Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lemery-1721 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Napellus

Napellus [Lemery-1721]

Napellus. Napellus. Napellus , Dod ... ... cæruleus , Ger . Napellus verus flore cæruleo , Park . Napellus reticulatus , Cæs . Aconitum cæruleum, seu Napellus 1 . C.B ...

Lexikoneintrag »Napellus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 768-769.
Grimasse [2]

Grimasse [2] [Pierer-1857]

Grimasse , einige Stachelschnecken , als Murex anus, M. reticulatus .

Lexikoneintrag zu »Grimasse [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 651.
Netzsehen

Netzsehen [Pierer-1857]

Netzsehen ( Visus reticulatus ), Augentäuschungen mit netzartigen Erscheinungen .

Lexikoneintrag zu »Netzsehen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 804.
Netzförmig

Netzförmig [Pierer-1857]

Netzförmig ( Reticulatus ), wie ein Netz gebildet, od. so gezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Netzförmig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 804.
Reticŭlum

Reticŭlum [Pierer-1857]

Reticŭlum (lat.), 1 ) Netz , Fitéarbeit; daher Reticularis , netzartig; Reticulare corpus , das Schleimnetz der Haut ; Reticulatus , mit netzförmigen Streifen ; Rediculatum opus , so v.w. Netzverband ...

Lexikoneintrag zu »Reticŭlum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 65.
Python [1]

Python [1] [Pierer-1857]

Python , 1 ) (Myth.), so v.w. Delphyne ... ... der alten Welt zu finden; Arten: P. Schneideri (P. reticulatus ), bläulichaschgrau, mit kleinen weißen u. dunkelbraunen Flecken bandartig gescheckt, über ...

Lexikoneintrag zu »Python [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 727.
Zwiebel

Zwiebel [Pierer-1857]

Zwiebel , 1 ) ( Bulbus ), eine Art unterirdische ... ... bei Lilium candidum; c ) die netzförmige Z. ( B. reticulatus ), wenn die netzförmig verzweigten Gefäßbündel der Decken nach dem Absterben des ...

Lexikoneintrag zu »Zwiebel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 770-771.
Eschara

Eschara [Lemery-1721]

Eschara. Dieser Titel ist gewissen Gewächsen gegeben worden, welche auf ... ... Gewebe. Eschara , Rondelet. J.B. Pit. Tournef. Porus reticulatus & Eschara marina , C. B. Retepora Eschara marina , Imper ...

Lexikoneintrag »Eschara«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 438-439.
Polypŏrus

Polypŏrus [Pierer-1857]

Polypŏrus ( P. Fr .), Pilzgattung aus der Familie der Hymenomycetes - Pileati ; ist ausgezeichnet durch ein der Substanz ... ... corticola , auf Rinden von Pappeln , Buchen ; P. reticulatus , auf Rinden von Nadelholz.

Lexikoneintrag zu »Polypŏrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 328.
Tigerschlangen

Tigerschlangen [Meyers-1905]

Tigerschlangen ( Schlinger , Pythonidae Dum . et ... ... . Ebenso groß ist die Gitter - oder Netzschlange ( P. reticulatus Gray ), auf der Malaiischen Halbinsel und allen Inseln des ...

Lexikoneintrag zu »Tigerschlangen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 550-551.
Riesenschlangen

Riesenschlangen [Brockhaus-1911]

Asiatische Tierwelt 1. Schraubenhornziege. 2. Argali. 3. Thar. 4 ... ... dem After , langschnauzigem Kopf ; hierher die Gitterschlange ( Python reticulātus Gray ), fahlbraun, mit schwarzer, netzartig verbundener Fleckenzeichnung, Ostindien ; ...

Lexikoneintrag zu »Riesenschlangen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 535.
Spindelschnecken

Spindelschnecken [Pierer-1857]

Spindelschnecken , 1 ) alle Schnecken , deren Schale mehre Windungen über einander liegen hat; 2 ) bes. die Gattung Spindelschnecke ... ... ; F. carinatus Räm ., F. quadratus Sow ., F. reticulatus Lam ., tertiär.

Lexikoneintrag zu »Spindelschnecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 557.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12