Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (mittel) 
Ringeltaube

Ringeltaube [Brockhaus-1911]

1852. a Ringel-, b Felstaube. Ringeltaube , s. Tauben [Abb. 1852 a].

Lexikoneintrag zu »Ringeltaube«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 537.
Ringeltaube

Ringeltaube [Pierer-1857]

Ringeltaube , so v.w. Lachtaube .

Lexikoneintrag zu »Ringeltaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 176.
Ringeltaube

Ringeltaube [Meyers-1905]

Ringeltaube , s. Tauben .

Lexikoneintrag zu »Ringeltaube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 947.
Ringeltaube, die

Ringeltaube, die [Adelung-1793]

Die Ringeltaube , plur. die -n, eine Art wilder Tauben, mit einem schwarzen, in das Himmelblaue spielenden Körper und einem weißen Ringe um den Hals; Palumbes L. Blocktaube, Ruckstaube, vermuthlich wegen ihrer Stimme, Holländ. Ringelduif, Dän. Ringeldue.

Wörterbucheintrag zu »Ringeltaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1123.
Tauben

Tauben [Meyers-1905]

Tauben ( Columbidae , hierzu Tafel »Haustauben« mit Textblatt ... ... d.). Die große Holz -, Kohl -, Wald - oder Ringeltaube ( Columba palumbus L .), 43 cm lang, taubenblau, ...

Lexikoneintrag zu »Tauben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 343-344.
Avocette

Avocette [Brockhaus-1911]

146. Säbelschnäbler. Avocette (spr. awoßett), ... ... 146]), Stelzvolgel aus der Familie der Schnepfen , von der Größe der Ringeltaube , mit hohen Beinen , pfriemenförmigem nach oben gebogenem Schnabel und schwarzweißem ...

Lexikoneintrag zu »Avocette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
bk20810a

bk20810a [Brockhaus-1911]

1852. a Ringel-, b Felstaube. Auflösung: 393 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ringeltaube 1852. a Ringel-, b Felstaube. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20810a.
Palumbus

Palumbus [Pierer-1857]

Palumbus , so v.w. Ringeltaube .

Lexikoneintrag zu »Palumbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 586.
Holztaube

Holztaube [Pierer-1857]

Holztaube , 1 ) ( Große H.), so v.w. Ringeltaube ; 2 ) so v.w. Blautaube ( Blochtaube ), s.u. Taube .

Lexikoneintrag zu »Holztaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 506.
Waldtaube

Waldtaube [Brockhaus-1911]

Waldtaube , die Ringeltaube (s. Tauben ).

Lexikoneintrag zu »Waldtaube«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 945.
Waldtaube

Waldtaube [Pierer-1857]

Waldtaube , 1) so v. w. Holztaube ; 2) so v. w. Ringeltaube .

Lexikoneintrag zu »Waldtaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 806.
Kohltaube

Kohltaube [Pierer-1857]

Kohltaube , so v.w. Ringeltaube .

Lexikoneintrag zu »Kohltaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 650.
Blautaube, die

Blautaube, die [Adelung-1793]

Die Blautaube , plur. die -n, eine Art wilder Tauben, welche nicht so groß als die Ringeltaube, aber blauer von Farbe als diese ist, geschwinder als eine Ringeltaube ruft, und am liebsten in hohlen Bäumen hecket, daher sie auch Hohltaube genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Blautaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1057.
Blocktaube, die

Blocktaube, die [Adelung-1793]

Die Blocktaube , plur. die -n, eine große Art wilder Tauben, welche sich auf den Blöcken, d.i. Bäumen, aufhält und daselbst nistet. Wegen ihres Ringels um den Hals, wird sie auch Ringeltaube genannt; Columba torquata, L.

Wörterbucheintrag zu »Blocktaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1081.
Taube [1]

Taube [1] [Pierer-1857]

... jetzt 150), so: a ) Ringeltaube ( große, gewöhnliche, wilde T., große Holztaube , ... ... Bürzel ; sie soll aus der Kreuzung der Holz - u. Ringeltaube entstanden sein, nach Andern aber als eigene Art in der wilden ...

Lexikoneintrag zu »Taube [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 278-283.
Tauben

Tauben [Brockhaus-1837]

... ... gelben und schwarzen Flügelbinde ist. Unter den eigentlichen Tauben zeichnen sich aus die Ringeltaube , welche einen weißen, von goldgrün und roth schimmernden Federn eingefaßten Fleck ...

Lexikoneintrag zu »Tauben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 370-372.
Damask

Damask [DamenConvLex-1834]

Damask , eine der bedeutendsten Städte des alten Syrien , so alt ... ... Wange der Welt!« »das Gefieder des Paradiesespfauen;« »den farbigen Kragen der Ringeltaube;« »das Halsband der Schönheit ;« »das Auge des ...

Lexikoneintrag zu »Damask«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 58-60.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17