssiger Dinge, welches der vierte Theil eines Ortes, oder der sechzehente Theil einer Kanne oder eines Maßes ist; vielleicht so fern es die Hälfte eines andern Maßes ist, da ...

Wörterbucheintrag zu »Helfchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1096.
Manngrab, das

Manngrab, das [Adelung-1793]

Das Manngrab , des -es, plur. die -e, im ... ... Land, als ein Mann in einem Tage umgraben kann, wo es besonders als ein Maß der Weinberge gebraucht wird; auf den Alpen ein Mannstoffel. Auf ähnliche Art gebraucht ...

Wörterbucheintrag zu »Manngrab, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 60.
Vollwerk, das

Vollwerk, das [Adelung-1793]

Das Vóllwerk , des -es, plur. die -e, ein ... ... Torfgegenden übliches Wort, wo es einen Haufen ausgestochenen Torfes bezeichnet, welcher sein völliges bestimmtes Maß hat, oder ein volles Tagewerk ausmacht, zum Unterschiede von einem Halbwerke.

Wörterbucheintrag zu »Vollwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1236.
Halbwerk, das

Halbwerk, das [Adelung-1793]

Das Halbwêrk , des -es, plur. die -e, in den Niedersächsischen Torfländern, ein Haufen gestochener Torf, welcher nicht sein völliges Maß hat, gleichsam ein halbes Tagewerk; im Gegensatze eines Vollwerkes.

Wörterbucheintrag zu »Halbwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 917.
Kommensurabel

Kommensurabel [Brockhaus-1911]

Kommensurābel (lat). heißen alle Größen, die sich mit einer und derselben andern Größe als ihrem gemeinsamen Maß ohne Rest teilen und messen lassen; Gegensatz inkommensurabel (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Kommensurabel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 992.
Mengemaß, das

Mengemaß, das [Adelung-1793]

Das Mếngemāß , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, ein Maß, die Menge der Körper damit zu messen; das körperliche Maß, zum Unterschiede von dem Längen- und Flächenmaße.

Wörterbucheintrag zu »Mengemaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 176.

Mariana, Juan [Eisler-1912]

Mariana, Juan , 1536-1623. Jesuit, Historiker. = M. ist einer der »Monarchomachen«, welche ein gewisses Maß der Volkssouveränität gegenüber dem Herrscher lehren. SCHRIFTEN: De rege et regis institutione, 1598, u. a.

Lexikoneintrag zu »Mariana, Juan«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 452-453.
Gewichtszölle

Gewichtszölle [Brockhaus-1911]

Gewichtszölle , Zölle , die nach dem Gewicht der zollbaren Waren erhoben werden, im Gegensatz zu Maß-, Wert - und Stückzöllen.

Lexikoneintrag zu »Gewichtszölle«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 678.
Eichstab, der

Eichstab, der [Adelung-1793]

Der Eichstab , des -es, plur. die -stäbe, ein Stab, welcher das gesetzliche Maß eines Ortes zeiget, und nach welchem andere Maße geeichet werden. S. Eichelle und Eichen, das Zeitwort.

Wörterbucheintrag zu »Eichstab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1665.
Schnurstracks

Schnurstracks [Adelung-1793]

Schnurstracks , adv. in gerader Linie. Den Gesetzen schnurstracks zuwider laufen. Das läuft ihrem Glücke schnurstracks zuwider. Von Schnur, Richtschnur, so fern sie das Maß einer geraden Linie ist.

Wörterbucheintrag zu »Schnurstracks«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1615.
Ackermaß, das

Ackermaß, das [Adelung-1793]

Das Ackermāß , des -es, plur. die -e, ein Maß, wonach die Äcker gemessen zu werden pflegen, das Feldmaß, dergleichen Morgen, Acker, Juchart, Hufe u.s.f. sind.

Wörterbucheintrag zu »Ackermaß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 160.
Lachring, der

Lachring, der [Adelung-1793]

Der Láchring , des -es, plur. die -e, im Forstwesen, ein eiserner Ring von einer bestimmten Weite, welcher das Maß der Dicke der lachbaren Bäume ist.

Wörterbucheintrag zu »Lachring, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1859.
Eichherr, der

Eichherr, der [Adelung-1793]

Der Eichhêrr , des -en, plur. die -en, an einigen Orten, diejenigen Rathsherren, welche das Eichen verrichten, und das Maß und Gewicht in ihrer Aufsicht haben.

Wörterbucheintrag zu »Eichherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1664.
Maßkanne, die

Maßkanne, die [Adelung-1793]

Die Māßkanne , plur. die -n, eine Kanne, welche ein Maß enthält, S. Maß II. 2. 2). So auch ein Maßkrug, Maßtopf u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Maßkanne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 101.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon