Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Philosophie | Sulzer-1771 | Mauthner-1923 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nutzen

Nutzen [Mauthner-1923]

Nutzen – Aus der Unklarheit des Sprachgebrauchs ist fast zu vermuten, ... ... celui-ci. Que lui répondre? lui doit-on alors la vérité? Non, dit Mr. de Fontenelle, parce qu'alors la vérité n'est utile à personne. ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 439-441.
Lennep [2]

Lennep [2] [Meyers-1905]

Lennep , 1) David Jacob van, Philolog ... ... : » Herinneringen uit den worstelstrijd met Spanje « (1853), » Het leven van Mr. C.en Mr. D. J. van Lennep « (1861–62, 4 Tle.), » ...

Lexikoneintrag zu »Lennep [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 406.
Godwin [2]

Godwin [2] [Meyers-1905]

Godwin , 1) William , engl. Schriftsteller, geb. ... ... Portugal , Frankreich und Norwegen , schloß zuerst eine Gewissensehe mit einem Mr. Imlay und dann eine legale mit Godwin . Mit ihrer » Vindication of ...

Lexikoneintrag zu »Godwin [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 78.
Froude

Froude [Meyers-1905]

Froude (spr. frūd'), James Anthony , engl. ... ... the council of Trent « (1896). Vgl. D. Wilson , Mr. F. and Carlyle (Lond. 1898).

Lexikoneintrag zu »Froude«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 175-176.
Volney [2]

Volney [2] [Pierer-1857]

Volney (spr. Wolnä), Constantin François de Chasseboeuf, Graf ... ... Bde.); Rapport fait à l' Académie Celtique sur l'ouvrage russe de Mr. Pallas , Vocabulaires comparés des langues de toute la terre, Par. ...

Lexikoneintrag zu »Volney [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 673.
Argens

Argens [Meyers-1905]

Argens (spr-schāng), Jean Baptiste de Boyer , ... ... haben seine Romane , in deren einem (» Mémoires et lettres de Mr. le marquis d'A .«, 1735) er seine Liebeshändel erzählt. Bedeutender ...

Lexikoneintrag zu »Argens«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 740-741.
Houten

Houten [Meyers-1905]

Houten (spr. hauten), Samuel van , niederländ. Staatsmann, ... ... er wieder in die Erste Kammer ein. Er schrieb: » De staatsleer van Mr. Thorbecke « (2. Aufl., Haarl. 1888); » Bijdragen tot den ...

Lexikoneintrag zu »Houten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 580.
Hannay

Hannay [Meyers-1905]

Hannay (spr. hännĭ), James , engl. Schriftsteller, geb ... ... « (1855; deutsch, Leipz. 1856); ferner » A memoir of the late Mr. Thackeray « (1864), dem später die » Studies on Thackeray ...

Lexikoneintrag zu »Hannay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 777.
Vattel

Vattel [Pierer-1857]

Vattel , Emmerich von V., geb. 1714 zu Couret in ... ... Patrimonialstaates u. schr. u.a.: Défense du système Leibnitien contre les objections de Mr. Crousaz , Leyd. 1741; Droit de gens, Neufch. ...

Lexikoneintrag zu »Vattel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 379.
Dobson

Dobson [Pierer-1857]

Dobson (spr. Dobs'n), Wilh., geb. 1610 in London ... ... , gerieth er bald in Schulden u. ins Gefängniß , woraus ihn ein Mr. Vaughan kurz vor seinem Tode (1646) befreite. Außer vielen in englischen ...

Lexikoneintrag zu »Dobson«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 207.
Mister

Mister [Meyers-1905]

Mister (engl., »Herr«), Titel eines jeden, der nicht ... ... stets mit dem Vornamen verbunden. Schriftlich wird es nur in der Abkürzung » Mr .« gebraucht (vgl. Esquire ).

Lexikoneintrag zu »Mister«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 907.
Debure

Debure [Herder-1854]

Debure (frz. Debühr), Familie von franz. Bibliographen; Guillaume François, geb. 1731, gest. 1782, Buchhändler, brachte die bibliographischen Kenntnisse ... ... D., geb. 1734, gest. 1820, gab den » Catalogue des livres de Mr. le duc de Vallière « heraus.

Lexikoneintrag zu »Debure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 295.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

Parīs , 1 ) Arrondissement im französischen Departement Seine; ... ... petit Lazari, du Luxembourg , Théâtre Beaumarchais ( Kindertheater ), Théâtre de Mr. Comte (Théâtre de Magie ) ist auch Kindertheater ; ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Biegung

Biegung [Lueger-1904]

Biegung nennt man solche Verschiebungen der Teilchen von Stäben oder ... ... (auch einfache und durchlaufende) gegebenen Ausdrücke der Stützenmomente M, M', Mr und die in der vorletzten Kolumne der Tabelle S. 520, 521 angeführten ...

Lexikoneintrag zu »Biegung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 791-801.
Holbein [1]

Holbein [1] [Meyers-1905]

Holbein , deutsche Künstlerfamilie, von deren Gliedern hervorzuheben sind: 1) ... ... zeugende Bildnis des Malers Hans Herbster (in der Galerie von Mr. Baring in London ). Im folgenden Jahre war H. in Luzern ...

Lexikoneintrag zu »Holbein [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 469-471.
Elefant

Elefant [Meyers-1905]

Elefant ( Elephas L .), Gattung der Rüsseltiere ( ... ... sind von oben nach unten, jedoch vorwärts gerichtet und von der Wurzel bis mr Spitze mäßig aufwärts gekrümmt. – Man unterscheidet mit Sicherheit zwei Arten: ...

Lexikoneintrag zu »Elefant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 599-601.
Reibung [1]

Reibung [1] [Lueger-1904]

Reibung . An der Berührungsstelle zweier Körper tritt eine die gegenseitige ... ... Metz 1833–35; Osborne Reynolds, On the theory of lubrication and its applications to Mr. Beaucamp Towers experiments, Philosoph. Transactions 1886, Bd. 177, S. 157– ...

Lexikoneintrag zu »Reibung [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 394-396.
Hogarth

Hogarth [Meyers-1905]

Hogarth (spr. hō-), William , engl. Zeichner, ... ... erfaßt werden zu können. Noch zu Lebzeiten Hogarths erschienen die » Lettres de Mr.*** (Rouquet) à un de ses amis à Paris , pour lui ...

Lexikoneintrag zu »Hogarth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 437-438.
Schmelz

Schmelz [Sulzer-1771]

Schmelz. ( Mahlerey ) Die Schmelzmahlerey, die man auch ... ... sur la porcellaine, précedé de l'Art de peindre sur l'émail etc. par Mr. d'Ardais de Montami. à Paris 1765. 2 S. ...

Lexikoneintrag zu »Schmelz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1035-1036.
Monnier

Monnier [Meyers-1905]

Monnier (spr. monnjē), 1) Henri , franz. Schriftsteller ... ... populaires, dessinées à la plume « (1835, mit den stereotyp gewordenen Figuren von Mr. Prudhomme , dem pedantischen, gespreizt feierlichen Schreiblehrer, und Mad. Gibou, der ...

Lexikoneintrag zu »Monnier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 75.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon