Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Eisenbahn

Eisenbahn [Meyers-1905]

Eisenbahn (engl. Railway , Railroad , franz. Chemin ... ... oben (S. 502) und Artikel » Sibirische Eisenbahn «. In Afrika wurde zuerst im Nildelta eine E. gebaut ... ... die beifolgenden Tabellen I-III. [Literatur.] Vgl. Röll , Enzyklopädie des ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 497-505.
Sibirische Eisenbahn

Sibirische Eisenbahn [Meyers-1905]

Sibirische Eisenbahn (s. Karte » Sibirien «), die an ... ... Siberia and the Great Siberian railway « (Lond. 1893); Röll , Enzyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, Bd. 6 ( Wien ... ... «, 1906, S. 1547); S. Ruge , Die transsibirische Eisenbahn (Dresd. 1901); » ...

Lexikoneintrag zu »Sibirische Eisenbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 418.
Kran

Kran [Brockhaus-1911]

Kran , Apparat zum Heben und horizontalen ... ... und elektr. K.; nach der beabsichtigten Bewegung : Dreh-, Scheren -, Roll -, Lauf -, Schwimm-K.; nach der Anwendung: Gießerei -, Magazin-, Eisenbahn -K.; nach der Form : Bock -, Wand-, Portal -K ...

Lexikoneintrag zu »Kran«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1015.
Rolle [5]

Rolle [5] [Meyers-1905]

Rolle (spr. roll'), Stadt und Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Waadt , Landungsplatz am Genfer See und Station der Eisenbahn Genf - Lausanne , Kopfstation der elektrischen Bahn nach Gimel ...

Lexikoneintrag zu »Rolle [5]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 67.
Front Royal

Front Royal [Pierer-1857]

Front Royal (spr. Front Roll), Hauptort der Grafschaft Warren im Staate Virginia ( Nordamerika ), am Shenandoah - River u. der Alexandria - Strasburg - Eisenbahn u. am Fuße der Blue-Ridge ; 6000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Front Royal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 762.
Eisenbahnverwaltung

Eisenbahnverwaltung [Lueger-1904]

... dem auf dem europäischen Festlande Gebräuchlichen zeigen. Beispielsweise führt die Deutsche Eisenbahn- Bau- und Betriebsordnung (B.O.) als Eisenbahnbetriebsbeamte (einschließlich der höheren ... ... wird, zugleich den Dienst der Lokomotiven darstellend. Literatur: [1] Roll, Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, S. 73, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnverwaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 333-337.
Beförderungsvertrag

Beförderungsvertrag [Roell-1912]

... Arbeits- oder Werkverbindungsvertrag, demzufolge der eine Teil, die Eisenbahn , sich verpflichtet, die Ausführung der Beförderung ... ... dagegen der Transportnehmer durch Namensunterschrift unter dem Frachtbrief nennen, und darf die Eisenbahn nur seinen Weisungen in den Grenzen der Bestimmungen des Frachtvertrags folgen, bis ... ... , L'esercizio delle strade ferrate, libro II, Torino 1910. v. Röll .

Lexikoneintrag zu »Beförderungsvertrag«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 106-107.
Rolle [3]

Rolle [3] [Pierer-1857]

Rolle (spr. Roll), 1 ) Bezirk im Schweizercanton Waadt , zwischen den Bezirken ... ... Marktflecken hier, Kreis- u. Bezirksort, am Genfersee u. an der Eisenbahn zwischen Lausanne u. Genf etc.; Schloß (jetzt Gymnasialgebäude, ...

Lexikoneintrag zu »Rolle [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 239.
Riepl

Riepl [Roell-1912]

Riepl, Franz Xaver, Professor der Naturgeschichte und Warenkunde ... ... gestorben in Wien 1857, befaßte sich schon seit 1828 mit dem Plan einer Eisenbahn von Wien durch Niederösterreich, Mähren und Schlesien bis in die Salzlager nach ... ... -Nordbahn Herrn Professor Franz Riepl, dem geistigen Schöpfer des großen Werks.« Röll.

Lexikoneintrag zu »Riepl«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 217-218.
Niemes

Niemes [Meyers-1905]

... , am Polzen und an der Eisenbahn Teplitz - Reichenberg , Sitz eines Bezirksgerichts, hat ein Schloß ... ... ) mit der Burgruine Ralsko. Vgl. Maras , N. mit dem Roll (Niemes 1905); Tille , Geschichte der Stadt N. (das. ...

Lexikoneintrag zu »Niemes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 674.
Drehscheibe

Drehscheibe [Lueger-1904]

Drehscheibe ( der Eisenbahn ), ein bewegliches, besonders unterstütztes Stück des Eisenbahngleises, das um einen ... ... , s. Organ für die Fortschritte des Eisenbahnwesens 1888, S. 206, und Röll a.a.O. Goering. Fig. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheibe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 90-92.
Börse

Börse [Pierer-1857]

... wurde Royal - Exchange (spr. Roll-Extschähndsch) u. nach ihr alle englischen B-n Exchanges genannt ... ... , in neuester Zeit aber warf sich dieselbe mit Vorliebe auf die Creditpapiere, Eisenbahn - u.a. Actien , weil das Steigen u. Fallen ...

Lexikoneintrag zu »Börse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 105-108.
Brücke [2]

Brücke [2] [Meyers-1905]

... rechnet man hierher die unter 1–8 genannten Brücken . 1) Die Roll- oder Schiebebrücken besitzen eine in der Ebene der Straßen ... ... of modern framed structures ( New York 1893); Rziha , Eisenbahn -Unter- und Oberbau ( Wien 1877); Leibbrand ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 477-485.
Brücke [1]

Brücke [1] [Pierer-1857]

... Linie gebildet ist) herabrollen. Hierher gehören auch b ) die Roll - ( Schieb -) brücken , deren Klappe nicht aufgezogen, sondern ... ... (Semmeringeisenbahn-, Göltsch- u. Elsterthalüberbrückung, Brücken der Chemnitz - Riesa - Eisenbahn etc.). In Frankreich ist sehr viel für ...

Lexikoneintrag zu »Brücke [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 355-358.
Brücken [3]

Brücken [3] [Lueger-1904]

... - Kanal - Brücke der Dublin-Drogheda- Eisenbahn , 42,7 m Spannweite .) Mit diesem System wurden in ... ... Croizette-Desnoyers, Cours de construction des ponts, Paris 1885. – [7] Roll, Encyklopädie des Eisenbahnwesens, Wien 1894. – [8] Barkhausen, Uebersicht über ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 333-340.
Weichen

Weichen [Lueger-1904]

... Leipzig 1891, S. 354–385; c) Roll, Encykl. d. Eisenbahnw., Bd. 7, Wien 1895; d) Blum ... ... Eisenbahnverwaltungen (Grz.), Berlin, 1. Jan. 1909. – [6] Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands (B.O.) vom ...

Lexikoneintrag zu »Weichen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 896-905.
Beiräte

Beiräte [Roell-1912]

... verhandelt werden; b) der Vorstand des ung. Eisenbahn - und Schiffahrts-Oberinspektorates, der Präsident und die Direktoren der ... ... und Exoffomitgliedern. Die Tarifkommission ist das begutachtende Organ des Ministers in Eisenbahn - und Schiffahrtstarifangelegenheiten und ist berufen, über Tarif -, Verkehrsteilungs - ...

Lexikoneintrag zu »Beiräte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108-117.
Brücken [2]

Brücken [2] [Lueger-1904]

... ihrer Billigkeit sich empfehlende Konstruktion ausgebildet. Roll- oder Schiebebrücken (Fig. 4 ) werden in wagerechter ... ... Leipzig 1888; ferner Heinzerling, Die beweglichen Brücken , Leipzig 1883; Rziha, Eisenbahn -Ober- und Unterbau , Wien 1876; dann [2] Schweiz. ...

Lexikoneintrag zu »Brücken [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 329-333.
Reugeld

Reugeld [Roell-1912]

Reugeld (forfeit; arrhes; tassa di storno), ... ... Versandstation zurückgegeben wird, außer den anrechenbaren Nebengebühren und den baren Auslagen der Eisenbahn für Eil- und Frachtgüter 6 h für 100 kg, mindestens 1 ... ... 12stündiger Lagerung auch zur Zahlung der Lagermiete sowie zur Erstattung allfälliger Vorauslagen verpflichtet. Röll.

Lexikoneintrag zu »Reugeld«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 211.
Radstand

Radstand [Lueger-1904]

... . 3, S. 280) für neue Wagen , nach der deutschen Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung und den Technischen Vereinbarungen (Bd. 3, S. ... ... schwedischen Bahnen 5,0–6,0 m u.s.w. Literatur: Roll, Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, Wien 1894, S. 2738. ...

Lexikoneintrag zu »Radstand«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon