... Ich kann mich nicht immer nach dir richten. Unsere Empfindungen richten sich nach den Vorstellungen unsers Verstandes, Gell ... ... R.A. mit dem Vorworte in, sich in jemanden richten, sich in ihn zu schicken wissen, sich nach ihm richten, sich in die Zeit richten, für ...
... , nach dem Flusse. Etwas nach sich ziehen, nach sich hin, nach sich zu, mit dem Tone auf ... ... hat. Der Wind drehet sich nach Westen, nach Morgen, nach Mittag. Sich ... ... Die Kraft der Geschöpfe äußert sich nach gewissen Veränderungsgesetzen. Sich nach der Mode kleiden, ...
... Harn -, Huf-, Stuhlzwang ; 2 ) das ängstliche Streben sich nach angenommenen od. eingeführten Regeln zu richten, welches sich bes. in dem gesellschaftlichen Umgang u. bei Verfertigung ... ... Zwangscopulation, wonach Verlobte , wenn später der eine Theil sich weigerte das Verlöbniß zu vollziehen, auf ...
Amboß dient als Unterlage beim Schmieden . Er besteht aus weichem, ... ... Verstählen der Amboßbahn gilt als eine besondere Fabrikationsspezialität. Gewicht und Größe richten sich nach der Größe der Arbeitsstücke und der Stärke der ausgeübten Schläge . ...
Mumme , 1 ) die Marken od. Kennzeichen im Fahrwasser eines Stromes , nach denen sich die Barken - u. Floßführer richten; 2 ) so v.w. Maske od. eine verkleidete Person ...
Sonate , ein, wenigstens aus 2 Sätzen bestehendes Musikstück, welches ursprünglich ... ... besonders das Pianoforte , jetzt zuweilen auch mehrstimmig gesetzt wird. Die Sonate soll sich eigentlich mit ihrem Charakter ganz nach dem des spielenden Instruments richten, und ein strenges Thema mit Consequenz und interessanten Wendungen durch alle Sätze ...
Barren , Turngerät aus zwei parallelen, horizontalen, auf je zwei gleich! ... ... hohen Stützen ruhenden Hölzern ( Holmen ). Höhe und Abstand der Holmen richten sich nach den verschiedenen Altersstufen, von denen das Gerät benutzt wird Gegenwärtig benutzt man stellbare ...
Halacha (Mehrz. Halachot , neuhebr., » Gang , Wandel ... ... eigentlich »was gang und gäbe ist«, im weitern Sinn ein Gesetz , nach dem sich der Lebenswandel des Israeliten zu richten hat, und deshalb die Bezeichnung für sämtliche Satzungen des schriftlichen und mündlichen ...
Dynamik , ein dem Griechischen entlehnter Ausdruck, bedeutet eine Lehre von ... ... von den bewegenden Kräften der Körper und von den Gesetzen handelt, nach denen sie sich richten. Dynamisch heißt daher, was auf Kraftäußerung Bezug hat, und dynamische ...
... Michele , geb. 1794 in Lucca , Historienmaler, bestrebte bes. sich nach den Gesetzen der altitalienischen Kunst des 14. u. 15. Jahrh. zu richten u. erwarb sich als Restaurateur alter Gemälde u. Erfinder einer neuen Gattung von ...
Bauplan , die mit eingeschriebenen Maßen versehene Zeichnung, nach der ein Bauobjekt herzustellen ist, bezw. nach der sich die Bauaufsicht und die Unternehmer zu richten haben. Als Arbeitszeichnungen werden die Baupläne in der Regel auf Pausleinwand gefertigt ...
Pilaster heißen viereckige, meist an Mauern oder mit denselben zusammengebaute, selten freistehende, viereckige Pfeiler, welche in ihren Verhältnissen und Verzierungen sich nach der Ordnung der Säulen richten, zu denen sie gehören und an welchen man ebenfalls Basis , Schaft und ...
... wegen gezogen u. unterhalten. Die Zucht desselben muß sich nach der Größe der Wirthschaft richten. Es ist nicht rathsam, ... ... ausbrüten kann. Die Anzahl der einem Brutthier unterzulegenden Eier richtet sich nach der Größe desselben; außer dem natürlichen Brüten ...
... und Verlorenes oder auf Zukünftiges und Erhofftes richten. Am natürlichsten richtet sie sich auf die Zukunft. Es ist » ... ... der Jugend wird der Mensch von Sehnsucht nach etwas Unbekanntem gequält, nach der zukünftigen-Geliebten, nach einem schöneren Lande, einem besseren ... ... Schmerz , ein geheimes Sehnen, das sich rückwärts nach den Idealen seiner Jugend wendet. So ...
Anrichten , 1 ) Etwas so richten, wie es sich bestimmungsmäßig gehört; bes. 2 ) Speisen a., sie so ... ... werden können. Der längere als breitere Tisch in der Küche wird nach diesem Theil der Küchenkunst die Anrichte od. der ...
Nachfolge , 1 ) so v.w. ... ... ; 2 ) N. Christi ( Imitatio Christi ), das Bestreben , nach dem Vorbilde , welches uns in dem Leben Jesu entgegentritt, im Denken , Thun u. Lassen sich zu richten, vgl. Thomas a Kempis .
Commodore , bei den Engländern und Nordamerikanern ein Kapitän, der ein Geschwader commandirt; C. schiff , bei einer Kauffahrerflotte das Hauptschiff, nach dem sich die andern richten.
Reguliren , verb. reg. act. welches aus dem mittlern Lateine regulare, nur im gemeinen Leben üblich ist. Etwas reguliren, es in Richtigkeit bringen, ingleichen anordnen. Sich nach jemanden reguliren, richten.
... zeitlicher und örtlicher Beziehung vollständiger nachkommt, sich Absatz und Gewinn zu sichern. So bewirkt die K., zumal ... ... der begabtern Kräfte über die schwächern, doch ist dies an und für sich volkswirtschaftlich nicht nachteilig, wenn auch dem einzelnen hieraus ein Schade erwächst ... ... und strafrechtliche Maßregeln am Platze sein; in manchen Betrieben (Eisenbahnwesen) kann sich die Übernahme auf den ...
Kartätsche , Artilleriegeschoß, das aus einer mit Kugeln gefüllten, zylindrischen ... ... Enden mit Treibscheiben geschlossen ist, besteht. Anzahl und Gewicht der Kugeln richten sich nach dem Kaliber . Schon bei den ersten Geschützen erzeugte man die Wirkung ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro