Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Synkatathesis

Synkatathesis [Eisler-1904]

Synkatathesis ( synkatathesis , adsensio) bedeutet bei den Stoikern : logischer ... ... atque ingenio, quibus et voluntas et ipsae actiones terminantur« (Plut., De Stoic. rep. 47). »Quid sit adsensio, dicam: oportet me ambulare. tunc demum ambulo ...

Lexikoneintrag zu »Synkatathesis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 471.
Bastardwespen

Bastardwespen [Pierer-1857]

Bastardwespen ( Schnabelwespen , Bembeeides Latr .), 1 ) ... ... Oberlippe kurz, Taster ungleichgliederig; Art: St. repandus ( Mellinus rep .); 2 ) so v.w. Afterwespen A).

Lexikoneintrag zu »Bastardwespen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 389.
Erdmagnetismus [1]

Erdmagnetismus [1] [Lueger-1904]

Erdmagnetismus . Die Erde hat außer der Schwerkraft noch eine zweite Richtkraft, ... ... Hüttenw. in Sachsen , 1888. – [50] Leyst, Untersuchungen über Nadelinklination, Rep. f. Meteorol. 1887. – [51] Liznar, Messung der Horizontalintensität ...

Lexikoneintrag zu »Erdmagnetismus [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 493-497.
Seelenvermögen

Seelenvermögen [Eisler-1904]

Seelenvermögen sind, im Sinne psychischer Kräfte oder Functionen , ... ... nous, thymoeides, epithymêtikon . Intellect , Willensenergie, Affect und Begehren (Rep. IV, 439 B, 441 E. Tim. 69 E, 77 B. ...

Lexikoneintrag zu »Seelenvermögen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 323-329.
Federbarometer

Federbarometer [Lueger-1904]

Federbarometer , Nivellierbarometer , auch Aneroid , Holosterik, Metallbarometer genannt ... ... S. 475. – [11] Jelinek, Ueber die Konstanten der Aneroide , Carls Rep., Bd. 13, S. 54. – [12] Schmidt, Ueber den praktischen ...

Lexikoneintrag zu »Federbarometer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 655-658.
Bryant, Thomas

Bryant, Thomas [Pagel-1901]

Bryant , Thomas , als F. R C. S. 1853 ... ... Transact. of the med. chir. soc. und in den Guy's Hosp. Rep., neuerdings über Behandlung der Hernien im Brit. med. Journ. 1884.

Lexikoneintrag zu »Thomas Bryant«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 267.
Willensfreiheit

Willensfreiheit [Eisler-1904]

Willensfreiheit bedeutet: 1) metaphysisch, die Freiheit (s. d.), ... ... unfrei (Phaed. 81 B). Der Mensch ist verantwortlich ( aitia helomenou , Rep. X, 617 E). Wer eine schlechte Seele hat, handelt schlecht, ...

Lexikoneintrag zu »Willensfreiheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 763-785.
Wahrnehmung (1)

Wahrnehmung (1) [Eisler-1904]

Wahrnehmung ( aisthêsis . perceptio, sensatio. sensation, perception) ist allgemein ... ... kein Wissen , geht nicht aufs Seiende, nur auf die veränderlichen Dinge (Rep. V I. Theaet. 189 squ.. 184 C squ.. vgl. Sinn ...

Lexikoneintrag zu »Wahrnehmung (1)«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 690-701.
Sinnestäuschung

Sinnestäuschung [Eisler-1904]

Sinnestäuschung ist ein Ausdruck für die Irrtümer, welche aus der ... ... Sinne (s. d.) vielfach tauschen, betonen verschiedene griechische Philosophen, so PLATO (Rep. VII, 523. X, 602. Theaet. 154 squ.. Phileb. 37 C ...

Lexikoneintrag zu »Sinnestäuschung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 365-367.
Corfu (Coreyra)

Corfu (Coreyra) [Brockhaus-1809]

Corfu (Corcyra) , eine Insel am Eingange des adriatischen Meerbusens, Epirus gegenüber, auf 9 Quadratmeilen eine Zahl von 60 bis 70,000 Einwohnern, meistentheils Griechen, umfassend, ist ... ... worden. (S. Jonische Republik i. d. Nachtr . und Sieben Insel Rep .)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Corfu (Coreyra)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 242-243.
Staatsverfassung

Staatsverfassung [Kirchner-Michaelis-1907]

Staatsverfassung ist die Bestimmung über die Ausübung der höchsten Gewalt im ... ... der Moral ist oft eine weite Kluft gewesen. Joh. Bodinus , de rep. 1584. Th. Hobbes , de cive 1632 u. Leviathan 1651. ...

Lexikoneintrag zu »Staatsverfassung«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 597-599.
Cardinaltugenden

Cardinaltugenden [Eisler-1904]

... der Herrscher, Krieger, Handwerker, Gewerbetreibenden vertreten (Rep. IV 10, 433). ARISTOTELES gibt eine ausführliche Gliederung der Tugenden ... ... Haupttugend (Stob. Ecl. II, 6, 102 ff.; Plut., De Stoic. rep. 7); so auch die Epikureer (Diog. L. X, 132 ...

Lexikoneintrag zu »Cardinaltugenden«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 160.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Eisler-1904]

... der der »Wächter« (Krieger), der der Handwerker und Bauern (Rep. 368, squ.). Herrscher sollen die Weisen, die Philosophen, oder die Herrscher sollen weise sein, dem Dienste der Ideenweisheit leben und nach ihr handeln (Rep. V, 473. vgl. IV, 441 squ.). Zweck des ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 222-238.
Southey, Reginald

Southey, Reginald [Pagel-1901]

Southey , Reginald , zu London, geb. 15. Sept. 1835 ... ... The normal and patholog. anatomy of the kidney « (St. Barthol. Hosp. Rep., 1865, 60) – » Observations on acute rheumatism « (Ib. 1878) ...

Lexikoneintrag zu »Reginald Southey«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1624-1625.
Sturges, Octavius

Sturges, Octavius [Pagel-1901]

Sturges , Octavius , in London, daselbst 1833 geb., diente ungefähr ... ... 1873); ferner: » On the forms of pneurnonia « (St. Georg. Hosp. Rep., II) – 2 Aufsätze: » On Addison's disease « (Lancet) ...

Lexikoneintrag zu »Octavius Sturges«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1679.
Rivington, Walter

Rivington, Walter [Pagel-1901]

Rivington , Walter , zu London, geb. 1838, studierte im ... ... encysted hydrocele of the spermatic cord combined with inguinal hernia « (Lond. Hosp. Rep., II) – » Remarks on dislocations of the first and second pieces of ...

Lexikoneintrag zu »Walter Rivington«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1395-1396.
Taylor, Frederick

Taylor, Frederick [Pagel-1901]

Taylor , Frederick , zu London, studierte im Guy's Hosp. ... ... (Med.-chir. Transact. 1879), sowie andere Mitteilungen in den Guy's Hosp. Rep., Transact. of the Pathol. Soc. und Clin. Soc. und den med ...

Lexikoneintrag zu »Frederick Taylor«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1696.
Spanische Literatur

Spanische Literatur [Pierer-1857]

Spanische Literatur . I. Das Mutterland Spanien . A ) ... ... Interesse sind E. Garrosco's Calendario y guia de forasteros de la Rep. Peruana ( Lima 1847, sowie eine anonyme Biogr. del general Don ...

Lexikoneintrag zu »Spanische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 450-464.
Identität, Satz der

Identität, Satz der [Eisler-1904]

Identität, Satz der , oder Identitätsprincip (»principium identitatis«). A ... ... men ge pou epi tô onti (pephyke), to on gnônai hôs echei , (Rep. 478 A; vgl. Phaedo 101 ff.). ARISTOTELES: dei gar pan to ...

Lexikoneintrag zu »Identität, Satz der«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 485-488.
Feuchtigkeitsmesser

Feuchtigkeitsmesser [Lueger-1904]

Feuchtigkeitsmesser oder Hygrometer , Instrumente , um die Feuchtigkeit ... ... Soc. 1881; Abbe, Cl., Treatise on met. apparatus and methods, Ann. Rep. of the Chief Signalofficer for 1887, Washington 1888; Shaw, W., Report ...

Lexikoneintrag zu »Feuchtigkeitsmesser«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 760-761.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon